-
Geschafft aber glücklich…
Was für ein toller Tag. Erst sah es so gar nicht gut aus. Dicke Regenwolken. Auf der Höhe von Ingolstadt dann auch übelster Platzregen. Doch je näher wir an Fürstenfeldbruck kamen, umso besser wurde das Wetter. Und dann die positive Überraschung, allerfeinstes Sommerwetter bei den Naturfototagen 🙂
Ich bin völlig begeistert von der Veranstaltung, so viel habe ich gesehen, alle nur erdenklichen Objektive, Kameras, Fotoausstellungen, Stative, Taschen…. Ich muss im Schlaraffenland gewesen sein. Ich mit einer 1D Mark II rumspielen, eine EF 400 F 2.8 L IS mit meiner Eos 400d ausprobieren, eine tolle Greifenflugschow fotografieren… und noch so vieles mehr.
Doch jetzt bin ich ziemlich platt, die Fotos hab ich durchgesehen, sind ein paar schöne dabei. Eines gibt es jetzt, viele weiter werden morgen folgen. Ich bin ziemlich platt und verzieh mich mal aufs Sofa und guck mir a Scaner Darkly an 🙂
-
auf dem Sprung…
Bitte alle den Wettergott freundlich stimmen. Die große Fototasche ist gepackt und es geht los nach Fürstenfeldbruck, zu den Naturfototagen. Wir lesen uns heute Abend 🙂
-
ein paar Antworten…
Ihr findet Lost genauso genial wie ich auch ? Ihr grübelt oft über das ein oder andere Ereignis der Serie nach ? Ich habt irgendwas nicht genau mitbekommen ? Etwas nicht verstanden ? Hättet gerne zumindest etwas Licht im Dunkeln ? Euch kann geholfen werden:
LostpediaAber VORSICHT an alle Lost-in-Deusch-Seher (btw, ihr versäumt echt etwas, wenn ihr die miesen deutschen Synchronisationen guckt ;)) massive Spoiler-Gefahr, die Seiten sind zu großen Teil auf aktuellem Stand (3.20)
Die Seite ist wirklich sehr empfehlenswert, bietet jede Menge Hintergrundinfos und Lösungsansätze. Ich könnte da echt Stunden verbringen 😉
-
300mm
So, heute gibt es mal Bilder mit meinem neuem (gebraucht gekauften..) Objektiv, dem Canon EF 100-300 USM 4.5-5.6. Eigentlich wollte ich ja ein 70-210 USM F 3.5-4.5, aber dazu am Wochenende etwas mehr. Leider gab das Wetter lichttechnisch sehr wenig für so ein nicht gerade lichtstarkes Tele her. Ich freue mich also schon auf die am Sonntag gemeldeten 28° umd das Teil mal richtig auszuführen. Gerade die Brennweite über 200mm ist nicht uniteressant. Ein paar Bilder sind aber doch ganz nett geworden:
Die letzten Fotosessions mit der lichtstarken 50er Festbrennweite haben aber deutlich gezeigt, Festbrennweiten rocken 🙂 *Überschlägt gerade seinen Festbrennweiten-Wunschzettel im Kopf und zerknüllt den Wunschzettel gleich wieder als er die Beträge links neben dem EUR-Zeichen sieht*
Erstes Fazit: Der Ring USM mit FTM ist sowas von Flüsterleise und schnell, ein Traum. Ab 300mm wohl eher abgeblendet brauchbar. Aber viel zu früh um das als definitiv zu sehen. So ein Objektiv braucht eben Licht 🙂
-
Hesperidengärten
Am Anschluss an den Friedhofsbesuch letzten Sonntag gab es nur einen kleinen Spaziergang durch die angrenzenden Hesperidengärten mit einem kleinen Imbis für die
Raupe Nimmersattden Onkel Crosa. Diese Gärten sind von aussen nicht einsehbar, und bieten somit eine wirklich überraschende Kulisse und können z.B. über die Kaffee-Stube in der Johannisstrasse 47 betreten werden.Da ich an diesem Tag ausschließlich mit dem EF 50 1.4 USM unterwegs war, gibts hier nur ein paar „Detailfotos“. Das letzte ist natürlich voll und ganz dem Herrn Axel gewidmet: