• erlebtes,  movies/tv/musik

    50.000 am Abend

    Es ist immer noch letzter Sonntag, immer noch Luitpoldhain – Klassik Open Air. Langsam setzt die Dunkelheit ein, und 2 Highlights stehen bevor:

    Wunderkerzen und Feuerwerk. Zum Thema Feuerwerk sage ich nur eines, mein Freund der Baum. Auch dieses Jahr hatte ich leider wieder einen schönen großen Baum in der Sicht. Dafür aber auch etwas Sicherheitsabstand um mich und die Canon. Gerade in der Dunkelheit hat da jemand schnell das Stativ umgerempelt, bei den Menschenmassen. Aber erst zurück zur langsam einsetzenden Dunkelheit:

    IMG_4878

    IMG_4870

    Und dann war es wieder soweit, dieser magische Moment, wenn sich geschätzte 40.000 Wunderkerzen erzünden:

    IMG_4883

    IMG_4884

    Und wenig später dann das Feuerwerk. Letztes Jahr war das Feuerwerk ja eher etwas enttäuschend, vielleicht war das 2 Jahre vorher einfach auch nur zu gut. Dieses Jahr war es ok, auch wenn es mir etwas kurz vorkam. Mein Freund der Baum wie gesagt leider direkt zwischen mir und dem Feuerwerk:

    IMG_4903

    IMG_4913

    IMG_4923

    IMG_4930

    IMG_4951

    IMG_4950

    Na ja, ich hab es auch nicht so mit Feuerwerk fotografieren 😉

  • erlebtes,  movies/tv/musik

    50.000 sind zu viele

    Egal was hier gestern zu lesen stand gibt es doch noch die ein oder andere Geschichte die nicht auf der Festplatte verstauben darf. Den Feedreader Feedreader sein lassen, reicht ja vielleicht mal für den Anfang. Immerhin ist heute schon Samstag, und das Klassik Open Air am Luitpoldhain ist fast eine Woche alt. Wurde schon vom Bardentreffen überholt, welches gerade seinen Weg in Lightroom findet.

    Die Zeiger der Uhr also zurück gedreht auf letzten Sonntag. Traumhaftes Wetter. Jede Menge lecker Sachen eingepackt, Kühlbox, Fototasche, Decken, Kissen praktisch verpackt auf dem kleinen *überlegt* wie nennt man das ? Ich meine so einen zusammenklappbaren kleinen Sackkarren ? Egal, das Ding erleichtert das Schleppen ungemein. Geparkt wieder am großen Möbelhaus, hat sich die letzten Jahre bewährt.

    Allerdings war eine Stunde vor Beginn anzukommen wieder einmal reichlich naiv. Die „Hauptwiese“ bis zum letzten Platz voll, und selbst die Nebenwiesen eigentlich fast voll.

    IMG_4832

    Na ja, ist halt so. Ich bin einfach nicht der Typ, der sich Nachmittag schon um 15.00 Uhr um einen guten Platz bemüht. Nach Ende des Feuerwerks hatte der Platz wieder seine Vorteile, eine eher staulose Abfahrt zum Beispiel.

    Letztes Jahr bin ich bestimmt 4x mit der Canon los gezogen, dieses Jahr nur 2x, es war einfach brechend voll. 50.000 Menschen, das ja auch nicht gerade wenig:

    IMG_4837

    IMG_4859

    Wirklich gut fand ich den Rettungsstreifen auf der Hauptwiese, der direkt bis zur Bühne führte. Ich hatte jetzt nicht gerade einen Rettungsauftrag, aber mal schnell zur Bühne vortasten, 3-4 Fotos machen und gleich wieder gehen, das dürfte ja keinen stören 😉

    IMG_4839

    IMG_4840

    IMG_4847

    Mehr als imposant auch der Blick von vor der Bühne ins Publikum: (zu sehen ist allerdings nur die „Hauptwiese“)

    IMG_4849

    IMG_4857

    IMG_4826

    IMG_4833

    Ich war dieses Jahre etwas hin und her gerissen. Sicher ein tolle Veranstaltung. Und das ganze auch noch kostenlos. Aber jedes Jahr scheinen es ein paar tausend Menschen mehr zu werden. Für mich eigentlich jetzt schon zu viele.

    Seinen echten Zauber hat das Klassik Open Air dann aber erst mit Einbruch der Dunkelheit entfaltet, dazu aber gleich mehr….

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen