• food

    Werbung wirkt ?

    Seit ich Mitte Januar diesem blöden Virus/Grippe zum Opfer viel hab ich in den fast 4 Krankheitswochen 10 Kg abgenommen. Angespornt von der deutlichen Verringerung meines Bauchumfanges habe ich beschlossen diese 10 KG zu halten, bzw. vielleicht sogar noch etwas auszubauen.

    Schokolade, Chips und Co sind daher aktuell gestrichen. Fastfood eigentlich auch. Doch seit 2 Wochen nervt mich diese Big-Röste-MC-Donald-Werbung mit dem Original Simmentaler Rind….

    Beim ersten Mal ansehen dachte ich mir noch… Aha. Beim zweiten bis fünften Mal hat sie mich genervt. Ich glaube beim sechsten Mal habe ich dann das erste Mal darüber nachgedacht wie das Ding wohl schmeckt.

    Einige Male später war das Verlangen nach dem Ding dann wohl offenbar in meinem Unterbewusstsein eingepflanzt….

    Nachdem am Freitag morgen die Waage erfreuliche 101,2 KG angezeigt hat dachte ich mir, Mensch, als Ausklang dieser Arbeitswoche könnte ich mir eigentlich genau diesen Big Röste gönnen, quasi als Belohnung:

    DSC_7213

    4,59 EUR sollten es sein, gut. Drive in Schalter und dann schnell nach Hause:

    DSC_7214

    Puh, keine Ahnung ob mein Geschmacksnerven aufgrund der längeren Fastfood-Abstinenz so positiv ausgeschlagen haben oder das Ding einfach nur wirklich gut ist, aber der Abstecher zum goldenen M hat sich wirklich rentiert. Finger lickin` good….

  • food

    Easyfood

    Nachdem mein Aktionsradius noch etwas beschränkt ist musste der sich fast in Wurfweite befindliche Lebensmitteldiscounter mit dem großen A zur Nahrungsbeschaffung herhalten.

    Aktuell gibt es dort Wildlachs im Blätterteigmantel tiefgefroren.

    DSC_7104

    Brav nach Anleitung hab ich das ganze dann noch mit Eigelb bestrichen:

    DSC_7105

    45 Minuten später war es dann soweit:

    DSC_7106

    Puh, das Zeug schmeckt wirklich lecker und macht vor allem so gut wie keine Arbeit. Auch wenn Fisch auf den ersten Blick bestimmt Gesund ist trifft das auf die Sauce und vor allem auf die diversen Inhaltsstoffe bestimmt nicht zu.

    Mir hat es heute aber extrem gut getaugt 😉

  • food

    Mojo Verde

    Seit beginn dieses blöden Viruses habe ich jetzt gut 10 Kg abgenommen. Das Scheiss muss ja auch etwas positives haben 😉 Gestern sah es fast so aus als ob mein Appetit zurückkehrt. Nach dem tollen Bericht über La Palma hatte ich diesen wundervollen Drang nach Papas Arrugadas (die Kanarischen Salzkartoffeln) mit selbst gemachten Mojo Verde und Rojo.

    DSC_7095

    Zu den Kartoffeln dann ein schönes Rinderfilletsteak. Zuerst die Kartoffeln gekocht:

    In den Topf mit den Kartoffeln ein halbes Pfund Meersalz und ordentlich Zitronensaft. 25 Minuten kochen lassen. Anschließend das meiste Wasser abgiessen. Das restliche Wasser bei offenem Deckel weiter kochen bis das ganze Wasser verdampft ist.

    Die Mojo Verde:

    1 Bund frischen Koriander
    1 Bund frische Petersilie
    1/2 grüne Paprika
    3 Knoblauchzehen
    1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
    1/2 EL grobes Meersalz
    ordentlich Olivenöl
    einen Schuß Essig.

    Das ganze in einen Messbecher und dann mit dem Mixer pürieren.

    Die Mojo Rojo:
    2 getrocknete Chilischoten 1 Stunde in Wasser aufquellen lassen
    1 KNOLLE Knoblauch (ich hatte etwas weniger ;))
    200ml Öl
    1/2 TL Kreuzkümmel
    1/2 TL Paprikapulver scharf
    50ml Weissweinessig

    So lautet eigentlich das Rezept. Ich habe allerdings nur süsses Paprikapulver gehabt und daher noch Tandoori Gewürzmischung verwendet (Und einen Schuss Sweet-Chilly-Sauce) Den Essig würde ich weglassen, das hat mich im Geschmack einfach gestört.

    Meine Steaks habe ich in sehr heissem Fett jeweils 30 Sekunden auf beiden Seiten angebraten. Anschließend das ganze nochmals wiederholt. Dann die Pfanne in den mit 160° vorgeheizten Backofen für 3 Minuten. Dann die Hitze ausschalten und noch 2 Minuten im Ofen lassen. Perfekt Medium !

    DSC_7090

  • food

    Indische Variation

    Seit einiger Zeit gehe ich sehr gerne zum Inder essen. Ganz besonders gerne mag ich die fritierten Vorspeisen. Vor einiger Zeit kam mir dann die abenteuerliche Idee meine Fleischküchle (hochdeutsch Frikadelle) ebenfalls in Kichererbsenmehl zu panieren.

    Der erste Versuch war eher sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hatte das Hackfleisch einfach im Mehl gewendet und dann angebraten. Getreu dem Motto Versuch macht Kluch war es also Zeit für die Veriante 2.0:

    DSC_6937

    Zu dem Kichererbsenmehl habe ich ein aufgeschlagenes Ei und Gewürze gemischt. Pfeffer, Kräutersalz, Tandoori Würschmischung, etwas Kurkuma und eine Kräutermischung aus der Tiefkühltruhe.

    Anschließend die Fleischküchle (Ich habe zur einfacheren Handhabung eine Wurstform verwendet) in eine vollständig mit Öl bedeckte Pfanne und von allen Seiten gut anbraten:

    DSC_6938

    DSC_6939

    Zu Vergleichszwecken habe ich einige Fleischküchle ohne Kichererbsen gebraten. Ja, ich muss sagen, das hat was. Geschmaklich wirklich sehr interessant. Das „Rezept“ wird in die normale Verköstigung aufgenommen 🙂

    DSC_6942

    Ich werde auf jeden Fall noch eine Version 3.0 versuchen und den Anteil Gewürze im Vergleich zum dem Kichererbsenmehl erhöhen.

  • food

    Saft 2.0

    Ich habe ja bereits vor einigen Wochen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens etwas Geld in eine Saftpresse investiert und bin nach wie vor sehr begeistert von dem Gerät. (Gut das säubern nervt etwas, aber das ist eben so)

    Ein Nachteil sind jedoch Zitrusfrüchte. Generell gilt beim Entsaften: Alles was beim normalen Verzehr geschält wird, sollte auch beim Entsaften geschält werden. Orangen schälen ist sehr nervig. Mir scheint auch der Entsaftungsprozess läuft bei eher weichen Früchten/Obst nicht wirklich effizient.

    Die kleine manuelle Zitruspresse hat mich einfach wahnsinnig gemacht. Der Kraftaufwand st einfach deutlich zu hoch, vor allem wenn für 3 Personen Saft erzeugt werden soll.

    Seite Heute ist Schluss damit. Ab sofort gibt es Saft 2.0 im Hause Crosa:

    DSC_6949

    Der erste frisch gepresste Saft war ein Traum 🙂 4 Orangen und 1 Granatapfel. Die Orangen zu pressen ist gegen die komplett manuelle Variante gerade zu wie mit einem heißen Messer durch Butter zu schneiden. Gut, der Granatapfel benötigt etwas mehr Kraft/Druck war aber auch kein Problem.

    DSC_6943

    Ja doch, ich bin sehr zufrieden. 34,- EUR scheint mir auch ein fairer Preis zu sein. Ich freu mich schon auf Morgen früh und den nächsten frisch gepressten Saft 🙂

    DSC_6948

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen