Sahnestück
heute war DHL da und hat mein Sahnestück gebracht (wieder mal gebraucht im Forum zugeschlagen). Ich hatte nur sehr wenig Zeit, und hab nur mal bisschen im Garten rumgeknipst. Was soll ich sagen, das Teil ist genau so geil wie ich immer gedacht habe. Auch wenn ich mich jetzt von einem von meinen beiden Teles trennen muss um das zu refinanzieren 😉
Ich hatte ja oft gelesen, dass gute Teil wäre bei Offenblende 1.8 schon gut scharf, und ja, so ist das auch:
Und eines der schönsten Blumenbilder der letzten Zeit (F 2.2)
Ich freu mich schon auf die vielen Bilder die ich die nächsten Tage damit machen werde 🙂 Ich liebe das Teil jetzt schon….
6 Comments
bloggender-teddybaer
Astreine Bilder, ich ziehe meinen Hut !! Bis ich solche Bilders machen kann (wenn überhaupt), das dauert nochn paar Jährchen Übung… 😉 Kannst du ein Stativ oder ne Marke empfehlen für ne EOS 400D ?? Ich will auf jeden Fall noch son Verschiebeschlitten drauf machen können, für Makroaufnahmen…
crosa
@bloggender-tedybaer
du nimmst ein 85 1.8 und ne eos400d, gehts zu blume und drückst ab. mehr ist das nicht…..
Stativ und Stativkopf sind bei den etwas besseren stativen getrennte einheiten. die große frage ist immer gewicht und preis. wenn du eins gekauft hast, und etwas benutzt, dann weisst du meist erst welches du tatsächlich brauchst. ich hatte mir auch erst ein eher leichtes „tragefreudiges“ zugelegt. der eher kleine minderwertige kugelkopf hatte aber mit dem tele schon ein leichtes problem. ich würde an deiner stelle das dslr-forum, den bereich verkaufe zubehör beobachten, bei einem gebrauchten kannst du echt geld sparen. ist sehr schwer eine empfehlung auszusprechen. wichtig ist eine gewisse stabilität des dreibeins. das musst du aber durch zusätzliches gewicht erkaufen. bei einer wandertour ist es unter umständen nicht gerade toll das teil dann mitzuschleppen. am besten bei MM und Satur und Co in der Fotoabteilung die verschiedenen Modelle mal „anfassen“. Ich habe im Moment sone zwischenlösung, mit dem alten kugelkopf auf dem einbein und dem gebraucht gekauftem 3d neiger aud dem eher leichten Stativ. das gewicht der kombi ist noch etrtäglich, der kopf ist eher schwerer, das stativ selber leicht. die stabilität ist ok, hatte keine probleme bei den langzeitbelichtungen in dresden (spiegelvorauslösung und selbstauslöser)…
bloggender-teddybaer
Danke für die schnelle und lange Antwort, ich werd mir mal beim MM ein paar Stative anschauen 😉
crosa
np. immer gerne. dörr, manfrotto, giotto das sind wohl so die gängisten. slick sind auch ganz ok, aber wie gesagt, kommt immer bisschen auf deinen anspruch an. beim mm kannst dir ja mal nen grobüberblick verschaffen und dann z.b. bei fotokoch(http://www.fotokoch.de/fotowelt/stative.shtml) gibt es relativ grosse auswahl.
Pingback:
Pingback: