-
Smurftrooper
Noch ist es eine einfache Schlumpfmütze, gekauft im Andenkenshop der Feengrotte.
Doch dann passiert es. Smurftrooper offenbart seine wahre Identität:
(Es war übrigens seine Idee, nichts war gestellt….)
-
Neulich…
…in der Jefferies-Röhre:
-
Seine Majestät
Ich empfehle ja jedem Tiergartenbesucher hier in Nürnberg gleich nach dem Delfinarium links hoch zum Rautierhaus zu gehen. Warum ? Ganz einfach: Erstens sind die Raubtiere das absolute Highlight in der leider inzwischen etwas ausgedünnten Artenvielfalt sehenswerter Tiere und zweitens, und das mag für viele der Hauptgrund sein:
Auf der normalen Route kommt das Raubtierhaus viel zu spät an der Reihe. Egal wie auch immer, ich war mit dem Junior für ein paar Stunden im Tiergarten und bin sofort hoch ins Raubtierhaus 🙂
Seine Majestät stand gleich parat in bester Fotolaune…
ein bisschen Fußpflege…
Meanwhile im inneren des Raubtierhauses:
Ich hätte die Katze ja fast übersehen, hoch oben lag Sie uns pennte vor sich hin. Zum Glück waren fast keine Besucher im Gebäude und so war die Bank frei und ich konnte mich darauf stellen. Damit hatte ich den richtigen Winkel:
Draussen war die Fußpflege inzwischen auch beendet:
Zum Glück teilt der Junior meine Begeisterung für Wildkatzen und ich konnte meine Fotos in Ruhe machen und mit ihm zusammen noch etwas die Zeit bei diesen wundervollen Geschöpfen verbringen. (Die arme Mama hatte leider nicht Frei und musste schuften)
-
der Zwerg
Nein, es geht nicht um den kleinen Herrn Crosa. Der dürfte aber auch nicht mehr arg viel kleiner sein. Vielmehr um einen meiner Lieblingscharaktere aus GOT. Schon etwas älter, aber ich kannte es noch nicht:
-
Gasgrill auf dem Balkon ?
Nach reiflichem Überlegen, einlesen, abwägen und auswählen ist es nun doch die erste ursprüngliche Variante geworden. Platzsparend für den maximalen Raumgewinn auf dem Balkon.
Der Landmann Gas – Balkongrill
:
Anders als vielleicht bei dem Preis vermutet ist das Gerät wirklich wertig und massiv verarbeitet. Klar, die reine Grillfläche ist begrenzt, aber irgendwas ist ja immer. Aufbau und installation ist mehr als einfach. Das erste Zünden hat sofort problemlos funktioniert.
Die Grillfackeln sollten recht einfach zu Grillen sein:
Genügend Hitze produziert der Grill, deutlich mehr (und vor allem schneller) als der Elektrogrill. Klar, wenn Fett auf die Feuerabdeckung tropft gibt es Feuerzungen. Aber das gehört einfach dazu. Die Hitzeregelung ist ok, die niedrigste Stufe ist aber fast noch zu warm, aber besser als wäre die maximal Hitze zu niedrig.
Bei 4 Personen ist die Grillfläche allerdings wirklich etwas klein, hier ist der „Griller“ permanent in Aktion. Hat auch was.
Unser erste zusammentreffen war sehr gut. Unser Grill und ich, das wird ein Team. Ich kann das Ding jetzt recht gut einschätzen und freue mich schon auf den nächsten Einsatz zu zweit 🙂