• Kamerastuff,  technisches

    1 Jahr Kleinbild

    So, heute wird die alte Dame ein Jahr alt. So lange habe ich von Ihr geträumt, mehr aber auch nicht. Niemals hatte ich mir vorstellen können Sie mir leisten zu können. Und dann passierte es. Der M.Markt hatte die 25% Aktion. Canon hatte 200,- Cashback.

    Da begann ich den Taschenrechner zu zücken. 30D verkaufen, Sigma 10-20 verkaufen, EF-S 60 2.8 Makro verkaufen… das könnte reichen…. 1250,- galt es aufzufangen. Ich kann mich noch erinnern wie mir die Knie zitterten, vielleicht waren ja schon alle verkauft ?

    Doch ich hatte Glück. Und wir haben uns sofort in einander verliebt. Die perfekte Kamera für mich. Kein unnötiger Schnickschnack, einfach nur perverse Grundschärfe und viel Sensorfläche. Traumhaftes Freistellpotential und AL- Königin. Das passt zu mir.

    Der Wegfall des Cropfaktors lässt die Brennweiten einfach besser passen. 24mm sind 24mm. Und die 70mm des 70-200 bringen am kleinen Ende einfach etwas mehr drauf. 200m mögen zwar manchmal etwas kurz erscheinen, aber gegen Crop möchte ich trotzdem niemals mehr tauschen.

    12.8 MP, Cropfaktor 0 🙂 welch geile Kombination. Nikon hat das auch so gesehen und seine D700 mit den selben Spezifikationen herausgebracht.

    Wunschlos glücklich ? Hm. Mit 24-70 2.8, 70-200 2.8 (gut das 200 2.8 war schon noch mal einen ticken geiler, aber dafür wesentlich unflexibler), 50 1.4 (Ja, das 85 1.8 vermisse ich schon ab und an…) und dem 90er Tamron Makro bin ich echt gut ausgerüstet. Da gäbe es vielleicht noch ein 135 2.0 und zum 430 EX vielleicht noch mal einen 580er Blitz. Aber sonst bin ich zufrieden. Ich schätz mal so 20.000 Auslösungen werd ich jetzt runter haben, der Verschluß ist für weit über 100.000 ausgelegt. Kein Grund sich über eine andere Kamera Gedanken zu machen.

    Ausserdem ist unsere Liebe noch so frisch wie am ersten Tag….

    EF 24-70 2.8 L

  • Kamerastuff,  Makro

    Blitzereiausbau

    Nach geschätzten 50.000 Auslösungen und der inzwischen 3 DSLR bin ich seit kurzem dabei mit mit dem Thema künstlichen Licht zu beschäftigen, welches ich zugegebener Massen etwas unterschätzt habe, wird es nun Zeit etwas tiefer einzusteigen.

    Dieses tolle Buch und 3 weitere Teile aus Hong-Kong werden mich dabei hoffentlich tatkräftig unterstützen.

    Diese 3 Pusteblumen verdeutlichen vielleicht die unterschiedliche Wirkung von künstlichem Licht, auch wenn es nicht gerade Meisterwerke sind:

    IMG_9743

    IMG_9742

    IMG_9741

  • Kamerastuff,  technisches

    geblitztdingst, und auch noch von der Seite

    Entfesseltes Blitzen ist so ein Thema, welches mich schon lange interessiert. Für die Fotolaien: Unter entfesseltem Blitzen versteht man einen seperat zu positionierenden Blitz der nicht auf der Kamera sitzt uns so deutlich besser zum Lichtformen geeignet ist, als der kamerainterne Blitz oder auch ein Aufsteckblitz.

    An meiner 5D fehlt der interne Blitz komplett, da der Sucher etwas grösser ausfällt, und somit schlicht der Platz fehlt. Seit zwei Jahren besitze ich allerdings einen Canon Aufsteckblitz 430 EX. Ich bin allerdings eher ein Freund von vorhandenem Licht, da ich von der Lichtgestaltung des Aufsteckblitzes nicht so 100%ig überzeugt bin.

    Canon Kameras können generell keinen entfesselten Blitz ansteuern. Über ein Zusatzgerät, den ST-E2 ist dies möglich, allerdings mit ~200,- EUR nicht gerade billig. Eine günstige Alternative gibt es aus HongKong. Gut, natürlich auch mit weit weniger Features und eher puristischer Ausstattung. Anders als das Canon ST-E2, oder auch beim verwenden des 430er Blitzes als Aufsteckblitz fällt beim Hongkong-Teil die E-TTL-Steuerung weg. Das bedeutet, der Blitz ist lediglich im manuellen Modus einsetzbar. Bei E-TTL misst die Kamera die benötigte Blitzstärke und der Blitz wird automatisch angepasst und trifft meist eine harmonische Ausleuchtung. Im manuellen Modus muss die Stärke des Blitzes am Blitze selbst eingestellt werden.

    Gestern kam dann mein kleines Päckchen aus Hongkong. Den Ebay-Shop hatte ich bei Hombertho entdeckt. Ich find das immer faszinierend, wie es möglich ist für insgesamt 25 $ inkl. Versand und Batterien so etwas anzubieten. Ich hoffe ja nicht, dass Kinderarbeit dahinter steckt. Ich würde so etwas ja auch gerne in Deutschland kaufen und wäre auch bereit den doppelten Preis zu bezahlen. Bei 200,- tu ich mich allerdings schwer.

    Ja, und dann hab ich mal los geblitzt. Was soll ich sagen. Manuell ist eben manuell und da gehört schon ein bisschen Übung dazu. Zumindest ein ganz interessantes Bild ist dann doch herausgekommen, gestern Abend:

    Lilie

    Ich werde mich auf jedem Fall weiter und intensiv mit dem Thema beschäftigen. Von dem kleinen Stückchen Technik bin ich sehr begeistert:

    entfesseltes Blitzen

    Der Empfänger hat ein Stativgewinde unten an dem Befestigungswinkel. Über die Stellschraube lässt sich Winkel verändern. Klasse sind auch die beiden AAA-Zellen die den Empfänger mit Strom versorgen. Für 25 $ kann man wirklich nicht meckern 🙂

  • Kamerastuff

    Zauber

    Ich liebe meine beiden Zooms, und möchte sie auch nie wieder hergeben. Trotzdem gibt es einfach Dinge, die schaffen sie beide nicht. Gut, das 70-200 am langen Ende noch am ehesten. Von was ich überhaupt spreche ? Vom zauberfaktor einer lichtstarken Festbrennweite. In diesem Fall vom EF 50 1.4, minimal abgeblendet auf 1.8:

    IMG_6144

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen