Rauschen…
Das Rauschverhalten bei hohen Iso-Zahlen ist ja eine gerne diskutiertes Thema in der Fotowelt. Bei meiner etwas älteren Kamera ist bei ISO 3200 bereits Schluß. ISO 3200 ? Das brauche ich doch gar nicht. ISO 3200 ? Da nehme ich lieber eine lichtstarke Linse…
Lichtstarke Linse ? EF 70-200 mm / 1:2,8 L
, lichtstärker kann ich mir nicht leisten. Auf dem letzten Slam, am vergangenen Donnerstag hatte ich dann wirklich schlechte Lichtverhältnisse. ISO 3200, Blende 2.8, Modus „M“, SPOTmessung 1/250 (damit halte ich die 200mm gut aus der Hand). Bewusst unterbelichtet und dann dank RAW in Lightroom etwas hochgezogen.
Wie gesagt, das Rauschen ist deutlich erkennbar, aber die Alternative wäre überhaupt kein Bild, da ein Blitz absolut undenkbar ist:
6 Comments
jens
ich weiss gar nicht, was du hast? vor allem bei den schwarz/weissen aufnahmen kommt das doch echt gut. hat was charakteristisches, analoges. 🙂
Crosa
@Jens
Jetzt, mit etwas Abstand gebe ich dir recht
Martin Schröter
Genauso meine Meinung. Rauschen kann auch extrem stimmungsvoll wirken.
Und das oben gezeigte ist was das angeht durchaus harmonisch.
Ausserdem: Auch ein Auto/Motorrad fährt sich im Grenzebereich nicht optimal, da dürfen Fotos bei schlechtem Licht auch schon mal rauschen 😀
Walter
Das Rauschen hält sich aber sehr stark in Grenzen. Nur in voller Vergrößerung sieht man es, aber da schaut es sich ja keiner an. Notfalls hilft Nik Dfine sehr gut.
Darfst weiterhin ISO 3200 verwenden. 😉
Malte
Grundsätzlich finde ich Rauschen auch nicht verkehrt, allerdings sieht es mit dem Muster (Längs- und Querstreifen) bei den s/w-Aufnahmen meines Erachtens nicht sonderlich gut aus.
Ich hätte vermutlich eine 125stel Sekunde bei ISO 1600 genommen. Denn auch eine 125stel Sekunde kann man eigentlich noch Halten bei 200mm.
Crosa
@Martin
Der letzte Satz trifft es gut, Extrembereich. Und das eben der Unterschied. Fotos machen oder keine Fotos machen.
@Walter
Danke 🙂
@Malte
Ja, die Streifen finde ich auch etwas schade. Gut, mit etwas entrauschen vielleicht etwas besser, dann aber noch ein paar Details weg.
1/125 halte ich am KB schon ab und an auch, aber bei Bühne ist das Käse, denn dann siehst du einfach Bewegungsunschärfe, da die Poeten ja nicht still halten. Ein 1/200 geht auch noch, aber ich hab lieber noch etwas Reserve.
Wenn du Konstant 1/125 über ein paar Stunden hälst, Respekt….