• technisches

    Mobiler Sound

    Mein Schwager hat sein seit 2 Jahren so einen UE Megaboom tragbarer Bluetooth-Lautsprecher (360 Grad Sound, wasserdicht, 30 m kabellose Reichweite) blau Seit geraumer Zeit schwänzel ich in diversen Verbrauchermärkten auch um diese feinen Geräte.

    Ich höre zu Hause gerne in jedem Raum Musik. In Wohnzimmer und Küche ist das ja überhaupt kein Problem. Im Bad bin ich bislang noch auf einen alten I-Pod beschränkt. So ein Teil wäre also wirklich genial. Leider schreckte mich bislang der Preis ab. Unter 150,- EUR war auch kein Konkurrenzprodukt zu bekommen.

    Vor wenigen Tagen bin ich dann über das Gear4 House Party 2 gestolpert:

    DSC_7299

    DSC_7300

    DSC_7301

    Bei schlanken 39,90 EUR konnte ich nicht widerstehen. Klar, das Ding ist nicht wasserdicht, der Sound auch nicht ganz so gut wie beim UE. Für meine Zwecke reicht es aber völlig aus. Bluetooth Version 4, Powerbank Ladefunktion fürs Mobiltelefon. Zur Not auch noch ein Aux-in-Eingang. Freisprechen mit Mikrofon geht natürlich auch. Ein recht fairer Preis wie ich finde.

    Kopplung via Bluetooth mit meinem Samsung S4 klappt perfekt, jetzt sind 8 Stunden Musikgenuss egal wo ich bin gewährleistet 🙂

    Im großen Fluß ist das Teil für 90,- EUR gelistet. DAS wäre mir deutlich zu viel gewesen. Ich hab meine von TEVI.

  • movies/tv/musik

    Andere Musik

    Vermutlich habe ich hier schon mehr als einmal erwähnt, dass mein Musikgeschmack sehr, sehr breit aufgestellt ist. Sicher liegen die Wurzeln wohl eher im Rock/Hip-hop der frühen 80er. Ich würde jetzt einfach mal mit „nicht zu kommerziell“ eine Überschrift darüber setzen.

    Gestern habe ich wieder etwas für mich noch relativ neues Entdeckt:

    Mittelaltermusik ist ja jetzt nichts neues, das meiste ist mir aber einfach zu „soft“ oder zu langweilig. Heidevolk hat mich aber gleich begeistert und so habe ich seit langem wieder ein ganzes Album gekauft.

    Seit mich die Serie Vikings völlig in ihren Bann gezogen hat ist das Thema Wikinger bei mir angekommen.

  • kleiner Hr.Crosa

    Bei Rot, stop vor dem Bücherregal

    Der kleine Herr Crosa hat ja schon lange den Wunsch nach einer Ampel geäussert. Leider passen Ampeln ja nicht so ohne weiteres in eine 3-Zimmer-Wohnung. Von den Kosten wollen wir jetzt auch gar nicht erste sprechen.

    Doch gestern hatte er Glück. Von BIG gibt es tatsächlich eine kleine Ampel für schlanke 20 EUR:

    DSC_7288

    Jetzt heisst es Vorsicht und Augen auf im Straßenverkehr, auch IN der Wohnung !

  • movies/tv/musik

    Das erste Mal (Ant-Man)

    Meine erste Amazon Bestellung hab ich glaub ich 2003 aufgegeben. Zumindest ist das die älteste Bestellung die ich online aufrufen kann. Irgendwie komisch, sonst mag ich ja Multinationale Großkonzerne nicht so wirklich gerne.

    Amazon und Google sind da wohl die Ausnahmen. Vielleicht bin ich auch nur nicht konsequent genug ? Oder zu bequem ? Ich mochte den Laden schon als alle noch gelacht haben, „…was will der Bücherhändler denn….“

    Amazon hat immer all sein Geld in Systeme investiert, nicht wie andere in Standorte. Damit ist Amazon einer der besten Shops der Welt geworden. Für mich waren die ersten Bestellgründe immer die Sicherheit. Bei diversen Händlern Anfang 2000 gab es einfach Vorbehalte. Nicht sicher usw. Der große Fluß hatte damals schon das unkomplizierteste Rückgabesystem aller Versandhändler.

    Aber der arme Einzelhandel. Na ja, stimmt schon. Aber ganz ehrlich ? Der deutsche Einzelhandel ist ist vielen Bereichen einfach nur arm. Schlechtes Sortiment, unwissende gelangweilte Mitarbeiter. WENN ich schon bereit bin im Laden mehr zu bezahlen, dann erwarte ich auch ein „Erlebnis“ beim Einkaufen. Gerade wenn es um höherpreisige Artikel geht.

    Doch wie oft wurde/werde ich da enttäuscht ? Fachhandel ist ja schon fast eine Lachnummer. Und dann gehe mal 10 Minuten vor Landenschluß in einen Laden ? Du wirst ja fast als Verbrecher behandelt.

    Doch ich schweife völlig ab. Als Prime-Kunde nutze ich gerne und häufig das Serien- und Filmangebot. Der TV wird immer seltener benutzt. Netflix und Amazon-Prime macht locker 70% meines „Fernsehpensums“ aus. 25% entfallen noch auf Sky, wenn überhaupt dann noch 5% auf das „normale“ TV-Angebot. (Und das ist schon aufgerundet)

    Doch zurück zur Überschrift. Gestern habe ich das erste Mal konstenpflichtigen Content bei Amazon-Prime gekauft, bzw. geliehen. Wie die Überschrift schon verrät ging es um den Film Ant-Man. Leider im Kino versäumt steht Ant-Man schon lange auf meiner Wunschliste.

    Ich wollte warten bis er bei Sky zu sehen ist. Nachdem ich schon lange keinen Wert mehr auf DVDs oder Bluerays im Regal mehr lege (kostet nur Platz) und eher der Film nur „einmal-Anseher“ bin hab ich gestern die 4.99 investiert als ich ganz erstaunt war den Film schon bei Prime im Angebot zu sehen.

    Nachdem ich mein Sky-Abo zur Mitte des Jahres gekündigt habe werde ich den ein oder anderen Film wohl öfter dort ausleihen. Die Qualität ist Top und die Verfügbarkeit ist sofort. Anders als bei Sky Anytime ist das Menü auch nich von vorgestern und es gibt sogar Sprachsuche.

    Achso, da war ja noch der Film. Genial. Genau wie erwartet eine kleine Film-Perle. Ähnlich wie bei Guardians of the Galaxy hatte ich so eine Ahnung: „Das könnte mein Film werden“.

    Und genau so war es dann auch. Wirklich tolle sensationelle Kameraeinstellungen aus der Ameisenperspektive, eine schöne Geschichte sehr nett erzählt. Tolle Schauspieler. Das ganze noch eingebettet ins Marvel/Avenger-Universum mit sehr verheissungsvollen After-Credits Szenen. (2 !)

    Sehr sehenswert. Und übrigens schon wieder ein Film der mir deutlich besser als Star Wars Episode VII gefallen hat 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen