• erlebtes,  Natur

    Wann wird’s mal wieder richtig … REGNEN ?

    Wie oft habe ich mir endlich wieder einen tollen sonnigen Sommer gewünscht ? Gleichbleibende hohe Temperaturen ? Oft, sehr oft. Doch langsam wird es hier im Frankenland schier unerträglich. 32,2° waren es gestern hier am Schreibtisch. Das ist alles andere als angenehm. Freitag hatten wir Mittags 39° mit kein Witz „Sahara-Winden“ auf dem Weg zur Mittagspause.

    Gestern Abend dann wirklich gute Aussichten, also der Blick nach oben:

    Regen ?

    Und so waren es dann beim Essen gehen im Freien tatsächlich mit nur 28° gerade angenehm kühl. Doch mit der ach so willkommenen Abkühlung sollte es wieder nichts werden. Die städtischen Grünflächen sehen aus verdorrtes Wüstengebiet.

    Aber wenigstens ist das mal ein Sommer ^^. Ja schon komisch, es scheint man könne es uns nie recht machen. Dabei mag ich ja eher konstante Temperaturen. Aber so 1 Tag Regen dazwischen wäre schon wirklich toll. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • erlebtes

    Mittelaltermarkt mal etwas anders

    Kennst einen Mittelaltermarkt kennst alle. So oder ähnlich dachte ich in letzter Zeit, das sich die Attraktionen auf diversen Mittalaltermärkten doch sehr ähnlich waren. Ganz anders habe ich das letzten Sonntag in Herzogenaurach erlebt. Hier wurde eine belebte Einkaufsstrasse zum Mittelaltermarkt umfunktioniert. Eine wirklich sehr gelungene Variante.

    Wir wurden vom Parkplatz über einen Seitenstrasse kommend gleich von diesem wundervollen handbetriebenen Karussell empfangen:

    DSC_3106

    Neben vielen Kostümträgern (Respekt bei dem Wetter, ich weiß wovon ich rede..)

    DSC_3114

    DSC_3116

    waren vor allem die vielen Fressbuden, Schmuckläden, Mittelaltermerchandise Stände echte hingucker:

    DSC_3118

    hier wurden auch Zigarren „live“ gerollt:

    DSC_3112

    und Karussells von Hand bedient:

    DSC_3123

    DSC_3124

    Das ganze hat uns allen dreien wirklich sehr gut gefallen und wir kommen nächstes Jahr ganz bestimmt wieder zum Mittelalterfest in Herzogenaurach:

    DSC_3125

  • erlebtes

    Grafenwöhr 2015

    Krieg ist schrecklich. Kriegsmaschinen sind es logischer Weise auch. Darauf basierend ein Volksfest mit Friede Freude Eierkuchen ? Das geht. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest in Grafenwöhr:

    DSC_3036

    Schon am Parkplatz zeigt sich, hier gibt es auch lecker Autos zu sehen:

    DSC_2912

    Neben deutschem gibt es natürlich auch amerikanisches Kriegsgerät zu sehen:

    DSC_3020

    Ja, das ganz wirkt sehr verharmlosend. Gerade zu als würde versucht das ganze Familientauglich zu verkaufen. Eine gewisse Faszination bleibt natürlich erhalten. (Auch fotografisch)

    DSC_2982

    DSC_3021

    DSC_2985

    DSC_2984

    DSC_2962

    DSC_2960

    DSC_2953

    Viele Stände dort sind quasi unter Leitung der Soldaten die dort Waren feilbieten. Hin und wieder wird mit dem Zelt ein großer Aufwand betrieben:

    DSC_2926

    Natürlich gibt es auch einen klassischen Volksfestcharakter:

    DSC_2934

    Auch dieses Jahr war es ein interessanter Nachmittag, gefühlt in Amerika. Friedlich und nett. Allerdings sind wir auch gegen 18:30 wieder nach Hause. Die Schlange am Eingang war da bereits 4x so lang wie bei unserem Eintreffen um die Mittagszeit.

  • erlebtes

    Bardentreffen 2015

    Rechtzeitig auf dem Bardentreffen sein und eher die kleinen Musiker an den kleinen Plätzen ausserhalb der großen Bühnen ansehen/anhören. Das wollte ich schon lange einmal tun.

    Freitag habe ich es dann zusammen mit dem kleinen Hr. Crosa endlich geschafft 🙂

    Hier wurde nicht gesungen:
    DSC_2864

    Hier wurde viel und gut gesungen: (beim kleinen Hr. Crosa auch gegessen ;))
    DSC_2872

    DSC_2874

    Ein ganz besonderes Instrument aus California. Der Herr der es spielt stammt ebenfalls daher:
    DSC_2882

    Midlifecrisler, das war genau nach meinem Geschmack. Bisschen schräg aber brutal ehrlich und direkt raus:

    DSC_2890

    Coversongs. Primär Nirvana. Die Stimme klang schon nach verlebt, Alkohol und RocknRoll 🙂

    DSC_2895

    Die Herren gab es letztes Jahr schon an der selben Stelle zu sehen:

    DSC_2897

    Dann La Boum, ein Video gab es ja bereits am Freitag schon zu sehen: (Diesmal leider ohne Waschbrett aber trotzdem sehr sehr hörenswert.

    DSC_2900

    DSC_2905

    Mein Besuch endete dann am Hauptmarkt. Reinhold Grebe habe ich leider verpasst, aber Fanfare Ciocarlia waren auch sehr hörenswert. Unglaublich wie kraftvoll und schnell Blasinstrumente gespielt werden können. Mit Kinderwagen und Kind war es allerdings etwas stressig am Hauptmarkt. Bilder gibt es daher keine mehr.

    Aber noch eine Impression aus dem schönen Nürnberg. Ein Foto in den Burggraben kurz vor Erreichen meines Parkplatzes nähe der Erlerklinik:

    DSC_2911

  • erlebtes

    90k

    Ich hatte ja bereits bei der „Anreise“ das Gefühl deutlich mehr Menschen auf dem Klassik Open Air hier in Nürnberg zu sehen. Bei der Anmoderation wurde dann tatsächlich von 90.000 Menschen gesprochen:

    DSC_2726

    DSC_2729

    DSC_2736

    DSC_2738

    DSC_2744

    Der Herr Junior war natürlich auch mit an Board und schwer begeistert:

    DSC_2717

    Freie Sicht auf die Bühne hatten wir nicht, aber natürlich bin ich für einen „Fotowalk“ losgezogen:

    DSC_2728

    DSC_2730

    DSC_2739

    DSC_2733

    DSC_2735

    Highlight sind natürlich die besonderen Momente wenn die 90.000 Menschen ihre Wunderkerzen anzünden:

    DSC_2750

    DSC_2754

    DSC_2760

    Musikalisch war ich diesmal nicht so begeistert. Das meiste war irgendwie zu modern. Aber mit dem letzten Stück, dem Bolero kam ich voll auf meine Kosten. Die Regentropfen die einige Minuten vorher einsetzten waren nicht wirklich störend. Nach dem Bolero wurde es aber gefüllt etwas mehr. Wir haben dann geschlossen den Weg zum Auto angetreten.

    Kurzer aber wichtiger Zwischensatz:

    Die Dumme Sau die meinem Sohn den Rucksack auf die Lippe geknallt hat nur weil es an der roten Ampel nicht weiterging und ihr Bus bereits an der Bushaltestelle stand kann Gott auf Knien danken dass ich sie nicht erwischt habe.

    Der arme kleine Tropf hat sich die Seele aus dem Leib geschrien. Die dumme Kuh hat sich kurz vor der Bustür noch umgedreht und ein seichtes „Sorry“ gedüdelt. Zum Glück war nach einer viertel Stunde beim Auto alles wieder etwas besser. Das Feuerwerk hat ihn abgelenkt:

    DSC_2775

    DSC_2808

    DSC_2824

    Die ganze Heimfahrt murmelte der Junior nur noch „….hat die Frau mir Aua gemacht mit dem Rucksack…“ und es viel mir wirklich sehr, sehr schwer mein Wut in den Griff zu bekommen….

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen