-
Sigma am Abend
Ich bin jetzt dem Hobby DSLR seit knapp 1,5 Jahren verfallen und hab eine Menge Technik ausprobiert. Hauptsächlich Linsen, inzwischen den zweiten Body und auch 2 Stative. Lange Zeit war ich der Meinung ich bräuchte unbedingt ein grosses, schweres massiveres Stativ. Tatsächlich stellt sich aber heraus das ich absolut Stativfaul bin.
Für viele ernsthafte Naturfotografen ist ein Foto ohne Stativ und Spiegelvorauslösung gar nicht vorstellbar. Sicher zu recht, doch ich bin nrn mal wie ich bin, und so schiesse ich am liebsten aus der Hüfte, ohne extrem lange zu planen. Das Auge meldet ans Hirn das mögliche Bild und dann geht es auch schon los. Bei Fotos mit normalen Lichtverhältnissen kein grosses Problem, anders schon bei Abend und Nachtfotos. Langzeitbelichtungen ohne Stativ sind schlichtweg unmöglich.
Natürlich gibt es auch hier Möglichkeiten mit lichtstarken Festbrennweiten. Meine erste hatte 50mm, für Landschaft und Städte ziemlich lang. Es folgte irgendwann noch ein 30mm. Seite heute ist aber das 30 durch ein 20er ersetzt und ich war sehr gespannt wie die 20mm so wirken.
Auf dem Weg vom lecker Essen zum Auto dann schnell ein paar Probeschüsse. Sehr interessant, und absolut ausbaufähig. Ich glaube das Sigma 20 1.8 und der Herr Crosa werden dicke Freude. Nicht immer, aber immer öfter 🙂