• Kamerastuff

    Die Standardzoom-Odyssee…

    Nachträglich gesehen war ich wohl mit dem Canon EF 24-70mm/ 2.8/ L USM Objektiv am allerbesten beraten. Vor gut 1,5 Jahren nannte ich die Traumlinse mein Eigen. Doch dann hatte ich mir Back to the roots, 2 Festbrennweiten eingebildet. Das gute Stück wurde verkauft und ein Canon EF 28mm 1:1,8 USM
    und das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM
    dafür gekauft. Der Rest des Verkaufspreises tat meinen Konto gut.

    Doch Glücklich wurde ich nicht. Das 28 1.8 USM wurde wieder verkauft und das Tamron AF 28-75mm 2,8
    wurde gekauft. Doch 28mm waren mir zu wenig Weitwinkel. Also wieder weg und dann kam das Sigma 17-35 2.8-4 HSM günstig ins Haus geflattert.

    Doch gerade im Studio fehlte mir einfach ein Standardzoom. Nach einigen beobachteten Sigma 24 – 70 2.8 wurde es jetzt doch wieder das Tamron 28 -75 2.8. Gestern ist es gekommen 🙂

    Zusammen mit dem 17-35 ist die Kombi auch für den Urlaub ideal. Ein paar Testknipsbilder im Garten zeigen auch Preis/Leistung stimmen bei dem Objektiv 🙂

    Out of the Cam, Offenblende:

    Tamron 28-75 Offenblende

    Tamron 28-75 Offenblende

    Tamron 28-75 Offenblende

    2 Vorteile hat die Linse ausserdem: Das Gewicht (gerade beim Wandern deutlich angenehmer als das 24-70 L) und die 67mm Filterdurchmesser (günstigerer Polfilter). Natürlich sind die Farben beim L knackiger, auch die Offenblendenleistung ist einen Tick besser, und natürlich sind die 4 mm untenherum ebenfalls der Hit.

    Bei Gebrauchtpreisen von 240 für das Tamron und 900 für das Canon L passt mir das Tamron. Und für untenherum habe ich ja noch das 17-35 :mrgreen:

  • erlebtes

    more Vader…

    Den dunklen Lord live zu sehen ist einfach ein unglaubliches Erlebnis. Nichts hat er eingebüst, von seiner Faszination…

    IMG_8176

    IMG_8186

    IMG_8190

    Sensationell natürlich der dunkle Lord mit Schirmchen…

    IMG_8264

  • erlebtes

    Überwindung…

    Das gleich folgende Bild sieht bei weitem nicht so spektakulär aus wie es tatsächlich war:

    IMG_6359

    Links von Frau und Herrn Crosa ging es nämlich ziemlich heftig steil nach unten. Auf dem folgenden Foto ist der Weg von der anderen Seite zu erkennen:

    IMG_6332

    IMG_6337

    Und genau diese auf letzte Kehre, auf der wir auf dem ersten Bild so völlig relaxt stehen, war echt nix für schwache Nerven.

    Dieser schmale Weg war jedenfalls definitiv eines der Highlights des La Palma Urlaubs:

    IMG_6370

    Wie oft im Leben wurden die Anstrengungen belohnt, der Ausblick war einfach fantastisch:

    IMG_6342

    Der Rückweg bot allerdings ebenfalls ein schönes Fotomotiv:

    IMG_6340

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen