-
Setup komplett…
So, mein neues Kamera-Setup ist ertmal komplett 🙂 gestern wurde mein Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv
geliefert. Ein Nikon 55-200 VR für 110,- EUR in neu. Kein Warehouse-Zeugs 🙂 Mit Originalverpackung, NEU 🙂Ich hatte unverhofft einen 15,- Gutschein von Amazon geschenkt bekommen und hab ein wenig im Nikon Sortiment gestöbert. Bei 110,- wurde ich fast schwach…. dann doch 2 Tage gewartet und der Preis ging wieder auf 187,- EUR hoch 🙁 Einen Tag später wieder bei 110,- und ich habe zu geschlagen 🙂
Neben der Nikon D5200
habe ich dann ein Standardzoom (leider nicht lichtstark) das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR
. Für das kreative Gestalten gibt es dann zwei Festbrennweiten: Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G
und Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G
(beide in der G Ausführung…) und jetzt eben als Ergänzung obenrum das Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR
.Natürlich wäre ein 2.8er Zoom der Hit, allerdings war beim Wechsel von der alten 5D schon auch das Gewicht ein großes Argument. Die jetztige Ausstattung ist klein, leicht und unauffällig. 24 MP sind schon recht viel, aber den 39-Punkt-Autofokus gab es nur mit dem neuen 24 MP Sensor. Das Vorgängermodel 5100 hätte leider nur 11 AF-Punkte. Das war mir zu wenig. Bilder mit 6000 x 4000 Pixel sind schon krass, vor allem in der 100% Ansicht ^^
Hier bleibe aber auch jede Menge Reserven um den Bildausschnitt ggf. hinterher komplett neu zu gestalten 😉
Das Tele durfte gestern natürlich auch mal kurz an die frische Luft:
Ich finde das Bokeh wirklich sehr gelungen, ungewöhnlich gut für eine so günstige Linse 🙂
Ich bin froh jetzt 200mm Brennweite zur Verfügung zu haben, die 105mm waren oft schon etwas wenig. Der kleine Herr Crosa musste natürlich auch herhalten. Zu sehen gibt es aber nur ein verdecktes Gesicht:
Ich mag die Linse. Den das Preis- Leistungsverhältnis ist einfach toll. Das Gewicht natürlich erst recht 🙂
Übrigens habe ich nur Kamera und Tele NEU gekauft, die restlichen Linsen gebraucht, aber wie NEU.
-
Tilt-Shift Effekt ohne Tilt-Shift :)
Mit Tilt-Shift Objektiven oder inzwischen auch nur per Software lässt sich ein netter Effekt erzeugen. Durch verschieben der Schärfeebene entsteht ein Miniatureffekt. Ein reales Bild sieht aus als wäre es ein kleines Modell der Realität. Beispiele gibt es hier jede Menge.
Genau dieser Effekt scheint beim ersten Blick auf dem folgenden Foto vom Volksfest angewendet worden sein:
Tatsächlich ist es aber wirklich ein kleines Modell des Volksfestes. Gesehen habe ich das wirklich aussergewöhnlich detailtreue Modell auf der Sonderausstellung Volksfest am Volksfest Nürnberg:
-
Nikon 18-105 VR
So, bis auf weiteres ist das Objektivsetup an der neuen Nikon erledigt. Das Kit 18-55 musste gehen. Zum Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde)
“ title=“bei Amazon kaufen“ target=“_blank“>35 1.8 und zum Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv (58mm Filtergewinde)
“ title=“bei Amazon kaufen“ target=“_blank“>50 1.4 kommt jetzt das 18-105 VR. 16-85 wäre mir fast lieber gewesen, aber das kostet fast das doppelte.
105mm kommen mir ja auch entgegen:
Das Bokeh ist nicht gerade schön, aber das war ja klar 🙂
Offen bei 105mm:
und offen bei 18mm:
Ich bin schon gespant wie sich das Objektiv im Alltag so schlagen wird. Natürlich bin und bleibe ich Festbrennweitenliebhaber. Doch die 105mm erschienen mir einfach spannender als die 55 vom Kit. Und Scharf ist Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR Objektiv
“ title=“bei Amazon kaufen“ target=“_blank“>das 18-105 auf jeden Fall….
-
Vivitar 135 2.8 Makro für Canon FD zu verkaufen
Verkaufe mein sehr gutes Vivitar Makro. Der Zustand ist dem Alter entsprechend als gut zu bezeichnen. Es ist mittels Adapter sehr gut an einer NEX oder MFT zu betreiben und liefert scharfe Aufnahmen.
Ich hatte es vor 2 Jahren selber hier im Forum gebraucht gekauft und damals nur 3-4x an meiner PEN E-P3 verwendet.
Der Preis für das seltene Stück liegt bei 50€ incl. Versand.
Die angefügten Bilder sind mit der Olympus PEN E-P3 entstanden:
Bitte beachten, funktioniert nicht an aktuellen Canon EOS Kameras. Altes FD- Bajonett via Adapter sehr gut an Systemkameras zu betreiben. Wird OHNE Adapterverkauft wie abgebildet mit Front- und Rückendeckel.
Siehe auch Zoomyboys Bericht…
-
ISO 6400
ISO 6400 war für mich die letzten Jahre technisch nicht machbar. Bei 3200 war Schluss. Jetzt mit der neuen Nikon
hab ich mich mal getraut die Auto-Iso auf 6400 zu stellen.Die Schildi musste als Modell herhalten. Leider ist sie etwas aus dem Fokus geschwommen. Ich hatte nur 1/60 bei 50mm am Crop. Dafür ist der Fuß schön scharf.
Natürlich wäre auch eine weiter geöffnete Blende möglich gewesen. Ich wollte in diesem Fall aber Blende 2.8 um etwas mehr als die Augen scharf zu bekommen. Jetzt ist halt der Fuß scharf und ich habe mein erstes ISO 6400 Bild.
















