-
The Signal
Ich liebe ja diese besonderen Filme. Ich könnte auch sagen: Ich bin gelangweilt von Hollywood-Einheitsbrei. Was macht für mich einen besonderen Film aus ? Die Kameraführung ist schon sehr wichtig. Ich mag eine „besondere“ Bildsprache. Schwer das jetzt so einfach in Worte zu fassen.
Dann natürlich eine aussergewöhnliche Geschichte. Am liebsten eine die mittendrin beginnt und einen als Zuschauer völlig im Dunkeln tappen lässt.
Und dann ist da natürlich das Ende. Ein Ende mit einem Wumms. Und ich meine jetzt nicht einen so Hollywood-typischen unendlich in die Länge gezogenen Endkampf. Nein ich meine einen Abspann der mich schon fast fassungslos zurücklässt.
Heute Mittag habe ich auf Sky so einen Film gesehen:
2 Freunde bringen eine gemeinsame Freundin in eine andere Stadt zu Ihrer Uni. Sie entdecken einen vermeintlichen Hacker der sie zu verfolgen scheint. Der selbe Hacker ist auch in den M.I.T.-Servern ihrer Uni eingebrochen und hat es so aussehen lassen als ob sie es selbst gewesen wären. Sie stellen dem Hacker eine Falle und finden seinen Aufenthaltsort heraus.
Dann passiert etwas. Genau hier beginnt der eigentliche Film. Wirklich bis kurz vor dem Schluss ist alles noch völlig unklar. Ein Ende wie „the 13.th floor“ oder „the six sense“ steht im Raum. Und irgendwie kommt doch alles anders. Das Ende wird nicht lange erklärt. Es lässt einen vor dem Abspann sitzen.
Fassungslos.
Noch Stunden später denke ich über den Film nach. Genau so mag ich das 🙂
-
Speidimän
Es muss wohl Mitte der 70er gewesen sein als ich meinen ersten Spiderman Comic gelesen… nein, angesehen, lesen konnte ich mit 4 oder 5 sicher nicht… Es war bei meiner Oma. Die hatte einen Studenten als Untermieter. Der hatte jede Menge Comics. An Spiderman, die Fantastischen Vier und Ironman kann ich mich noch erinnern.
Auch wenn ich leider mit dem Comics lesen aufgehört habe werde ich diese Erinnerungen nie vergessen. Umso schöner, dass der Junior völlig auf Speidimän abfährt 🙂
-
The 2 Docs
Wer jetzt an Dr. Who und einen Bericht der beiden anwesenden Docktoren auf der FEDCON denkt ist auf dem Holzweg 😉 Es geht um zwei komplett andere Docktoren. Wer Stargate Atlantis guckt kennt natürlich Dr. Rodney McKay und Dr. Radek Zelenka. (Ich muss gestehen gerade in der ersten beiden Folgen fand ich Dr. McKay ja noch etwas nervig.
Im Laufe der ersten Staffel habe ich ihn dann lieben gelernt. Gerade seine Überheblichkeit gepaart entpuppt sich schon fast als können. Er ist einfach der Mc Guyver von Stargate Altantis ^^)
Am liebsten bekommt er sich mit Dr.Zelenka in die Haare. Die beiden spielen einfach ein geniales Duo in der TV-Serie.
Ich hatte jetzt auf der vergangenen FEDCON die Möglichkeit beide Live zu sehen. Noch dazu in einem Doppel-Panel.Doch noch vor dem Panel bekam ich sie beim Autogramme schreiben einzeln vor die Linse:
Hier zuerst David Hewlett:
Die Ehefrau hatte allerdings bereits ein Autogramm von einer früheren FEDCON. Bei David Nykl gab es neben den Fotos auch ein Autogramm:
Das anschließende Doppelpanel der Beiden war definitiv eines der Highlights dieses Jahr:
Genau wie in der Serie foppten sich die beiden bei jeder sich bietenden Gelegenheit:
„McKay“ konnte es natürlich nicht ertragen wenn „Zelenka“ mehr Aufmerksamkeit bekam und musste natürlich sofort versuchen die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Da war ihm sogar eine Human-Beat-Box-Einlage recht:
Natürlich war das alles nur gespielt und man konnte schnell erkenne: Diese beiden sind dicke Kumpels:
Eine weitere unvergessliche „Einlage“ war der Sohnemann. Der rannte nämlich irgendwann direkt an der Bühne vorbei, quasi noch vor der ersten Reihe. Bis dann der Spot direkt auf ihn ging und ihn auch beide Schauspieler direkt ansprachen. Das war ihm dann doch nicht ganz geheuer. Papa hat ihn dann aber abgeholt und es gab noch die Hand von David Hewlett.
-
Für Service mehr zahlen ?
Letztes Wochenende wurde ich sehr angenehm überrascht. Gerade als ich an der Tankstelle zur Zapfsäule fuhr viel mir der vermeintliche Werkstattmitarbeiter neben der Zapfsäule auf.
Ich dachte mir schon: „….Das wird doch jetzt nicht…“ Und ich sollte recht behalten. Der freundliche Herr im Mechaniker Overall schnappte sich den Zapfhan und tankte für mich mein Auto voll.
Da war ich wirklich schwer begeistert und erinnerte mich an meine Kindheit. Da war das noch normal. Keine SB-Tankstelle. Da stand immer ein Mann und tankte einem das Auto voll. So gesehen eigentlich ein echter Rückschritt, unser Fortschritt. Der Tankstellenmann hat einen Job und ich habe einen tollen Service 🙂
Wer guckt schon bei jedem Tanken nach dem Ölstand ? Und gerade beim Diesel ist Tanken ja auch keine all zu saubere Sache.
Ich hab dem Mann 2 Euro zugesteckt und ihm gesagt er soll seinem Chef sagen wie toll ich das finde. Und ich würde bei jedem Tanken locker 1 EUR mehr zahlen wenn ich so „bedient“ werden würde.
Wie seht IHR das ? Wüscht Ihr euch die gute alte Zeit zurück, mit Tankwart ? Würdet Ihr etwas mehr für den Service bezahlen ?
Ein passendes Bild zu dem Beitrag habe ich trotz 33.000 Flickr Bildern nicht gefunden. Das gibt es eben eine Muschel. War ja schließlich eine Shell-Tankstelle…..
Doch das war noch nicht alles… Der Ölstand wurde kontrolliert und das Wischwasser aufgefüllt.
-
36 Jahre später
Es muss wohl 1979 gewesen sein als ich meine erste 4inch Star Wars Figur bekommen habe. Ich gestehe, ich kann mich nicht mehr genau erinnern welches die erste Figur war. Ich glaube aber es war ein Tusken Raider.
Von diesem Moment verging wohl kein Besuch im Spielwarenladen an dem ich mir nicht die Nase an den Star Wars Spielzeugen platt gedrückt habe.
36 Jahre später hat der Herr Crosa Junior auf der FEDCON seine ersten 4inch Figuren bekommen:
Natürlich nicht seine ersten Star Wars Spielsachen, aber eben die ersten „kleinen“ Figuren so ich sie gleich nach dem ersten Filmbesuch in Star Wars bekommen habe. Der Junior hat aber erst die erste Halbe Stunde von Episode IV hinter sich 🙂