-
Kürbis und so…
-
OMD EM-5 Mark II zu verkaufen
Keine Angst, ich kehre dem micro four thirds – System nicht den Rücken. Die aktuelle OMD soll nur doch ein anderes Modell ersetzt werden. Vielleicht gibt es hier ja auch einen interessierten Leser an meiner 2 Jahre alten Kamera. Hier mal der Verkaufstext:
Verkauft wird:
– OMD EM5 Mark ii (Sensorreinigung frisch gemacht und nicht mehr benutzt)
– Fotodiax pro Handgriff
– Originalverpackung mit Anleitung
– Orignalakku
– Pantona Nachbauakku
– Miniblitz (ungenutzt) + Minitasche
– Kameragurt
– Ladegerät
– VerbindungskabelDie Kamera wurde benutzt und hat 26691 Auslösungen. Der Zustand ist wie auf den Bildern zu sehen gut, normale Gebrauchsspuren. Nur an der Unterseite gibt es eine kleine Macke, wie auf dem Bild zu sehen. (fällt aber nicht weiter auf) gerne mehr Bilder per PM/MAIL
Gekauft wurde die Kamera am 8.10.2016 direkt bei Olympus, ich bin Erstbesitzer.
Ich hätte für das gute Stück gerne 340,- EUR inkl. versichertem Versand per DHL. Abholung in 90425 gerne möglich.
Überweisung, Barzahlung bei Abholung oder auch gerne per Paypal.
Der Sensor ist diese Woche erst von einem Fachgeschäft gereinigt worden und wurde und wird nicht mehr benutzt.
Das Display hat keinen Kratzer und ist von einem neuen nicht zu unterscheiden.
Mit dem anschraubbaren Handgriff liegt die Kamera perfekt in der Hand, Zugang zum Akku trotzdem möglich. (leider können hier nur 5 Bilder hochgeladen werden)
Keine Haustiere, Nichtraucherhaushalt.
(Privatverkauf, keine Garantie)
Weitere Bilder der Kamera gibt es OMD EM5 Mark ii zu sehen
-
Morgen wird es was geben: Olympus OMD E-M5 Mark III
Morgen, also 17.10.2019 ist die Vorstellung der neuen Olympus Systemkamera OMD E-M5 Mark III. Ich selber fiebere dem Tag schon länger entgegen. Meine aktuelle Kamera, die OMD E-M5 Mark II ist ja bei mir seit gut 2 Jahren im Dauereinsatz.
Das interessante an der neuen 5er: Sie bekommt Sensor und AF-System vom großen Bruder der OMD EM-1 Mark II. Tja, so ist das heute. Schon Wochen vor der eigentlichen Vorstellung tauchen die Spezifikationen im Internet auf. Erst nur Gerüchte. Dann bestätigte Gerüchte.
Vor 2 Wochen ist das erste Bild durchgesickert:
Sogar bestellbar war das Ding kurzfristig bei Amazon UK. Inzwischen sind bei 43Roumers alle Specs inklusive Bilder einsehbar:
Begeistert bin ich trotzdem. Ein paar Megapixel mehr, das schafft Reserve beim Cropen. Und natürlich das Autofokussystem ! Wieder ein abgedichtetes Gehäuse, allerdings leichter mit weniger Metall. Damit kann ich auch gut leben. Wichtig ist mir, das Design ist genau so schön, ich stehe einfach auf den Retro-Look.
Ja, die 1er liegt sicher besser in der Hand, keine Frage. Aber das Design der 1er verliert einfach gegen die 5er. Und mit Handgriff lässt sich die 5er durchaus auch mit großem Zoom gut mit einer Hand halten. Ein zweiter SD-Karten-Slot wäre toll gewesen, aber Olympus möchte sich einfach zu 1er abgrenzen. Nachvollziehbar. (meine Nikon D600 hatte 2, war schon schön…)
Der Preis ? Tja, das ist halt so. *seufz* Sony, Canon und Nikon bieten in dem Bereich keinen Stabi. Der von Olympus gehört zu den besten am Markt. Von 6,5 Stops ist die Rede !!! Spannend bleibt sicher die Frage wie sich die 1 MKII preislich entwickeln wird. Bis Ende Oktober gibt es ja Batteriegriff und 30er Makro kostenlos dazu.
Soweit ich das gelesen habe gibt es Contrast Detect + Phase Detect Autofokus. Somit dürften wie bei der 1 auch alte FT-Linsen perfekt funktionieren. Nicht uninteressant. Das 50-200 2.8-3.5 SWD wird aktuell wirklich günstig gebraucht gehandelt und die 50mm mehr zum 40-150 2.8 Pro sind sicher nicht verkehrt.
