-
Blitzereiausbau
Nach geschätzten 50.000 Auslösungen und der inzwischen 3 DSLR bin ich seit kurzem dabei mit mit dem Thema künstlichen Licht zu beschäftigen, welches ich zugegebener Massen etwas unterschätzt habe, wird es nun Zeit etwas tiefer einzusteigen.
Dieses tolle Buch und 3 weitere Teile aus Hong-Kong werden mich dabei hoffentlich tatkräftig unterstützen.
Diese 3 Pusteblumen verdeutlichen vielleicht die unterschiedliche Wirkung von künstlichem Licht, auch wenn es nicht gerade Meisterwerke sind:
-
Von Blüten und blütenlosen…
Auch ohne Blüten vermögen Pflanzen uns in ihren Bann zu ziehen. 4 Interpretationen der selben Farne:
-
Botanischer Garten Köln, Teil2
Manche Dinge verdienen einfach eine Fortsetzung 🙂
Neben den bisher gezeigten Bildern sind aber noch einige weitere entstanden. Um diesen Beitrag nicht zu sprengen empfehle ich daher die Flickr-DIA-SHOW zum bequemen zurücklehnen und geniessen. Nur einen Mausklick weit entfernt : ) (insgesamt 28 Fotos)
-
Ohne Makro im Botanischen Garten Köln
Fast wäre mir entgangen, dass sich noch einige Fotos von unserem Wochenende in Köln auf meiner Festplatte tummeln. Höchste Zeit also diese auch zu zeigen. Direkt nach dem Besuch des Kölner Zoos ging es noch in den Botanischen Garten, gleich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Allerdings hatte ich nur leichtes Gepäck, nämlich 5D mit 70-200 2.8, da ich keine Lust hatte die Tasche zu schleppen. Für den Zoo ist das Gespann ideal. Im botanischen Garten hatte ich allerdings schmerzlich Makro und Blitz vermisst. Fotografiert habe ich aber trotzdem, das ganze dann eher als sportliche Herausforderung gesehen. Und so schlecht wurde das Ergebnis dann auch gar nicht:
-
Jede Stimme zählt
Seit heute gibt es eine Petition beim Bundestag gegen die Sperrung von Onlineseiten durch das BKA ohne demokratische Kontrollinstanz auf geheimen schwarzen Listen:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860[siehe auch: http://www.heise.de/newsticker/Kinderporno-Sperren-An-Populismus-kaum-zu-ueberbieten–/meldung/137193 und http://www.heise.de/newsticker/Kinderporno-Sperren-Regierung-erwaegt-Echtzeitueberwachung-der-Stoppschild-Zugriffe–/meldung/136769]
50.000 Stimmen werden in den nächsten drei Wochen benötigt, damit der Ausschuss den Initiator anhören muss. Heute Morgen waren es schon über 15.000.
Wer immer noch der Meinung ist, die vermeintliche Sperre von Kinderpornographie wäre eine gute Idee der möge sich bitte diesen wundervollen Vergleich welcher Heute bei Golem.de in den Kommentaren aufgetaucht ist zu Gemüte führen:
.…die es immer noch nicht verstanden haben.
Was ist die DNS Sperre? Wird dadurch wirksam Kindesmissbrauch und Kinderpornografie verhindert?
Folgender Vergleich, bei dem selbst dem Dümmsten klar werden sollte wie sinnvoll die DNS Sperren sind:
Nehmen wir an, in Dortmund hat jemand bei der Telekom einen Telefonanschluss angemeldet und hat eine Telefonnummer bekommen. Über diese Telefonnummer verbreitet er illegales Material XY.
Die Regierung möchte dies natürlich verhindern. Aber die Regierung geht nicht zur Telekom, bittet um Abschaltung des Telefonanschlusses und die Indentifizierung der Person, damit diese verhaftet werden kann……NEIN……sie beauftragt die Telekom in sämtlichen Telefonbüchern in Dortmund die Seite rauszureissen auf denen die besagte Nummer steht….PROBLEM GELÖST ?????? Leute die diese Nummer ausfindig machen wollen fahren ganz einfach nach Essen und schauen dort ins Telefonbuch !!!!!!Nichts anderes sind die DNS Sperren…..die Seite mit KiPo ist nach wie vor verfügbar, die Inhalte sind nach wie vor erhältlich. Menschen, die sich in diesem Milieu aufhalten KENNEN SICH AUS. Sie wissen wie sie nicht auffallen, wie sie Ihr perverses Treiben verheimlichen und sie WISSEN auch, wie sie sich verhalten müssen um nicht erwischt zu werden. Aus diesem Grund werden sie sich über diese DNS Sperren kaputt lachen, nach Essen fahren und dort ins Telefonbuch schauen.