-
Bamberch….
..ist immer wieder eine Reise wert. Um so schöner natürlich an einem so traumhaften Tag wie der gestrige Sonntag. Der Rosengarten war das eigentliche Ziel, doch wie es so schön heisst: Der Weg ist das Ziel. Und genau so war es dann auch:
Das nächste Bild zeigt wieder mal die Grenze aktueller Kamerasensoren. Für das menschliche Auge nach wie vor eine sehr leichte Übung das Bild richtig zu „belichten“ alles scheint schön „beleuchtet“. Doch die Kamera steht vor einem großen Problem. Der Himmel ist noch viel zu hell, somit wäre alles unter der Brücke komplett dunkel, wenn der Himmel richtig belichtet wird.
Wird jedoch unter der Brücke richtig belichtet, fressen die Details im Himmel komplett aus und er überstrahlt und wird als gleissendes Licht war genommen.
Was hilft ? Den Himmel aus Gewichtung für die Belichtung und anschließend das RAW-Bild in Lightroom mit dem Regler TIEFEN etwas anheben. Die Bildqualität der angehobenen Bereich ist zwar nicht mehr so gut, doch das Bild sieht „natürlich“ aus. In etwas so wie es das menschliche Auge auch gesehen hat:
(Natürlich hätte hier ein HDR auch funktioniert, doch ich hatte kein Stativ dabei)Das nächste Bild gibt es vermutlich immer zu sehen, wenn jemand in Bamberg eine Kamera dabei hat. Mir gefällt es trotzdem:
Türklopfer fand ich schon immer faszinierrend. DAS Modell hier wurde glaube ich für den HULK gebaut:
Der Ausblick in Bamberg ist fast von jeder Stelle aus großartig:
Und natürlich kamen wir auch am Ziel an, dem Rosengarten:
Die Herzdame „meckert“ immer ich würde nur Detailfotos machen. Daher hier auch mal eher das große Ganze:
Der dicke Mann musste dann auch mal selbst aufs Bild:
Und zum Abschluss noch ein Bild welches eigentlich nicht möglich ist, da entweder der Vordergrund zu dunkel, oder der Hintergrund zu hell wäre. Ich habe mich wieder für den Hintergrund entschieden und den Vordergrund anschließend aufgehellt:
-
Die kleinen Dinge
…erzielen oft die größte Wirkung. Zum Beispiel die Schaukel aus einem Handtaschenhenkel mit dem neuen tollen Spielzeug kombiniert und der kleine Mann ist glücklich:
-
neues Theme und dann war da noch das Bücken…
So, leider war das Update für mein altes Theme keine so gute Idee. Die neue Version des my-depressive-themes sieht einfach Kacke aus. Noch dazu gibt es nur noch eine 2-Zeilen Preview der einzelnen Beiträge und noch vieles mehr was für mich gar nicht geht.
Das jetzt aktive Theme ist ein kompletter Kontrast zum bisherigen, zeigt es doch sehr viel Weiß. Natürlich wird da noch etwas daran rumgebastelt. Ob es dann überhaupt als solches Bestehen bleibt und nich doch noch durch etwas neues Ersetzt wird lasse ich jetzt mal offen. Ich gestehe, ich hatte schon länger vor hier ein neues Theme zu benutzen. Das alte war doch arg düster 😉
Und das Bücken in der Überschrift ? Axo, ja, stimmt. Das war letzten Sonntag. Da wurde mir bewusst, die alte PEN hatte schon auch Vorteile. Bodennahe Fotos zum Beispiel waren damit eher kein Problem. Noch dazu die Fokuspunktwahl per Touchscreen war sehr praktisch.
Was war dann am Sonntag angesagt ? BÜCKEN. Nein, eigentlich hinlegen. War es das Foto wert ? Kann ich nicht sagen, sehr interessant wäre es sicherlich gewesen das Foto aus der normalen Perspektive zu machen und so den Unterschied in der Bildwirkung zu dokumentieren. ICH für mich weiß jedenfalls, MIR war es das hinlegen wert 🙂
Es handelt sich um ein Neubaugebiet in Eckenberg von dem ausser die Straße noch nichts stand. Eine Parzelle war jedoch bereits mit Graßsamen bepflanzt.
-
Spielzeug für kleine/große Kinder
So, letzten Samstag war ich dann mal auf meinem ersten Kinderbasar. Nein, Kinder gibt es da nicht zu kaufen. Eher unmengen von Klamotten und Spielzeug. Und als ich mich mit Felix auf dem Arm so durch die Stände wühle, da bekomme ich große Augen. Ein Bagger. Und was für ein Bagger.
Ein Bagger für ein noch nicht mal halbes Jahr altes Kind ? Mitnichten ! Ehr für ein deutlich älteres Kind. Doch ich kann nicht anders. Ich MUSS nach dem Preis fragen. 7,- EUR ? Einpacken.
-
Bilderrätsel Nr. 220
Dienstag, Rätseltag. Wie immer bin ich sehr gespannt ob der Schwierigkeitsgrad richtig getroffen ist:
Die Auflösung: