-
Norisring 2009: Männerträume
Klar, die DTM ist sicher das Highlight am Norisringrennen. Doch ich muss gestehen, noch weit aus mehr als auf die Tourenwagen hab ich mich auf das Lamborghini Blancpain Super Trofeo Rennen gefreut. Na ja, Rennen ist vielleicht zu viel versprochen. Mit meinen Freitagskarten gab es für mich ja nur das Training. Dafür auch etwas entspannter und zunächst auch viel trockener als am Samstag/Sonntag.
Gerne hätte ich hier bewegte Bilder, den wundervollen Sound und den Geruch von Benzin und angefahrenen Reifen, doch bleibt mir nur die Möglichkeit einige eingefrorene Momentaufnahmen zu zeigen. 200mm am Vollformat, da ist man etwas eingeschränkter als die Jungs von der Presse mit Ihrem Crop 1.3 und 400 mm. Dafür musste ich auch nicht ganz so viel schleppen:
Jetzt aber zurück zur Überschrift, auch wenn für einige (Ich, ich…^^) das obige weiße Rohr sicher auch ein Traum sind:
Mal sehen wann die Gänsehaut weg geht..
-
Norisring 2009
Schon komisch. Das ganze Jahr fahre ich verdammt gerne Smart. Es stört mich nicht die Bohne auf der rechten Seite mit 100, oder vielleicht max. 120 dahin zu zuckeln. Ich komme ehr entspannt an, ärger mich nicht über den Vordermann der zu langsazum fährt und fühle mich wohl in meiner kleinen Knutschkugel. Protzkarren sind mir eher egal, SUVs belächle ich und mach mir schon gar keine Gedanken über ein anderes Auto.
Doch wenn ich einmal im Jahr, am Freitag Nachmittag mein Freitag-10-EUR-Sparticket löse und mit der Canon den Norisring betrete, dann bekomme ich einfach Gänsehaut. Selbst bei den Formel 3 Flitzern ist das schon zu spüren:
Alle Tribünen + Fahrerlager für 10,- das halte ich wirklich für fair. Gut, es sind nur Trainingsläufe, aber es ist die selbe Atmosphäre, die selben Autos, der gleich Geruch, und vor allem der selben Sound. Der Andrang hält sich noch in Grenzen und ein ständiges Pilgern zwischen den entscheidenden Kurven und Fahrerlager ist ohne größere Behinderungen möglich.
Nach der Formal 3 Standen gab sich der Porsche Cup die Ehre, hier noch in der Boxengasse:
Das schon immer ein magischer Moment, so kurz vor dem Start. Wenn die Motoren angelassen werden und das infernale Gebrüll ertönt:
Man könnte schon neidisch auf die Presse werden, für die der Zaun zur Boxengasse nicht gilt:
Einfach herrlich, einmal im Jahr dieses Spektakel zu geniessen und in sich aufzusaugen. Schnelle Autos, dort wo sie hingehören, auf der Rennstrecke…
-
Wenn Crosa träumt…
Es ist verdammt laut, es richt für viele nicht gut. Es ist unglaublich teuer und vermutlich sehr, sehr unvernünftig. Es widerspricht meiner Einstellung. Aber ich bekomme Gänsehaut wie blöde und könnte vor Freude heulen, wenn dieses Untier in seinem natürlichen Revier genau das macht, wofür es geschaffen wurde: Infernales Gebrülle und Männerherzen höher schlagen lassen:
weitere Bilder vom Norisring 2009 folgen natürlich….
-
Brumm Brumm
So, der Arbeitstag neigt sich gerade dem Ende, so seht ich das hasse, mit dem 7 Uhr Anfangen, so genial ist es, wenn am Freitag um 12.45 Uhr die 40 Stunden voll sind. Und heute werde ich den Feierabend auch pünktlich einläuten.
Jede Menge großer Männerspielzeuge warten darauf von der Canon eingefangen zu werden. Letztes Jahr war ich nur mit 5D und 200 2.8 unterwegs, heute werde ich mein Glück mit 5D und 70-200 2.8 versuchen. Zur not hab ich noch einen 1,5er Kenko in der Fototasche. Wer jetzt meint Autorennen sei blöd, der soll mal an einem Freitag Nachmittag das Norisringrennen besuchen. Klar, es sind nur Trainingsläufe, aber 10,- EUR für alle Tribünen + Fahrerlager ? Und näher am Geschehen als am Norisring ist bei keinem Rennen möglich. Stadtkurs eben. Ähnlich wie Formel 1 in Monaco. Nur deutlich günstiger.
-
noch mal Autozeugs…
Ich bin ja eigentlich eher ein BMW-Kind und konnte mit Audi nie besonders viel anfangen. Etwas anders sieht das natürlich bei den DTM-Norisring-Ausblicken aus:
So ein R8 Triebwerk lässt das tief verborgene Rennfahrerherz höher schlagen. Getrau nach dem Motto „nur gucken…“ sehe ich mir so was schon gerne an. Ob so ein Auto abseits der Rennstrecke Sinn macht, ist ja wieder eine ganz andere Frage.
Sehr spannend sind auch die unzähligen kleinen Spoiler an den DTM-Autos, die beim nicht gerade langsamen vorbei fahren gar nicht richtig auffallen:
Die mattschwarze Lackierung unterstützt das brachiale Auftreten perfekt. Vorsprung durch Technik… sagt die Werbung dazu, glaube ich. Schade das BMW sich aus der DTM zurückgezogen hat. Aber Man(n) darf die Hoffnung nicht aufgeben.
Und dann war da noch meine neue Winterfrisur, die hätte ich jetzt fast vergessen: