-
Das Schöne im Vergänglichen
Lange kann es nicht mehr dauern, dann steht er vor der Tür, der Frühling. Die Karge Landschaft die der schneereiche Winter zurücklässt, wirkt trostlos. Doch nur auf den ersten Blick. Denn gerade in dieser Trostlosigkeit steckt viel schönes Versteckt, es zu erkennen, da liegt die Kunst.
Und wer nur lange genug beobachtet, erkennt auch das erste Zucken des Frühlings:
-
Liedermacherslam
So, mein Vollgaswochenende begann am Freitag in Fürth im Raum4. Liedermacherslam stand auf dem Programm, der 2. und mein erster. Ich war ja schon sehr gespannt. Liedermacherslam ? Was ist das ? Ich kopiere mal die Regeln aus Frankenslamforum:
Die Regeln: 10 Minuten Zeitlimit in der Vorrunde, um mit selbstgeschriebenen Liedern (bitte ausschließlich Gema-frei!) das Publikum zu überzeugen. Im Finale dann ein Lied und am Ende gibt es einen Sieger. Das ist aber nicht so wichtig. Es geht um einen abwechslungreichen Abend mit ca. 6 Liedermachern/innen aus der Region zum Zuhören, Genießen, Mitfiebern, Kontakte knüpfen und gute Gespräche haben.
Frank Wairer begann mit einem traurigen, eindringlichen Lied über ein im Krieg verstecktes jüdisches Mädchen:
Moritz Pabst sang von den 3 Stationen einer Beziehung:
Schoko war sowohl die einzige Frau, als auch die einzige Nichtgitarristin. Doch ihr Schifferklavier überzeugte:
El Mago Masin ist der gebohrene Entertainer, und mir schnell klar, der Mann ist weiter 🙂
Ch. Gipp Song über Dinge die im Urlaub schief gehen können:
Raphael Kestler. Wow. Warum müssen wir uns im RADIO/TV immer so einem Mist anhören, wenn es solch talentierten Nachwuchs gibt.
Jan van der Holst hab mich begeistert, und ich habe mir gleich eine CD gegönnt. (Kommt mit Band am 10.3. in den Klüpfel)
Dann die Stunde der Entscheidung. Mehr als gerecht wurden vom Publikum 3 Künstler ins Finale gewählt:
Verdient hätten es wohl alle 3, aber El Mago Masin Entertainerqualitäten sind einfach überragend, und so nahm er verdient den Sieg mit nach Hause.
Blieb er gleich auf der Bühne und eine Zugabe folgte der Nächsten.
Mein erster Liedermacherslam hat mir wirklich gut gefallen. Das Puplikum ist im Durchschnitt etwas älter wie auf den Poetryslam. (Kommt mir aml entgegen, fühle ich mich endlich mal wieder etwas jünger *grins*) Der Raum4 ist eine tolle Location, nur leider etwas dunkel, aber mit etwas Rauschen sind trotzdem Bilder möglich.
Der nächste Liedermacherslam ist übrigens 8.5, wieder im RAUM4 (Babylon Kino/Keller ) in Fürth
Den ganzen Liedermacherslam gibt es auch als DIASHOW oder als Album. (Insgesamt 64 Fotos)
-
Sonntagsblues
5.45 Uhr heimkommen, das hat was. Die Vögel zwitschern schon, das Gefühl etwas versäumt zu haben stellt sich garantiert nicht ein. Alkohol ? Wie immer nein. Schön war es trotzdem. Freunde ? Gute Freunde 🙂 Oft ? Öfter.
11.00 Uhr aufstehen ? Nicht so toll, aber ich glaube mein Bett ruft noch mal nach mir, heute Abend stehen ja die tExtremisten auf dem Programm. Musik ? Na, derber HipHop. Also nicht heute Abend, sonder gerade jetzt im Moment.
Bilder ? Hm. Von gestern Abend ? Nein 🙂 Die sind privat. Aber trotzdem ein paar noch nicht veröffentlichte Archivfotos ohne aktuellen Bezug.