-
St. Peter Ording – Böhl
Urlaubsgrüsse aus St. Peter Ording, Ortsteil Böhl:
Gestartet im Wattforum, weiter in die Bio-Schafskäserei lag es Nahe den Tag in St. Peter ausklingen zu lassen, schließlich waren wir ja schon in der Nähe…
-
Lebenszeichen aus dem Urlaub
Hui, hier ist es echt ruhiger geworden als ich geplant hatte.
Mal sehen ob hier oben von der Küste der ein oder andere Beitrag den Weg hier her findet…
-
The Expanse in der ersten Reihe
Am letzten Tag Fedcon ergab sich für mich noch eine sensationelle Möglichkeit fast in der der ersten Reihe vor der Bühne zu sitzen und mit dem Olympus 40-150 2.8 Pro bei umgerechnet auf Kleinbild 300mm mit guter Lichtstärke und sensationeller Bildqualität Dominique Tipper die Naomi Nagata in der genialen SciFi Serie The Expanse spielt fast formatfüllend abzubilden (was für ein Satz…)
Dank der 10 Bilder pro Sekunde die die kleine Olympus schafft ist es deutlich einfacher einen „sehenswerten“ Moment einzufangen. (Gut, die Anzahl von Bildern nach einem Panel steigen natürlich auch fast um den Faktor 10…)
Lust auf mehr Bilder aus dem Panel ? Hier gehts zum Rest.
-
Rosenüberraschung
Eingezogen sind wir das letzte Novemberwochenende 2018. Der Garten war zum damaligen Zeitpunkt eher unter dem Oberbegriff verwildert einzuordnen. Direkt an der Terrasse rankte sich eine mannshohe Rose.
Ich gestehe, wir waren schon mächtig gespannt welche Blütenpracht uns da mal erwarten würde. Eine englische Riesenblüte vielleicht ?
Ein halbes Jahr später ist es nun soweit, das Prachtstück hat seine Blüten angeworfen. Ganz anders als erwartet, gerade zu untypisch für eine „normale“ Rose. Aber irgendwie trotzdem schön, eher auf den zweiten Blick:
Ich gestehe, anhand der Blüten hätte ich die Pflanze niemals einer Rose zugeordnet:
-
Klein ist fein
Nachdem die Verkäufe für Kameras ja drastisch einbrechen hat die Marketingabteilung der großen Hersteller ein neues Zugpferd für sich entdeckt. Gut, genau genommen hat Sony sehr früh erkannt wohin die Reise geht und Nikon und Canon rennen jetzt hinterher.
Suggeriert wird, ohne Vollformat keine guten Bilder. Und deshalb wird im Moment die spiegellose Vollformatkamera in den Markt gedrückt um zu versuchen Sony wieder ein zu holen.
Doch Physik is a Bitch. Kein Problem die Kameras ohne Spiegel mit geringerem Auflagemaß kleiner und etwas leichter zu konstruieren. Doch bei den Linsen funktioniert das nicht. Großer Sensor = Große Frontlinse bei großer Lichtstärke. Daran lässt sich nichts ändern.
Ein von mir sehr geschätzter Fotograf hat in einem sehenswerten Video recht gut erklärt warum ein kleinerer Microfourthirds-Sensor trotzdem eine Alternative sein kann.
Nach 4 Tagen Fedcon mit umgerechnet 80-300 mm Brennweite bei trotzdem guter Lichtstärke kann ich nur eines sagen: Klein, fein und leicht, verglichen mit einer Vollformatkamera. Ich habe meine Olympus EM-5 Mark II und das 40-150 2.8 Pro locker mit einer Hand „baumeln“ lassen und hatte nie das Gefühl viel Gewicht bewegen zu müssen. 4 Tage lang. Sagen wir mal ein 300 F4 von Canon ist da schon eine ganz andere Hausnummer.
Aber genug geschrieben, Film ab:
Aber die Bildqualität bei Lowlight !!! Ja, was soll ich sagen, mir reicht das hier: