-
Wau-Wau-Ziegen
Wieder einmal hat mich mein echt günstiges und leichtes Teleobjekiv
positiv überrascht. Beim Besuch im Tucherland-Nürnberg gab es auch einen etwas längeren Stop im Streichelzoo.
„Wau-Wau“ schleuderte der kleine Herr Crosa den Ziegen entgegen:
Nach mehrfachen Versuchen und viel gutem Zureden wurde aus dem Wau-Wau später ein Meeeh (Määh…). Ich hatte wie eingangs erwähnt das Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv
auf meiner Nikon D5200
und habe dafür für mich persönlich erneut den Stempel Preis/Leistungssieger vergeben.Das Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv
kam auch zum Einsatz:
Sicher nicht der letzte Streichelzoobesucht
-
Details
Frau Crosa schimpft mich immer wenn ich beim Fotografieren wieder das „Übersichtsbild“ vergesse. Sie meint das Bild auf dem das große Ganze zu sehen ist. Sie mag meine Fotos, vermisst aber eben oft zumindest ein Foto auf dem „alles“ zu sehen ist.
Ja, so hat halt jeder seine Vorlieben. MEINE sind eben die Details, die Bildausschnitte. Die Teile die in der Summe das ganze ergeben:
Und jetzt das für mich schönste Bild der ganzen Flippergeschichte. Die Zeichnung ist sensationell und das Bild wirkt als würde Dredd mitten durchs Bild rauschen:
-
Glücksgriff
Ein Teleobjektiv für 110,- EUR taugt gar nix, die Bildquali ist in der Preisregion einfach nicht so gut. Diesen Satz hätte ich unterschrieben. Vor allem wenn das ganze vor einen 24 MP Crop-Sensor soll.
Aufgrund eine Amazon-Gutscheins habe ich es aber trotzdem gewagt. Natürlich gibt es da keine Lichtstärke 2.8. Aber einen Bildstabi und ein wirklich leichtes Gewicht. (Gerade gegen ein 70-200 2.8)
Mit meinem Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv (bildstab.)
bin ich jetzt super zufrieden:Die Detailzeichnung ist klasse, der Unschärfeverlauf im Hintergrund wunderschön. Klein und Leicht ist es auch. Klar, 2.8 fehlt, aber 5-10 facher Preis und Gewicht geht halt im Moment nicht 😉
-
Rot
-
1.4
An meiner ersten 5D hatte ich ein 50mm mit Lichtstärke 1.4 und genau das habe ich sehr, sehr oft offen benutzt, einfach weil der Look am Vollformat sensationell ist. Nach meinem Ausflug zu Olympus und dem nur halb so großen Sensor hatte ich dann ja meine 2. 5D. Aus Kostengründen da aber nur ein 50er mit Lichtstärke 1.8
Jetzt bin ich ja seit etlichen Wochen im Nikonlager angekommen. Hier allerdings mit Cropsensor. (Eine neue Vollformatkamera kann ich mir nicht leisten ;)) Inzwischen habe ich Nikon und vor allem meine Nikon D5200 SLR-Digitalkamera
echt lieben gelernt. In meinem Setup ist auch wieder ein Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv
gelandet. Ich benutze es allerdings meist abgeblendet.Vorgestern hatte ich allerdings eine Situation in der ich es mal ganz offen benutzt habe. Der kleine Herr Crosa krank im Elternbett. Der Rollo fast komplett geschlossen und damit echt heftige Lichtverhältnisse.
Autoiso steht bei mir bis 6400 und ich hatte mit Blende 1.4 gerade mal 1/40. Das ist mir am Crop einfach zu lange um es wirklich still zu halten. Also Modus M und Blende 1.4 bei 1/80:
Und da wusste ich wieder, es war die richtige Entscheidung diese Kamera zu kaufen 🙂