-
Ubuntu, du bist klasse
Hach, ich bin immer wieder begeistert. Im Moment habe ich in meinem Arbeitsrechner 2 Festplatten. Platte 1 mit XP + Grub und Platte 2 mit Ubuntu. Jetzt ist Platte 1 zu klein, bzw einfach alt und lahm und eine neu muss her. Jetzt müsste ich unter Windows mir wieder ein Programm organisieren welches Platten klonen kann ohne sich dabei von einem Linux Grub aus der Tritt bringen zu lassen.
Brauch ich aber gar nicht. Die Ubuntu-Installations-cd läuft ja auch als Live-CD. Einfach davon gebootet und als Root in der Shell:
dd if=/dev/hda of=/dev/sde bs=256M
eingegeben und hab ich die Festplatte 1 auf die neue Festplatte 2, welche gerade über einen USB-Adatper angeschlossen war gespiegelt 😉
Woher ich als Linux-Noob sowas weiss ? Na einfach Tante Google gefragt 😉
-
IPHONE Ersatz ?
So, seit gestern hab ich allerdings erstmal Testweise ein neues Spielzeug. Nach Comunicator und MDA Vario handelt es sich diesmal um den MDA touch, ein Windowsmobile 6 Smartphone mit neuartigem Bedienkonzept, also quasi mit Fingerbedienung. Ich muss sagen, das Teil sieht absolut klasse aus, und die Kompaktheit des Gerätes ist wirklich beeindruckend. Die Haptik ist klasse und wirkt sehr hochwertig. Einzig die vollwertige Tastatur des MDA Vario fehlt mir ein bisschen:
Das Teil ist gestern erst angekommen, vieles gilt es erst zu entdecken. Eine echte Bereicherung ist der Touch FLO:
„…ein besondere Funktion, mit Hilfe derer Sie das berührungsempfindliche Display des MDA Toch noch einfacher bedienen können. Mit Touch FLO können Sie Ihren Finger benutzen, um das Bild zu verschieben und zu scrollen..“ schreibt die Bedienungsanleitung.
Wird also der Finger ein Stück unterhalb des eigentlichen Displays angesetzt und nach oben „gescrollt“ blendet sich eine Fingergerechte Benutzeroberfläche über. Mit einer Fingerbewegung nach links oder rechts kann zwischen 3 Oberflächen gewählt werden. Die erste, die Telefonübersicht teilt den Bildschirm in 9 Quadrate die mit favorisierten Kontakten belegt werden kann. Unterhalb dieser 9 Quadrate befinden sich nochmals 4 Icons zur Steuerung der Telefonfunktionen und der obigen Favoriten.
Mit einem Fingerwisch nach Rechts öffnet sich die nächste Seite. Hier finden sich 3 grosse Icons: MUSIK, FOTOS, VIDEOS, auch schön mit dem Finger zu bedienen. Ein weiterer Fingerwisch nach rechts und die nächste Seite öffnet sich. Hier sind 6 ICONS zu finden: E-Mail, SMS/MMS, Web´n´walk, Datei-Explorer, Comm Manager und der Kalender. Ein weiterer Fingerwisch und es geht zurück in die Telefonübersicht.
1 GB Micro SD-Karte und Headset + ein kleine Tasche und ein Ersatzstift sind beigepackt. Bluetooth, W-LAN und Edge sind on Board, UMTS leider nicht. Dazu gibts noch eine 2MP Kamera, die mich wie in dieser Klasse üblich nicht vom Hocker haut.
Nach etwas Einarbeitungszeit kann man sich recht gut mit dem neuen Bedienkonzept anfreunden und den MDA touch sehr gut mit dem Finger bedienen. Alles scheint noch nicht 100% so zu klappen wie ich das gerne hätte, aber nach einem halben Tag rumspielen wäre das auch zu viel verlangt.
Ob es zum I-Phone-Killer reicht ? Mal sehen. Ich kann jedenfalls die Software zusätzlich installieren die ich brauche (soweit für WM6 verfügbar) was beim I-Phone zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Fall ist…
Weitere Bilder und einen Testbericht hab ich hier gefunden.
