• technisches

    pimp my IPOD

    heute war es dann soweit, ich bin aufgebrochen zum lokalen Unterhaltungselektronikmarkt um mir mein habenwill mal anzusehen. Tja, das Ding sieht perfekt aus. Die nette attraktive junge Dame die dort arbeitet bestätigt mir die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit. Hm, wer kann da noch widerstehen:

    ipodfm2

    Ich hab dann gleich ma gefragt wie das mit anderen IPODS ist. Mein Kensington funktioniert nur mit dem IPOD-Nano. Für alle anderen Modelle gibt es wohl „Universalgeräte“. Das Modell von Belkin war allerdings im Moment ausverkauft. (Auf der Homepage steht meine Modell wäre für alle IPODS mit 30-Pin Dockinganschluß geeignet)

    Wieder zuhause schnell die Verpackung aufreise, Teil anstöpseln. Gebrauchsanleitung wie immer nicht gelesen. Das Teil funktioniert relativ easy. Sobald man den IPOD einschaltet erscheint schon die Frequenzauswahl. Gewünschte Frequenz einstellen (Wippschalter mit + und – ) anschließend Wippschalter einmal drücken. Der IPOD befindet sich dann wieder im Normalmodus. Ganz aufgeregt zum Küchenradio gerannt… (so ein Billigteil vom Lebensmitteldiscounter mit Wurfantenne)  Wenn der IPOD direkt auf dem Gerät liegt, ist der Empfang perfekt. Kein Unterschied zum Radiobetrieb.

    Nächster Schritt, ab ins AUTO. Ich fahre eine Smart, was in diesem Fall sehr praktisch ist, denn unterhalb des Radioeinbauschachtes befindet sich eine kleine Schublade. Genau da hab ich den gepimpten IPOD gelegt. PERFEKT. Ich bin begeistert. Die Investition hat sich definitiv rentiert. Mal sehen wie viel Saft das ganze im Dauerbetrieb zieht.

    Ich finde es jedenfalls genail. Kann rs nur empfehlen. Ob es absoluten HIFI-Freaks genügt, keine Ahnung. Ich hab einen Sony MP3 CD Player und eine kleine Endstufe und das normale Smart Soundsystem. Ich bin mit dem IPOD Sound absolut zufrieden. Klingt für meine ungeschulten Ohren nicht anders als wenn ich MP3s auf dem SONY via CD höre.

  • erlebtes

    Überraschungen die man liebt…

    wenn man nach einem langen shopping Tag nach Hause kommt, von der Katze begrüßt wird und dann eine tote Amsel auf dem Wohnzimmerboden findet. Interessanter weise ist die Katze kein Freigänger und der Balkon ist mit einem Netz gesichert. Größere Kampfspuren waren nicht zu entdecken, nur ein paar Federn und Blutspuren in der Wohnzimmerecke.

    amsel

    (Die Katze konnte nicht mal ansatzweise verstehen warum sie übelst beschimpft und den restlichen Abend mit Liebesentzug bestraft wurde.)

  • technisches

    mögliches „haben will“

    bei der morgendlichen Lektüre der meiner Newsletter bin ich wieder mal über den „Unterhaltungselektronikdealerflyer“ gestoßen:

    ipod-fm

    DAS werd ich mir mal ansehen. Jeden morgen im Bad rege ich mich tierisch über die doch recht unterdurchschnittliche musikalische Beschallung auf. Mein Radio hat keinen CD-Player (und schon gar keinen mp3-fähigen). Kassette könnte er wohl abspielen, mangels eines Kassettendecks (o.O ist das lange her) bin ich jedoch zum Glück auch gar nicht in der Lage diese antiquierte Technik zu nutzen.

    Im Auto besitze ich zwar einen MP3/CD-Player aber da ich meist zu faul bin die betankten CD´s zu beschriften rätsle ich meiste auf welcher CD nun das Lied ist das ich unbedingt genau jetzt hören möchte.

    Wenn ich so länger drüber nachdenke, hält mich eigentlich nur meine etwas angespannte Finanzlange davon ab sofort nach Arbeitsende den lokalen Unterhaltungsgroßmarkt anzusteuern.