Bei Olympus besteht zusätzlich immer noch die Möglichkeit dass der ein oder andere Knaller per Firmware-Update nachgereicht wird.Bei zu erwartenden 1200,- EUR stellt sich allerdings die Frage ob die Panasonic G9 nicht eine Alternative darstellt. Der ziemlich sicher bessere Sucher Plus der Joystick zur Fokusfeldverschieben der der neuen 5er leider fehlt.
Ich bin trotzdem gespannt auf die morgige offizielle Vorstellung. Morgen wird eh in jedem Foto- und vielen Tech-blogs über die Kamera zu lesen sein…
-
Agent in the Mist
-
Nachhaltigkeit
Eines vorne weg, das ist mir sehr wichtig ! Nein, ich bin keiner dieser Öko-Terroristen und ich fange jetzt auch ganz bestimmt nicht mit den Worten „How dare you..“ an. Umweltbewusstsein ist ja in Ordnung, aber diese aktuelle Hysterie geht mir einfach nur auf den Keks.
Im Sommerurlaub ist mir ein interessantes Buch über Nachhaltigkeit über den Weg gelaufen. (Im Multimar Wattforum in Tönning um genau zu sein 😉 Es lag im Shop so herum und kaum darin geblättert musste ich es einfach kaufen.
Auch ohne die zugegeben etwas sehr nervige kleine Greta hat ja bestimmt jeder schon bemerkt dass unser aktueller Lebensstil auf Dauer nicht gut gehen kann. Um sich bewusst zu machen welche Ressourcen benötigt werden um 1 KG Fleisch zu produzieren muss man sich bestimmt nicht dieses Buch kaufen. Für mich war es aber doch ein guter Weg um das ein oder andere Verhalten im Umgang mit Lebensmitteln zu überdenken.
Und genau darum sollte es glaube ich gehen. Das eigen Verhalten etwas zu überdenken. Es gibt aber einfach auch „Zwänge“ die ein radikales Umsteuer eben nicht so leicht machen wie einem überall erzählt wird. Es geht vielmehr darum in vertretbaren kleinen Schritten verschieden Dinge nachzubessern.
Ich halte es nicht für zielführend die gesamte deutsche Industrie an die Wand zu fahren um ohne Sinn, Verstand und gut durchdachte Planung radikal sofort grüne Wahnvorstellungen zu erfüllen. Machbarkeit ist einfach das Zauberwort.
Ein Normalverdiener mit 2 Kindern tut sich sehr schwer den Discounter zu meiden und trotzdem über die Runden zu kommen. Aber ich muss nicht jeden Tag Fleisch essen und ich muss die Extrem-Plastikverpackung nicht unterstützen.
Aber kommen wir zu meiner persönlichen … sagen wir mal für mich „guten Lösung“:
Leitungswasser. Leitungswasser ? Aus dem Hahn ? Aber das ist doch nicht so sauber, da kauf ich doch lieber Mineralwasser…
Dachte ich ja auch immer. Fakt ist aber, Leitungswasser wird deutlich besser und häufiger kontrolliert als Mineralwasser. In keiner deutschen Stadt gilt es als bedenklich Leitungswasser zu trinken ! Bei keiner ! Bei einem Test von Mineralwassern wurden in 30 verschiedenen Proben gefährliche Keime gefunden. Noch Fragen ?
Ich habe mir ein Trinkflasche organisiert und fülle mir jeden Morgen 1 Liter Leitungswasser ab. Um das ganz etwas schmackhafter zu machen kommt etwas Limonensensaft in die Flasche (die hat oben extra so ein kleines Gitter um etwaiges Fruchtfleisch abzuhalten) Der Deckel hat einen Öffnungsschutz und lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. (Amazon-Link)
Ich benutze die Flasche jetzt sein Juni jeden Tag und bin immer noch sehr zufrieden. Die Umstellung auf Leitungswasser ist mir überhaupt nicht schwer gefallen. Über die Falsche habe ich die Menge Flüssigkeit die ich zu mir nehme auch besser im Griff. Stichwort zu wenig trinken !
Interessant ist auch: Leitungswasser hat keine Kalorien. Der Körper braucht zum verwerten von 1 Liter Leitungswasser aber 100 Kalorien. Bei 3 Liter Wasser am Tag sind schon mal 300 Kalorien verbrannt.
Das nervige Plastikflaschen zum Automaten zurückbringen fällt ebenfalls weg. Somit auch jede Menge Plastikmüllvermeidung. Natürlich rette ich damit nicht die Welt, aber es ist ein kleines Beispiel wie durch eine kleine Umstellung der Gewohnheiten Geld gespart, die Umwelt geschont und auch gleich ein wenig an der Figur gearbeitet werden kann 🙂