• erlebtes,  funstuff

    Der Burner am frühen Abend

    Der Onkel Crosa hat sich nach etlichen Tagen Krankheit heute das erste Mal wieder unter Menschen gewagt. Dank der Antibiotika und der noch nicht komplett auskurierten Grippe ein ziemlich anstrengendes Unterfangen. Auf dem Weg nach Hause kam mir dann auch die glorreiche Idee: BADEWANNE !!!

    Gesagt getan, Wanne eingelassen, Essen schon vorbereitet und in den Offen und rein ins entspannte Vergnügen. Als der erste Fuß im dezent Warmen Wasser aufschlägt schrillen die Alarmsirenen. Das Wasser ist definitiv zu heiss.

    Nachdem bei Crosas die Katze die Badewanne als Wassertränke assimiliert hat, ist bei uns generell der Brausekopf vom Schlauch demontiert, und der Umstellhebel auf „Brausebetrieb“. Sobald die Madamme dann Durst hat, springt sie in die Wanne und das Wasser muss dann auf Kalt und kleine Fliessstärke stehen.

    Zurück zu meinem fast rotglühenden Fuß im leicht erwärmten Wasser. Der Brauseschlauch ohne Brause liegt also im viel zu warmen Wasser und mein Hirn signalisiert mir gerade AUA.
    Also ohne nach zu denken : Wasser auf kalt und WASSER MARSCH. Es passiert was passieren muss wenn zu viel Druck in einen gebogenen Schlauch gepresst wird, er richtet sich auf. Oder anders ausgedrückt, ein gleichmässiger eiskalter Wasserstrahl strahlt in der folgenden Reihenfolge etwa 280°durchs Badezimmer: Crosa Fuss- Crosa Bauch- Crosa Gesicht- Badezimmerwand- Badezimmerdecke.

    Und der Onkel Crosa ? Ist überfordert und weiss nicht ob er erst wegen der Kälte schreihen, oder wegen der Situation laut loslachen soll. Eine Mischung aus beiden verlässt meine Lippen. Recht lustig war auch die dadurch entstandene Tropfsteinhöhle während des anschliessenden entspannenden Bades. Die Spritzspur lies sich prima an der Decke verfolgen und tropfte langsam und gleichmässig ab.

    Nein, Bilder gibt es leider keine…..

  • technisches

    hot crosa

    Ich hatte es ja im letzten Beitrag bereits angekündigt, hier ist nun das heisse Foto vom Crosa. Sehr interessant fand ich meine heisse Nasenspitze. Etliche anwesende Damen hatten eine kalte Nasenspitze. Dank meines Nasenfahrrades, des Bartes und der etwas höheren Stirn kann man mich ganz gut erkennen. Nicht bebrillte Menschen sahen auf ihren Fotos eher aus wie Aliens.

    Ich fand die Idee Klasse, und hab somit auch eine schöne Erinnerung an die Wissenschaftsnacht:

    Crosa Wärmebild

  • erlebtes

    In der Not…

    …frisst der Teufel fliegen, so heisst doch glaube ich ein altes Sprichwort. So ähnlich erging es mir an unserem letzten Kurzurlaubreisetag. Schon nach dem Frühstück begann es Bindfäden zu regnen. Auf dem Weg zurück nach Nürnberg gab es dann noch einen kurzen Stopp in Paussau, sightseeing quasi. Dank des immer noch fies von oben runter regnenden Niederschlages, hatte ich keine Lust die schöne Crumplertasche (die leichte Ausgehtasche für die Canon) einzuweichen, lies sie also lieber mal im Auto. Was sollte es bei diesem Mistwetter auch fotografisch festzuhalten geben.

    Ich lag ja auch erstmal richtig. Doch als wir uns dann den Passauer Dom von innen angesehen hatten, ja genau, da hab ich sie ziemlich arg vermisst. Da musste ich dann notgedrungen zur Sony greifen, ISO auf 400 rauf und möglichst wenig wackeln:

    paussau

    gut, die 100% Ansicht rausche wie blöde, aber als „Erinnerung“ taugt es alle mal.

    Und beim Durchsehen der Sony -Fotos fand ich dann auch noch ein Foto vom Man behind the Cam:

    crosa

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen