-
Klapptarnspinne (Spinnencontent !)
Letzte Woche als ich wieder mal mit dem Makro bewaffnet durch den Garten geschlichen bin, ist mir eine ziemlich interessante Spinne begegnet. Um sie in voller Abbildungsleistung ablichten zu können bin ich ihr ziemlich auf die Pelle getreten, mein Objektiv kam also immer näher auf sie zu.
Als es ihr dann wohl zu eng wurde, hat sie mich ziemlich verblüfft. Ähnlich einer Wäschespinne hat sie ihren Körper um 180° zusammen geklappt und war mit blosem Augen aus meiner Richtung hinter der Pflanze nicht mehr zu erkennen. Ich war erst mal baff, und als ich mich ihr wieder näherte konnte man die „Klapp-Stellung“ noch gut erkennen:
Ist schon immer wieder verblüffend welche Tricks sich Mama Natur so einfallen lässt. Aufgeklappt sah die Spinne übrigens so aus:
(Ich habe bewusst nicht Abbildungsmaßstab 1:1 gewählt, sonst hätte sich die Spinnendame wieder zusammengeklappt..) -
Lieblingsplatz
Ein Leben direkt in der Innenstadt könnte ich mir nur sehr schwer vorstellen. Natur vor der Haustüre, genauso liebe ich es. Um so besser, den Hainberg gleich vor der Nase (ok, ein knapper Kilometer ist es schon…) zu haben. Ich finde es ja immer wieder erstaunlich, dass Die Herren von der US-Armee mit ihrem ehemaligen Truppenübungsplatz hier so ein wundervolles Naturschutzgebiet geschaffen haben. Durch die ständigen Panzerfahrten ist ein fast einzigartiges Magerrasengebiet entstanden. Von Zeit zu Zeit wird sogar mit schweren Gerät über den Hainberg gewalzt um den für die Landschaft zu positiven Effekt der Panzer nach zu empfinden.
Vielleicht sollte ich irgendwann einen zweiten Blog eröffnen, Facing-my-Hainberg wäre vielleicht ein passender Titel. Gestern Abend zog es die Crosas jedenfalls zum x-ten Mal zum Hainberg. Nicht zum fotografieren, vielmehr zum spazieren. Die Canon war trotzdem an Bord. Überwältigende Bilder gibt es zwar keine, beschreibend sind sie aber trotzdem, und haben daher hier ihren Platz verdient:
-
Gartenfreuden
Aktuell könnte man unseren Hauseingang fast mit der Wilhelma verwechseln. Der grüne Daumen von Frau Crosa verwandelt den Hauseingang in ein Naturparadis. Hier nur einige Detailaufnahmen. Mehr folgt in Kürze:
-
Perücke gefällig ?
Boah, was für ein Titel. Möchte jetzt nicht wissen was in so einigen Leserköpfen für Gedanken herumspuken. Blinder Alarm. Es geht um eine Pflanze. In Bayreuth sind wir einer wirklich sehenswerten Pflanzenart begegenet. Die Frau Crosa kannte den mir völlig unbekannten Busch und hat ihren grünen Daumen mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt:
Yepp, genau so sieht er aus, der Perückenstrauch. Wieder etwas gelernt…
-
Pflanzen im Freilandmuseum