  • @work,  erlebtes

    einmal Hermsdorf und zurück..

    viel zuwenig schlaf, 8 Uhr Abflug, beruflich Richtung Hermsdorf. Bayreuth kein Stau, sieht doch mal gut aus. Doch die Freude war nur kurz. Gute 2 km vor der Abfahrt war es dann soweit:

    stau

    Das positive daran war allerdings das mir mein Vorschlag die Tanke anzusteuern nicht sofort als Fresssucht interpretiert wurde. Nach Kaffee und Bratwurst sah der Stau auch schon viel positiver aus. Mein Gemütszustand besserte sich nach der Nahrungsaufnahme deutlich. (Und es gab sogar mein geliebtes Pepsi light)

    Der weitere Arbeitstag in unserer Niederlassung in Hermsdorf wurde noch mit einer ausgesprochen köstlichen Pizza Calzone eine lokalen Pizzabringdiestes aufgebessert. Wieder erwarten waren wir kurz nach 17.00 Uhr fertig und somit hatte ich sogar noch eine kleine Chance auf sportliche Aktivitäten am Abend. Stau gab es zum Glück keinen mehr, aber wundervolle Rapswiesen. Leider nur Handycam aus fahrendem Auto:

    raps

    In Nürnberg bin ich dann um 19.20 Aufgeschlagen und der Abend war mehr oder weniger noch gerettet. Allerdings noch keine Zeit zum Lieblingsblogs lesen gehabt, das schafft aber schon Vorfreude auf morgen, da es dann ja überall 2 Tage zu lesen gibt 🙂

  • erlebtes

    Vertrauen auf Verdacht.

    war das Motto des heutigen Abends in der Nürnberger Meistersingerhalle als Frank-Markus Barwasser, besser bekannt als Erwin Pelzig die Bühne betrat. Da steht er nun, in seinem karierten Hemd, seinem Hut und der obligatorischen Männerhandtasche.

    vav

    Wer ihn nicht kennt erwartet jetzt vielleicht derben ländlichen Mundarthumor ohne viel Tiefgang. Weit gefehlt. Erwin Pelzig trifft die Probleme unserer Gesellschaft wie einen Nagel auf den Kopf. Er verpackt es in seiner wunderbaren Art in eine doppeldeutige fränkische Kabarettdarbietung mit Tiefgang. In gewisser Weise hält er uns den Spielgel vor und schafft es uns nachdenklich zu machen ohne uns zu langweilen, nein er Unterhält uns bestens dabei. Nicht jeder mag verstehen was er uns sagen will, aber das ist vielleicht auch besser so.

    Er zeigt uns auf wie Schröder, Merkel und Westerwelle wohl als Kinder waren, der Gerhard der der King im Sandkasten war, Guide Westerwelle auf dem Bonanzarad mit Bananensattel….

    Die Nürnberger Abendzeitung schreibt über ihn:

    (…) Satire ist nicht nur das, was einer kann, sondern auch, was einer will. Der Würzburger Frank-Markus Barwasser führt den subtilen Ohnmachtspokers eines Störenfrieds vor und entwickelt zwischen Taliban und Datenautobahn Kabarett als Daseins-Saga, als Fortsetzungsgeschichte, wo der kleine Held Pelzig inzwischen längst zum Philosophie-Seminar zugelassen ist. Er feuert mit Statistiken und Statements auf Pseudo-Fortschritt, Wissens-Mummpitz und Papp-Politiker. Der Dialekt als Knautschzone der Komik.
    Barwasser sucht in der List die Lust, die Poesie in der Provokation, den Grund im Abgrund. (…)

    Vertrauen, das ist das Motto des Abends. Er lässt seine Brieftasche mit 240 Euro durchs Publikum wandern, lässt dabei das Licht löschen, lässt alle über Vertrauen nachdenken.

    Pelzig sagt, die Ehe müsste mit der Scheidung beginnen. Da zeigt sich die Wahrheit. Liebe ist wie wie der Geruch von einem neuen Auto bei der Probefahrt. Chemie, nix, was danach kommt ist wichtig. Wie recht er hat.

    Es ist so wahnsinnig schwer Erwin Pelzig hier in ein paar Zeilen zu beschreiben. Hier gibts etliches von ihm zu hören.

    Ich habe ihn heute Abend zum zweiten Mal live gesehen, es war sicherlich nicht das letzte Mal. Comedy und Kabarett ist immer noch stark im kommen. Doch Leute mit Format und Tiefgang sind selten. Pelzig ist einer davon.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen