• technisches

    Disney Infinity zu verkaufen…(Xbox 360)

    DSC_6182

    Nachdem mich das neue Skylander Trap-Team überzeugt muss das zweite „System“ gehen.

    Neben dem Basisset mit 3 Figuren gibt es noch das Triple Pack: Helen Parr, Barbossa, Mike und zusätzelich noch Mickey (die Maus ist sogar noch OVP)

    Das Spiel kommt komplett mit Zubehör und wurde nur 4x benutzt. Kaufdatum ist September, Rechnung habe ich aber leider nicht mehr.

    Ich würde alles zusammen für faire 50,- EUR inkl. versichertem Versand per DHL verkaufen…..

  • technisches

    Erfahrungen mit 1 und 1 D-Netz ?

    Nachdem ich meinen aktuellen Blau.de Vertrag zum 7.12.2014 gekündigt habe bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen Provider. Es muss auf jeden Fall ein D-Netz-Anbieter sein. Mir ist der E-Netz Empfang innerhalb geschlossener Räume einfach zu schlecht.

    Beim Vergleichen/Suchen/Stöbern bin ich über 1und1 gestolpert, einfach weil das Angebot verdammt günstig ist. Bislang war ich ja eher ein Freund von Verträgen direkt beim Provider.

    Mich würde jetzt einfach interessieren ob Leser Erfahrungen mit 1und1 im D-Netz haben. Andere Meinungen zu Providern/ günstigen Angeboten intressiren mich natürlich auch.

    Ob mit oder ohne Smartphone ? Eher mit. Allerdings definitiv kein iPhone 😉

  • Kamerastuff,  technisches

    Reinzoomen

    Ich war je einige Jahre mit einer Vollformatkamera fast nur mit Festbrennweiten unterwegs. Meine Devise lautete fast ausschließlich: „Blende möglichst weit auf“ Freistellen, Freistellen, Freistellen.

    An meiner Liebe zum Freistellen hat sich wenig geändert. An meiner Kamera schon. Die gute alte 5D kam in die Jahre und der Wunsch nach einer Kamera mit ein wenig mehr technischer Unterstützung wurde laut. Als Vater eines fast 1,5 jährigen Sohnes ist das Budget einfach sehr, sehr begrenzt.

    Es ging also zurück zum Crop-Format. Eine wirklich spannende Erfahrung, das kann ich euch sagen. Der Schritt ist ja aktuell genau anders herum. Als Marketing-Gegenschlag zu den immer beliebteren Systemkameras versuchen die großen 2 Vollformat zum heiligen Gral zu machen.

    Ich mag da jetzt aber nicht darauf eingehen, vielmehr MEINE Erfahrungen mit dem Schritt „zurück“ etwas näher belichten. Meine alte Vollformat hatte 12 Megapixel, die neue 24 MP Die alte hat alles Verziehen, hat gezaubert, hat Objektive aufgewertet die gar nicht so toll waren.

    Die neue verlangt eher genaues Arbeiten, verzeiht sehr wenig Fehler, zumindest wenn die Blende ehr offen ist. Doch man lernt sich kennen. Geniesst die Vorteile, wie die tolle Iso-Automatik, das schwenkbare Display, die Handlichkeit, das geringe Gewicht.

    Auf der Modellbaumesse bin ich zuerst mit dem Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv
    rumgerannt. Nach dem Mittagessen, also ungefähr zur Halbzeit hab ich dann das 18-105 Zoom vor die Nikon geschraubt. Ein Objektiv welches ich zu Zeiten meiner 5D für Teufelszeug gehalten hätte. Viel zu Lichtschwach, geht gar nicht.

    Ich habe dann genau 2 Szenen nochmals fotografiert die ich zuvor mit dem 50 1.4 abgelichtet hatte. Was stellte ich fest ? Die weiter geschlossene Blende tat dem Foto gut, der Schärfebereich war mit Blende 6.3 wesentlich brauchbarer. Gut, die Brennweite hatte sich deutlich erhöht, mit 90mm:

    DSC_5551

    Doch das Bild wurde genau so wie ich es eigentlich haben wollte. Ich hatte einfach meine Scheuklappen auf, war der Meinung mehr als 2.8 in der Halle wären zu viel, mehr als Blende 2.8 würde nicht mehr freistellen.

    Genau das Gegenteil war der Fall. Das Bild brauchte die geschlossenere Blende um einen größeren Bereich scharf zu stellen um mehr der einzelnen Figuren zu erwischen.

    Im zweiten Bild war es noch krasser:

    DSC_5549

    Der Ball wurde überhaupt erst mit Blende 6.3 „sichtbar“ zuvor war entweder Ball oder Spieler scharf, niemals beide. Natürlich wäre noch mehr Blende bei dem Bild noch besser gewesen. Doch das erkennt man oft erst auf dem Monitor zu Hause. Ich war allerdings schon bei 1/320. Gut, ich hätte auch den VR nutzen können, das wäre sicher auch mit 1/50 noch was geworden. Doch ich hatte meine ISO-Automatik an. Die ist am Crop ein bisschen schärfer geschalten. Eben weil die 24 MP sehr genaues Arbeiten (ruhige Hand) benötigen.

