-
Der Tiger hetzt die Meute
Ok, ich gestehe, die Überschrift ist in gewisser Weise Vorspiegelung falscher Tatsachen. Es handelt sich nicht um den Klassiker auf dem Jahre 1973
Die Überschrift müsste ja eigentlich: „Sohnemann mit Tigermütze hetzt Enten mit Futter über den Wöhrder See“ heissen. Aber ich konnte einfach nicht widerstehen…
-
Weihnachtsmarkt und so…
Die ganze Welt blickt ja immer nach Nürnberg wenn es an das Thema Weihnachtsmarkt geht. Hier wird alle zwei Jahre ein „Christkind“ gewählt welches dann den Prolog hält und den Markt öffizielle eröffnet. Nürnberg verwandelt sich dann in eine reine Touri-Stadt und Einkaufen wird zu Qual. Mir selbst gefällt der Markt eigentlich nur wenn Schnee liegt. Gut, es ist und bleibt meine Heimatstadt die ich sehr liebe, und da gehört der Christkindelsmarkt einfach dazu.
Als Besucher bin ich dort aber eher selten. Dieses Jahr wird es aber wohl sogar ein Doppelbesuch werden. Letzten Sonntag war ich und kommenden Freitag geht es nochmal hin. Sonntag war der Anlass des Besuches aber eigentlich der Posaunenchor.
Der Junior hatte seinen kleinen Weihnachtsmann eingepackt, der musste natürlich auch für ein Foto herhalten:
Nach einem kleinen Streifzug durch den regulären Markt:
Sind wir dann wie eigentlich immer relativ schnell zum Weihnachtsmarkt der Partnerstädte der gleich oberhalb des Christkindlesmarkt angesiedelt ist:
„In Italien“ musste wir dann unbedingt eine Salami als Trophäe mitnehmen 😉
Und dann ging es auch schon wieder nach Hause:
Der kleine Herr Crosa hat natürlich auch etwas bekommen, ein kleines Holzschaf:
-
In der Höhle
So, ich hatte ja bereits vom Eingang der Teufelshöhle berichtet. Zeit einen Blick ins innere zu werfen:
Der erste Blick ging gleich direkt nach oben:

Auf dem Weg durch die Höhle galt es des öfteren den Kopf einzuziehen:

Und dann gab es auch schon die ersten Stala….Statati….Tropfsteine 😉 zu sehen:

Nach dem Blick auf den versteinerten Bär konnte sich die ganze Gruppe den Rest der Höhlenbesichtigung die Frage des Juniors anhören: „Ist der Bär tot ?“

Die Gebeine waren schon irgendwie eindrucksvoll:

Dann ging es zum schönsten Teil der Höhle, dem Kristallsaal:

Hier noch ein paar Eindrücke der engen Gänge und „Gassen“ durch den Fels:
Und dann war auch schon das Ende erreicht:

Der Besuch der Höhle bei kaltem Wetter ist eine gute Idee, innen hat es nämlich immer konstant 9° 🙂
-
besonderer Moment
Dieses Jahr kam der Weihnachtsmann das 2. Mal in die Kinderkrippe. Letztes Jahr gab es noch viele Tränen. Dieses Jahr eher eine gehörige Portion Respekt:
-
6.12.




























