-
Graffel
Ich muss gestehen, der Fürther Graffelmarkt bietet deutlich mehr Charme als der Trempelmarkt in Nürnberg. In Fürth sind einfach mehr private Händler und eigentlich überhaupt keine Handyladekabel und sonstwas Verkäufer.
Somit sind auf dem Graffelmarkt einfach die interessanteren Dinge zu finden. Auch wenn ich dieses Jahr nichts gekauft habe, so hat doch die Herzdame eine wirklich sehr feine wenn auch kleine Enterprise-Figur und eine lange gesuchte spezielle Tupperdose gefunden:
Nachdem meine Ausbeute eher gering war wenigstens noch ein paar Stimmungsbilder vom Graffelmarkt:
-
Nebenevent
Sonntag Abend war es für mich endlich wieder so weit. Slam-Zeit. Und noch dazu Highlander. Die Kofferfabrik hatte geladen und die Canon war natürlich mit dabei. Doch bevor ich mich dem eigentlichen Event widme, ein kurzes Vorspulen auf mein Highlight des Abends:
Im grandiosen Finale standen 3 Poeten und die Abstimmung lies sich beim besten Willen nicht per Applaus bestimmen. Nach dem 4. Versuch gab es dann tatsächlich Handzeichen. Und genau diese Handzeichen mussten ausgezählt werden.
Und was passiert wenn man 3 Slam-Finalisten ein Mikro in die Hand drückt und sagt: Überbrückt mal die Zeit ?
Richtig, Moritz Kienemann rappt den 23:15 UHR, Tom aus Magdeburg beatboxt was das Zeug hält, und Lucas Fassnacht schmeisst ein Tanzeinlage hin die sich sehen lassen konnte.
Michel Jakob konnte da natürlich die Füsse ebenfalls nicht still halten:
-
Eine unglaubliche Begegnung der Rhythmischen Art
Ich gebe zu, gestern Abend war ich platt ohne Ende, und hätte nicht power percussion auf dem Programm bzw. Tickets gestanden, ich glaube ich hätte das viel zu spät erreichte Sofa nicht mehr verlassen.
Fürth Stadttheater, ein ziemlich klasse Ort für ein Konzert. Spiegelreflexkamera für nicht Presse natürlich verboten. Die kleine Sony fand dann doch irgendwie in meine Jackentasche. Kompaktknipse halt:
Das Stadttheater kommt aber in klein sehr gut:Und dann ging es auch schon los:
Ein bisschen Bluemangroup, etwas Yamato eine priese Stomp und jede Menge Percussion. So hatte ich es am Freitag Morgen noch online gelesen. Die Beschreibung ist wohl gar nicht so verkehrt, auch wenn ich bisher nur Yamato live gesehen hatte.
5 sehr unterschiedliche deutsche Musiker, aber alle mit mehr als nur Rhythmusgefühl ausgestattet. Ich glaube im ganzen Stadttheater gab es nur 2 Menschen die nicht so recht in Stimmung kommen wollten. Leider sassen beide genau neben mir. Doch ich hatte Glück, denn nach der Pause machten sich beide vom Acker. In der zweiten Hälfte legte Powerpercussion noch mal ordentlich zu und die standing ovations am Ende waren wirklich gerechtfertigt. Die Mischung macht es, und genau die stimmte. Egal ob Showeinlagen, Klamauk, opulente Lichteffekte gepaart mit synchroner Trommeleinlagen, das Konzept trug sich wirklich den ganzen Abend und überzeugte alle anwesenden als die Zugabe komplett stehend und klatschend zum Abschluß gebracht wurde.
Und so wurde ich am Freitag Abend doch noch hellwach und war mehr als froh mein geliebtes Sofa erst viel später zu erreichen, mit Rhythmus und vieler guter Erinnerungen in meinem Bauch 🙂
-
Kofferslam
Und schon geht sie los, die Slamsaisson 2010. Auftakt für mich im Koffer in Fürth. Featured Artist war Magnus Großman:
Felix metzelte mal Wieder Zombies in Schwabach:
Nico Semsrott als Überraschungsgast, was bessers konnte mir gar nicht passieren. Einfach nur genial:
Mit 14 Jahren mal schnell auf die Bühne stellen und selbstgeschriebene Texte vortragen. Respekt, Seher:
Sage Dragon hatte ich in Erlangen schon mal gesehen:
Moderiert wurde wie immer vom großartigen Michel Jakob:
Arne hatte ich zuvor noch nicht gesehen, fand ich aber sehr gut:
Selmar Klein kam dann berechtigt ins Finale (zusammen mit Nico Semsrott)
Für Clara Nielsen hat es leider nicht ins Finale gerreicht, trotz großartigen Textes und wie immer umwerfender Performance:
Finale:
Nico Semsrott hat das Ding dann gemacht. Verdient 🙂
-
Daniel Helfrich
Was meine absoluten Lieblingsmotive sind ? Definitiv Menschen auf einer Bühne 🙂 Da die Möglichkeiten ohne Akkreditierung Bühne zu fotografieren ja eher stark begrenzt sind, liebe ich es mich auf Slams fotografisch austoben zu können.
Letzten Sonntag gab es wieder einen featured Artist: Daniel Helfrich:
Kabarettist und Musiker ist eine wirklich sehr gelungene Mischung, und in diesem Fall auch sehr, sehr Hörens- und Sehenswert 🙂
Leider habe ich ihn am Abend vorher abendfüllend versäumt. Aber die 2x gut 15 Minuten auf dem Poetryslam waren trotzdem eine Offenbarung. Ein paar weitere Konzerte gibt es dieses Jahr noch:
17.10.2009 Goldberghalle – Lingenfeld (Komplettes Programm)
18.10.2009 Kabarett am Sonntag (Mix Show) – Kulturkeller – Fulda
22.10.2009 Züri lacht – Bühne S – CH-Zürich (Komplettes Programm)
27.10.2009 Kultursalon Sapperlot Lorsch (Moderation)
31.102009 Mix Show – Klapsmühle – Mannheim
Bei Youtube gibt es auch einiges von Ihm zu hören/sehen…