-
downtownfototour
Typisch Onkel Crosa. Freitag Mittag, Fotowetter nach fast zwei Wochen bescheidenen Lichtverhältnissen, 13.15 Feierabend und dann keine Idee wohin. Grössere Anfahrten scheiden zeitbedingt schon mal aus, gut dann eben downtown. Das 10-20 draufgeschraubt und los. Kritischer Blick zum Himmel, hm, doch nicht sooo der Burner, ziemlich wolkig. Oh, ein kurzes „blauer Himmel Fenster“ gleich ausnutzen:
Gut, dann eben kein Weitwinkel. Da gibt es ja noch die neue lichtstarke Festbrennweite mit 35mm, mal sehen was die so bei Tageslicht kann, Motive werden sich schon finden. Oh, ja, die Lorenzkirche ist immer ein dankbares Motiv:
Die Weihnachtsmänner haben Nürnberg schon fest im Griff, einige eher extrem kitschig, andere zumindest farblich doch interessant:
Ein bisschen Sonne gab es ja, aber bei knapp unter 0° helfen auch keine lieb gemeinten Felldecken über den Stühlen vorm Kaffee, komplett unbenutzt, aber der Gedanke zählt:
Richtung Weißer Turm gab es dann noch eine schöne Lichtsituation die eigentlich HDR erfordert hätte, das Stativ lag allerdings im Auto. Dank RAW lies sich die tatsächliche Situation mit Lightroom ganz gut nachstellen, klar, bei grösserer Ansicht rauscht es schon, aber als 10×15 Abzug würde es trotzdem toll aussehen:
Mein Fazit zum EF 35 2.0 ? Für den Preis toll. Der Autofocus gibt halt üble Geräusche von sich wenn man sonst nur USM-Linsen gewöhnt ist, aber bei Street ist das völlig egal. Die Bildquali kommt nicht ganz an das 50 1.4 oder 85 1.8 ran, aber der Preis ist ja auch günstiger. Die 35mm sind ok,
ab und an wären 24mm sicher besser. Da gibts ja auch was von Sigma 😉 Aber das nächste Baby heisst definitiv 200 2.8 und nachdem ich ja das 50 1.4 immer dabei habe, hab ich glaub ich alles richtig gemacht, das Sigma 30 1.4 wäre ja deutlich teurer gewesen und die Serienstreuung soll da wirklich sehr hoch sein. Das Nonplusultra ist sicher das 35 1.4 L aber der Preis leider auch.
-
50K
Erst waren es 1000 und ich habe mich gefreut wie blöde. Dann irgendwann 10.000 und ich konnte es kaum glauben. Und jetzt sind es FÜNFZIGTAUSEND….. o.O Ich bin überwältigt und werfe deshalb ausnahmsweise mal etwas mit Statistiken um mich:
- Der erste Eintrag hier im Blog war am 10. Mai 2006.
- Somit ist das hier jetzt 1 Jahr und 187 Tage alt.
- Durchschnittlich gab es 2.57 Artikel pro Tag in der letzten Woche.
- Durchschnittlich 2.37 Artikel pro Tag im letzten Monat.
- Durchschnittlich 2.10 Artikel pro Tag seit beginn dieses Blogs.
- Durchschnittlich 8.11 Kommentare pro Artikel in der letzten Woche.
- Durchschnittlich 9.66 Kommentare pro Artikel im letzten Monat.
- Das macht dann 7.48 Kommentare pro Artikel seit beginn dieses Blogs.
und einen hab ich noch:
Es gibt zur Zeit 1,153 Artikel und 8,671 Kommentare in 19 Kategorien.
Und mir bleibt nur eines zu sagen: DANKE 🙂 🙂 🙂
-
bisschen Apfel auf dem mutigen affen
Ich gebe es ja offen zu, ich finde dieses OS X einfach rattenscharf. Angeregt von dem gOS-Beitrag von Frank bin ich dann beim Surfen auf diesen Link gestossen und hab an meinem Ubuntu 7.10 rumgepfriemelt und rausgekommen ist das hier:
Ja, schon klar, 4 Ringe machen noch lange keinen Stern, und etwas an der Oberflächekratzen noch lange keinen Mac, aber ist mal nette Abwechslung 🙂
Das ganze läuft mit gutsy gibbon (7.10) und wem das gefällt, dem seien die folgenden Links empfohlen:
http://www.howtoforge.com/mac4lin_make_linux_look_like_a_mac
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Avant_Window_Navigator?highlight=(avant)