    Mit hat es wieder gezeigt, das Zoom mit dem großen Brennweitenbereich muss einfach öfter vor die Kamera, auch mal in Situationen in denen ich es eigentlich nie benützen wollte.

    Ich glaube ich bin einfach doch eher der Tele-Typ. Schön nah ran, mitten rein ins Bild. DAS ist genau meins. 🙂

  • technisches

    Die flotte Biene

    Puh, seit ca. einer Woche wird hier gespamt was das Zeug hält. Keine Ahnung warum das Plugin Akismet welches bislang sehr zuverlässig unerwünschte Kommentare hier fern gehalten hat mir das antut.

    Ich habe jedenfalls keine Lust auf diesen blöden Spam und bin gerade zu Antispam Bee gewechselt.

    Antispam Bee

    Ich hoffe der Spuk hat jetzt wieder ein Ende…

  • technisches

    freed Kindle

    Ich habe mir vor einigen Wochen sehr günstig einen 16 GB Kindle HD bei Amazonien geschossen. Ich bin von dem Gerät wirklich sehr begeistert. Das Display ist sensationell, der Sound mehr als OK. Das ganze Gerät ist haptisch toll.

    Die 7 Zoll sind etwas klein (8 wäre perfekt) reichen aber eigentlich aus. Grund war das Angebot von PRIME welches auf dem Kindle deutlich größer ist als auf dem Webbrowser am iBook. Primär diente das Gerät bisher also eher dem Serien gucken.

    Bis dann das Theater mit der NTV-App losging. Es gibt eine neue Version. Tja, leider aber nicht im Amazon-Store. Das ist nämlich eine der großen Einschränkungen des Kindle. Apps gibt es nur im Amazon-App-Store. Der ist leider mal deutlichst kleiner als der Google-Play-Store.

    Nachdem Frau Crosa jetzt auch so ein schickes Android-Pad hat musste ich einfach mehr aus meinem Kindle raus holen. Wie das grob funktioniert hatte ich ja schon gelesen. Der ganze Käse der auf dem iBook erst installiert werden müsste hat mich aber genervt.

    Heute bin ich dann auf dieses Video gestossen. Genau meine Lösung.

    Doch vielleicht vorab kurz eine Erklärung. Der Kindle muss gerootet werden um den Playstore von Google installieren zu können. Natürlich verliert man hier die Garantie und es besteht die Chance sein Gerät unbrauchbar zu machen.

    Daher ab hier kein Verantwortung für was ihr damit anstellt. Ich hab es jedenfalls heute getan 🙂 Ein wenig mulmig war mir schon. Vor allem weil die Software Indonesisch ist und auch öfter mal Schriftzeichen statt Buchstaben auftauchen ^^. Im Video ist das aber gut beschrieben und genau so habe ich es auch gemacht.

    Anschließend konnte ich aber den Playstore noch nicht installieren. Aber die Root-Analyzer sagte mir: „Yes! Your device is rooted.“ Das war ja dann schon die halbe miete.

    Hier wurde mir dann geholfen. Und tatsächlich, der Playstore funktioniert jetzt ohne Probleme auf meinem Kindle.

    Doch jetzt wollte ich mehr. Der Kindle-Launcher nervte mich dann doch irgendwie. Das Karussell hat zwar auch seine Vorteile aber die Einschränkungen überwiegen doch.

    Erneut fand ich in diesem Video eine gute Hilfe.

    Anschließend habe ich mich für den Nova-Launcher entschieden und kann damit jetzt auch Widgets ausführen 🙂

    Ein Problem gibt es noch. Amazon lässt es nicht zu den Hintergrund zu ändern. Somit ist der leider permanent schwarz. Es gibt zwar einen Workaround, dieses lässt sich aber nicht direkt auf dem Kindle ausführen sonder muss an einem PC mit angestöpseltem Kindle gemacht werden 🙁

    Mal sehen ob ich mir das Morgen noch antue….

    Ansonsten freue ich mich jetzt über all die Apps die mir bislang verwehrt waren. Hier noch ein Screenshot von meinem Startbildschirm. Noch etwas unaufgeräumt, aber im Gegensatz zu Apple kann ich ja auswählen welche Apps ich dort haben möchte und welche gar nicht erst erscheinen sollen 😉

    freed Kindle

    Zum Kindle-Launcher komme ich übrigens über das starten der „Kindle-Startseite“ zurück. Von dort aus geht es dann mit einem Click auf HOME wieder zum alternativen Launcher. Genial.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen