-
Zoo die letzte
So, es wird etwas ruhiger in Kleinbloggersdorf. Offenbar wird überall verpackt, vorbereitet, Plätzchen gebacken oder einfach nur Ruhe getankt. Das Wetter hier im schönen Frankenland läd nur so gar nicht ein zum spazieren gehen und so bleibt die Canon gut verpackt in der Fototasche. Fotos gibt es hier und heute aber trotzdem zu sehen, quasi die Resteverwertung vom freitaglichem Zooausflug mit dem 200er 😉
Allen Lesern an dieser Stelle schon mal ein fröhliches Weihnachtsfest, bevor ich das noch vergesse…
Und wer jetzt die ganz grosse Packung möchte, der möge sich diesen Link zu kompletten Zoo 200mm Flickr-Dia-Show gönnen. 104 Bilder, bitte das Popcorn nicht vergessen 😉
-
11 Uhr Wolken und Verwunderung
Schon komisch, ab und an hat man das Glück in eine wirklich überwältigende Fotosituation zu kommen. Ich war mir fast sicher, die Kommentare würden sich überschlagen. Und was passiert dann ? Kein Kommentar zum Foto. Bei anderen Fotos, die schon fast gelöscht wurden, das genaue Gegenteil. (Dabei fand ich mein Glasbläserfoto doch sooooo gigantisch ;))
In der 11 Uhr Pause hatten es mir die Wolken angetan. Da ich nur wenig Minuten Pause habe einfach drauf los geknipst:
-
Leinwand
Ein Foto als Poster, das ja inzwischen echt nichts neues. Das Problem bei der Geschichte beginnt spätestens beim dauerhaften Aufhängen. Das Poster muss auf einen Untergrund aufgezogen werden, sonst beginnt es irgendwann sich zu wellen. Ein Rahmen mit Glasplatte in der passenden Grösse muss ausserdem organisiert werden.
Warum nicht das ganze auf Leinwand belichten lassen und anschliessend auf einem Holzrahmen aufziehen ? Geht so was ? Ja, völlig unproblematisch. Zum Beispiel bei Canvas-Foto. Haben wir ausprobiert und das Ergebnis ist wirklich überwältigend:
Der Rahmen ist beigepackt und wirklich simpel zu montieren. Lediglich ein Elektrotacker ist von Vorteil um die Leinwand auf den Rahmen zu schiessen. Der erste Versuch ist ein Weihnachtsgeschenk, ich werde das aber in kürze wiederholen, ein bis zwei Bilder von mir schreien geradezu danach im Wohnzimmer zu hängen 🙂
-
noch mal Weihnachtsmarkt
Puh, ich hatte Jahre da hab ich keinen einzigen Weihnachtsmarkt besucht, und dieses Jahr sind es jetzt schon 5. Doch dieser hier war anders als die anderen. Von welchem Weihnachtsmarkt ich spreche ? Von der Altstadt-Weihnacht am Waagplatz in Fürth. Klein aber wirklich fein. Im Gegensatz zu den meist auf maximalen Profit ausgelegten Buden gab es hier eher traditionelles Handwerk zu bestaunen:
Doch mein persönliches Foto-Highlight war dann der Glasbläser, oder besser gesagt mein Fotoplatz, direkt vor der Scheibe:
Ich hatte heute Abend wieder nur das Sigma 30 1.4 dabei und muss sagen, ich bin absolut begeistert von der Linse. Mit diesem Sahneteil kann auch Abends das Stativ getrost zu Hause bleiben. Selbst bei Offenblende ist es brauchbar, die Verarbeitung und Haptik macht einfach Spass. Für mich mein neues Immerdrauf 🙂
-
*schlotter* *bibber*
Wer schön sein will muss leiden. Wer schöne Bilder machen will manchmal auch. Der grosse Sonntags-Foto-Ausflug ist heute ins Windows gefallen. Ins Windows ? Ja, gestern Abend wollte ich die Partition meiner Windowsfestplatte vergrössern. Irgendwas ist schief gegangen. Jetzt musste ich neu installieren. Gut, neu installieren ist ja auch immer eine entschlackungskur, und nix flutscht besser als ein frisches Windows. Jetzt muss ich natürlich auch Grub wieder neu einbinden, aber das ja eher die leichtere Übung.
Raus bin ich dann doch. Allerdings ist heute echt kein Licht für 200mm. Ein paar „Ergüsse“ sind dann doch rausgekommen. In abetracht der kargen Umgebung und des schlechten Lichtes, und vor allem der eisigen Themperaturen ganz ok.
Die zwei Vögelchen sind leider nicht gerade scharf, aber für 1/160 bei 200mm ganz ok 😉
Das nächste Bild lebt irgendwie vom farblich unruhigen Bokeh:
Die nächsten brauchen glaube ich keine Beschreibung:
So, und jetzt kommt was aus dem Bereich selektive Schärfe. Der Herr Crosa hat sich extra auf den Bauch gelegt (Spaziergänger haben sich bestimmt tot gelacht…) und in die tiefen Rillen einer Traktorspur gelegt:
Das Gras hier ist nix besonderes, aber es zeigt das wunderschöne Bokeh des EF 200 L 2.8 ganz gut 😉
Und dann kam da noch dieser nicht gerade kleine Hund, allerdings lichtbedingt auch nicht die perfekte lange Verschlusszeit:
So und zum Abschluss noch 2 Bilder aus dem Garten. Zuerst die wohl definitiv letzte Rosenblüte diesen Jahres, und im Anschluss wieder mal ein Bild aus der Reihe, auch verwelkt kann schön sein:
So, und jetzt pack ich mich noch mal ganz dick ein, zur abwechslung steht mal wieder ein Weihnachtsmarkt auf dem Programm…