-
geschafft…
Was für ein wundervoller Tag 🙂 Fürstenfeldbruck war toll. Und ich hab mich gut unter Kontrolle gehabt. Nur ein Buch, und einen Polfilter gekauft. Und 2 Speicherkarten voller Bilder mitgebracht. Ich bin aber ziemlch müde und werde heute keine RAWs mehr entwickeln. Nur ein kleiner Vorgeschmack:
Mehr gibts Morgen…
-
Auf, auf nach FFB
So, hier ist heute erstmal gar nix los. Es geht auf nach Fürstenfeldbruck, auf die Naturfototage.Mein persönliches Highlight des Jahres, ich spring schon ganz aufgeregt auf dem Sofa umher, in etwas so wie ein 10 jähriger die Nacht vor dem großen Urlaub.
[Bildquelle: Glanzlichter.com]
-
lawnmower of death
Wie so ziemlich jedes Jahr gab es wieder unterschiedliche Meinungen bezüglich der Rasenhöhe im Vorgarten. Ich könnte das grüne Blumenmeer mindestens einen Meter hoch wachsen lassen. Frau Crosa sieht das anders. Gut, zum glück kein spiessiger Golfrasen, und der Mohn bleibt so wieso stehen, zumindest bis er geblüht hat. Je ein Stück lins und rechts des Weges ist mit Rosen und Tulpen eingereiht und ebenfalls Mähfrei.
Heute war es dann leider wieder soweit. Gut, lange herausgezögert hatten wir es. Mähen mit Korb haben wir gleich mal abgeblasen. Der Korb blieb im Gartenhaus. Vor dem Mähen kam aber erstmal die Canon zum Einsatz, diese wundervolle Wiese muss ja unbedingt konserviert werden:
(Auch wieder eine prima Gelegenheit das Sigma 20 1.8 mal wieder ran zu lassen…)*seufz* so eine schöne Weise…..
Und dann war es so weit, der Rasenmäher des todes kam zum Einsatz:
Als die erste Reihe umgemäht war, ergab sich eine tolle Perspektive:
-
Schönes Wetter, Urlaub und EF 200 2.8
Genau die obigen 3 Dinge veranlassen mich dazu mich sehr kurz zu fassen. Die Überschrift sagt eigentlich alles aus. Wer mit dem 3. Begriff nix anfangen kann, es handelt sich um eine Tele Festbrennweite von Canon die ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt habe. Gebraucht natürlich, wie alle Linsen die ich aktuell besitze. Diese Linse zaubert einfach ein traumhaftes Bokeh und ist rattenscharf schon bei Offenblende.
Nach wie vor behaupte ich die angebliche Unflexibilität einer Festbrennweite (Gerade bei 200mm) ist ihre größte Stärke 🙂
Und mit diesen Worten verabschiede ich mich auch schon wieder. Übrigens, noch einmal schlafen dann sind Naturfototage 🙂
-
1, 2 oder 3…
Betrunken mit dem Leiterwagen um die Häuser ziehen ? Sich beim Verlust der Muttersprache amüsieren ? Rotzhackedicht umher wanken ? Nein, ganz sicher nicht. Eher den Feiertag nutzen um all die Arbeit zu erledigen die am Wochenende Zeit kostet und dank dem morgigen Fenstertag 3 tolle Tage geniessen.
Nebenher läuft I-Tunes und ich mache endlich mal weiter beim Projekt Digitalisieren. Gute 60 CDs sind erst importiert noch ca 300 warten darauf ein neues digitales Dasein zu frönen.
Aber wie bekomme ich jetzt die Kurve zur Überschrift und den 3 Fotos über die ich eigentlich berichten wollte ? Gestern Abend hat Frau Crosa in meinen Bildern geblättert und ein Foto von Lisa gefunden welches ihr wirklich gut gefallen hat. Zum Glück ist das jetzt nicht die Ausnahme, also ich meine dass ihr Bilder von mir gefallen. Vielmehr lag die Ausnahme eher darin, dass besagtes Bild noch gar nicht veröffentlicht wurde 😉
Es war eines der ersten Testbilder mit dem neuen/alten EF 50 1.8 bei Offenblende. Ein eher misslungenes langweiliges Katzenbild. Mich hatte damals interessiert ob Lightroom da noch was machen könnte, und genau dieses Ergebnis hat ihr so gefallen:
Sehr interessant in diesem Zusammenhang wie ja bereits oben erwähnt das eher schlechte Ausgangsmaterial:
Als ich dann heute das Bild hoch laden wollte, dachte ich mir, warum nicht noch eine Version ? Und DAS ist dann dabei herausgekommen:
Welche Version ist nun die gefälligste ?