-
Minions
-
Schau mir in die Augen, kleines
Mit meinem kleinen aber feinen Makroobjektiv komme ich bei Insekten meist nicht weit. 40mm Brennweite ist einfach zu wenig, Fluchtdistanz und so.
Als ich gestern aber im Hausgang diese relativ große tote Fliege gesehen habe war eins klar: Das Ding flüchtet nirgends mehr hin.
Also das Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G Objektiv
an die Kamera und schön am Balkontisch drapiert:
-
Neues von der Baustelle 2
Eine Woche ist vergangen, Zeit zu sehen was an der Baustelle die uns vom Hauptverkehrsgeschehen abschneidet lost ist.
Viel scheint sich nicht getan zu haben. Na ja, subjektiv betrachtet hätte ich mich jetzt zu der Aussage „Die reissen sich kein Bein aus…“ hinreissen lassen. Der eher mässige Gesamtvortschritt dieser Straßenbahnbaustelle spricht auch dafür.
Hier also noch ein paar Bilder der Woche 2 vor meiner Haustüre:
Bis zur nächsten Woche, wenn es wieder heisst: Neues von der Baustelle….
-
DX-Traumlinse
Nikon scheint wirklich seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Überall spricht jeder nur noch von Vollformat. Crop (DX) wäre tot, würde nur noch stiefmütterlich behandelt, nix neues mehr blabla.
Und jetzt ? Nikon bringt ein 16-80 mit VR und Lichtstärke 2.8 – 4. Das ganze noch dazu mit einem Gewicht von nur 480 Gramm.Für mich genau das was der Markt braucht. Sagen wir mal ich suche eine möglichst kleine, nicht allzu schwere Kamera mit echtem Sucher mit Wechselobjektivem, mit hohem Dynamikumfang und großem Objektivpark. Spiegellos ? Hm. Da wird der Body zwar klein, die Objektive bleiben aber groß und ich habe keinen echten Sucher. Olympus ? Da ist mir der Sensor zu klein.
Vollformat ? Gibt es mit echtem Sucher nicht in klein. Also lande ich bei Nikon (wegen dem Sensor) in der 5xxx Klasse. (Bei war es dann die 5200). Natürlich kommt irgendwann neben genialen Festbrennweiten auch der Wunsch nach einem „Immerdrauf“.
Ich habe mich für den Klassiker 18-105 VR entschieden. Ist einfach ein toller Brennweitenbereich, wenig Gewicht und gute Abbildungsleitung. 16-85 wäre ein Alternative aber nicht wirklich lichtstärker und deutlich teurer. Natürlich wäre mehr Lichtstärke toll. Aber da bleibt nur 17-55 2.8. Das ist mir für „Immerdrauf“ zu kurz. 28-75 2.8 wäre schon besser, aber zu wenig Weitwinkel.
Und genau da schießt Nikon jetzt rein. 16-80 ist ein klasse Brennweitenbereich. 2.8 Anfangslichtstärke genial. Am langen Ende immer noch 4.0. Aber leider hat das ganze auch seinen Preis. 1000,- $ werden ausgerufen. Vermutlich irgendwann ein Straßenpreis von 700-800 EUR. *seufz* Da werde ich wohl doch bei meinem 18-105 bleiben.
Es ist aber ein wundervolles Bekenntnis zum DX-Formfaktor. Noch dazu ist es die erste DX Linse überhaupt mit Nanokristallvergütung. (Quasi ein „L-Objektiv“ für Crop in der Canon-Sprache 🙂 ) Und das ganze noch dazu wundervoll leicht, wie gesagt 480 Gramm. Das macht mit einer D5X00 ein Gewicht von unter einem Kilogramm. (Bei vollwertigem echten Sucher, genialen Sensor, Schwenkdisplay und eben einer echte DSLR) DIE REISEKOMBI überhaupt. Mal sehen ob Canon da gleich zieht….
-
Symmetrie des Grauens
Stacheldraht steht für Unterdrückung, Einengung, Gewalt, Angst und Ausgrenzung. Der bloße Anblick löst viele Emotionen aus. Lässt sich in so etwas durchwegs negativem ein positives Bild kreieren ?
Ich habe es einfach versucht. Gesehen beim Planespotting am Nürnberger Flughafen.
(Die Lichtstimmung wurde künstlich in Lightroom mittels „Miami-Preset“ hinzugefügt)











