• Natur

    Streifzug durch den Garten

    Die Kirschblüte neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Den perfekten Blütentag gab es dieses Jahr nicht, wunderschön war es trotzdem. Ich muss ehrlich gestehen, mir sind diese wenigen Tage mit weißer Blütenpracht noch viel lieber als die tatsächliche Kirschenernte. Vielleicht mag es daran liegen dass die Kirschenernte ja eher Arbeit als denn Vergnügen darstellt.

    _MG_2155

    Jedenfalls ein wundervolles Bild, an so einem schönen Tag nach Hause zu kommen:

    _MG_2169

    Der gestrige Tag ist einer der Gründe warum ich die Sommerzeit als solches Liebe: Länger im Büro und trotzdem noch die Chance die Canon zu zücken und etwas Licht einzufangen, das einfach ein Freudenbrunnen für die Seele. Lass die Sonne in dein Herz. Selbst das so gehasste 7 Uhr Arbeitsbeginn lässt sich zumindest etwas leichter ertragen. (Heute zwar nicht so sehr, aber Morgen und Freitag ist ja zum Glück frei 😉 )

    Es gab aber auch noch den ein oder anderen interessanten Ausblick zu bewundern:

    _MG_2177

    _MG_2183

    _MG_2191

    Unangefochtenes Gartenhighlight ist und bleibt sicherlich die Linde. Geschätzte 50 Jahre alt, mehr als haushoch und der perfekteste Sonnenschirm den man sich nur vorstellen kann. Auch wenn es jedes Jahr schier unendlich lange dauert bis die ersten Blätter sprießen:

    _MG_2197

    _MG_2200

    Wer das ganze Fotoprogramm von gestern haben möchte kann das gerne hier als bequeme Flickr-Dia-Show tun 🙂

  • erlebtes

    ACHTUNG: Birnbaum…. fällt….

    Ein Gartenhäuschen ist sicher nichts besonders. Ein Birnbaum dürfte auch nicht so ungewöhnlich sein in deutschen Gärten. Ein etwas älteres Gartenhäuschen dürfte es schon seltener geben. Einen Birnbaum der durchs Dach eines Gartenhäuschens wächst ist denke ich mal eher eine ganz seltene Ausnahme.

    Leider hat so ein Birnbaum der gute 3-4 Meter über das Dach eines Gartenhäuschens hinaus wächst auch die schlechte Eigenschaft Feuchtigkeit mit durchs Dach zu schleppen. Beim Dachdecken letztes Jahr hat er nochmal Schonfrist bekommen, doch heute Morgen war Schluss mit Lustig.

    Glaubt Ihr nicht ?
    Doch, hier von „unten“
    _MG_1941

    und von „oben“
    _MG_1951

    und hier schon mächtig gestuzt:
    _MG_1957

    Das A und O bei so einer Operation ist natürlich das richtige Werkzeug:
    _MG_1975

    and here we go…
    _MG_2001

    and go on…
    _MG_2005

    und nu isser weg:
    _MG_2013

    das gute Stück:
    _MG_2014

    _MG_2028

    Doch ein kleines Stück, mit einem guten Meter bleibt für immer stehen:
    _MG_2030

  • Natur

    even more cherry blossom

    So, wenn schon der Inhalt der Selbe bleibt, muss sich wenigstens mal die Verpackung, in dem Fall der Titel, ändern. Für die Englischfüchse längst klar, es gibt noch ein Kirschblütenbild. So ganz glücklich bin ich dieses Jahr noch nicht, es scheint leider etwas versetzt einzusetzen, das Blütenmeer.

    Vermutlich werden die letzten Knospen erste blühen wenn die ersten schon längst verwelkt sind. Aber so ist die Natur, und das ist gut so. Reicht ja schon das in der Werbung immer alles perfekt ist. (Dove jetzt vielleicht mal ausgenommen) Ständig irgendwelche gephotoshopte halbnackte/nackte Körper ohne Makel. Von Germany sucht the next Hungerhaken will ich jetzt gar nicht erst reden. Wo soll das alles nur hinführen. Aber zum Glück gibt es ja eine Pay-TV, Fernbedienungen und einen Aussschaltknopf.

    Ich hoffe der heutige Nachmittag schenkt mir noch etwas Sonne und ich kann die Canon noch etwas ausführen. Aber jetzt back to topic und noch ein nachgeliefertes „Auftragsarbeitswerk“:

    _MG_1922

    (durch die lange Brennweite 200mm am Crop, werden die Blüten schön zusammengerückt und wirken wesentlich voller)

  • Natur

    B52 Bomber

    Ich habe noch nie so richtig darüber nachgedacht welches eigentlich mein Lieblingsinsekt ist. Auf der Fototour am Wochenende ist es mir aber schlagartig klar geworden, es ist die Hummel. Die Hummel ist einfach ein superklasse Teil. Macht einen Höllenlärm, auf den ersten oberflächlichen Blick sogar ein Fell und schert sich einen Scheiß darum das sie nach physikalischen Gesichtspunkten betrachtet gar nicht fliegen kann.

    Selbst beim Summen von 20-30 Bienen ist eine einzelne Hummel sofort akustisch auszumachen. Einer der Gründe warum heute nach der Arbeit sofort der Rucksack in die Ecke flog und ich mit der Canon und dem 200 2.8 bewaffnet unter dem Kirschbaum stand. Leider war das Licht suboptimal und ich hatte Angst die Hummel würde nicht warten bis ich meinen Blitz geholt hätte:

    _MG_1909

    _MG_1920

    _MG_1933

    _MG_1908

  • Natur

    Auftragsarbeit

    Auf besonderen Wunsch hier noch ein paar Kirschblütenfotos. Leider hatte die Sonne gestern andere Pläne, daher geblitztdingst. ich hoffe die Auftraggeberin ist trotzdem erfreut 😉

    _MG_1861

    _MG_1880

    _MG_1881

    _MG_1883

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen