-
Nachhaltigkeit
Eines vorne weg, das ist mir sehr wichtig ! Nein, ich bin keiner dieser Öko-Terroristen und ich fange jetzt auch ganz bestimmt nicht mit den Worten „How dare you..“ an. Umweltbewusstsein ist ja in Ordnung, aber diese aktuelle Hysterie geht mir einfach nur auf den Keks.
Im Sommerurlaub ist mir ein interessantes Buch über Nachhaltigkeit über den Weg gelaufen. (Im Multimar Wattforum in Tönning um genau zu sein 😉 Es lag im Shop so herum und kaum darin geblättert musste ich es einfach kaufen.
Auch ohne die zugegeben etwas sehr nervige kleine Greta hat ja bestimmt jeder schon bemerkt dass unser aktueller Lebensstil auf Dauer nicht gut gehen kann. Um sich bewusst zu machen welche Ressourcen benötigt werden um 1 KG Fleisch zu produzieren muss man sich bestimmt nicht dieses Buch kaufen. Für mich war es aber doch ein guter Weg um das ein oder andere Verhalten im Umgang mit Lebensmitteln zu überdenken.
Und genau darum sollte es glaube ich gehen. Das eigen Verhalten etwas zu überdenken. Es gibt aber einfach auch „Zwänge“ die ein radikales Umsteuer eben nicht so leicht machen wie einem überall erzählt wird. Es geht vielmehr darum in vertretbaren kleinen Schritten verschieden Dinge nachzubessern.
Ich halte es nicht für zielführend die gesamte deutsche Industrie an die Wand zu fahren um ohne Sinn, Verstand und gut durchdachte Planung radikal sofort grüne Wahnvorstellungen zu erfüllen. Machbarkeit ist einfach das Zauberwort.
Ein Normalverdiener mit 2 Kindern tut sich sehr schwer den Discounter zu meiden und trotzdem über die Runden zu kommen. Aber ich muss nicht jeden Tag Fleisch essen und ich muss die Extrem-Plastikverpackung nicht unterstützen.
Aber kommen wir zu meiner persönlichen … sagen wir mal für mich „guten Lösung“:
Leitungswasser. Leitungswasser ? Aus dem Hahn ? Aber das ist doch nicht so sauber, da kauf ich doch lieber Mineralwasser…
Dachte ich ja auch immer. Fakt ist aber, Leitungswasser wird deutlich besser und häufiger kontrolliert als Mineralwasser. In keiner deutschen Stadt gilt es als bedenklich Leitungswasser zu trinken ! Bei keiner ! Bei einem Test von Mineralwassern wurden in 30 verschiedenen Proben gefährliche Keime gefunden. Noch Fragen ?
Ich habe mir ein Trinkflasche organisiert und fülle mir jeden Morgen 1 Liter Leitungswasser ab. Um das ganz etwas schmackhafter zu machen kommt etwas Limonensensaft in die Flasche (die hat oben extra so ein kleines Gitter um etwaiges Fruchtfleisch abzuhalten) Der Deckel hat einen Öffnungsschutz und lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. (Amazon-Link)
Ich benutze die Flasche jetzt sein Juni jeden Tag und bin immer noch sehr zufrieden. Die Umstellung auf Leitungswasser ist mir überhaupt nicht schwer gefallen. Über die Falsche habe ich die Menge Flüssigkeit die ich zu mir nehme auch besser im Griff. Stichwort zu wenig trinken !
Interessant ist auch: Leitungswasser hat keine Kalorien. Der Körper braucht zum verwerten von 1 Liter Leitungswasser aber 100 Kalorien. Bei 3 Liter Wasser am Tag sind schon mal 300 Kalorien verbrannt.
Das nervige Plastikflaschen zum Automaten zurückbringen fällt ebenfalls weg. Somit auch jede Menge Plastikmüllvermeidung. Natürlich rette ich damit nicht die Welt, aber es ist ein kleines Beispiel wie durch eine kleine Umstellung der Gewohnheiten Geld gespart, die Umwelt geschont und auch gleich ein wenig an der Figur gearbeitet werden kann 🙂
-
Verdammt viele Reiskörner
Die Geschichte mit dem Schachbrett und den sich bei jedem Feld verdoppelten Reiskörnern dürfte ja sehr vielen bereits bekannt sein. Aber wie groß der Haufen Reiskörner tatsächlich aussieht (und ich meine jetzt nicht die reine Zahl) wenn die Verdoppelung am 64 Feld ankommt ist hier wunderbar grafisch dargestellt:
-
Egal…
Wie Scheisse dein Tag auch war, genau solche Musik lässt alles an dir abperlen:
(leider nicht bei Spotify verfügbar…)
-
5.017.326
Über 5 Millionen Aufrufe bei Flickr. 4596 alleine Heute. Und hier ? Tote Hose. Da frage ich mich echt warum ich dem Thema Blog überhaupt noch Aufmerksamkeit widmen sollte. 4 Montage Elternzeit liegen hinter mir. Was hatte ich für große Pläne einer Blog-Offensive. Oft hatte ich Themen im Kopf. Doch Lust sie aufzuschreiben ? Fehlanzeige.
Sehen wir der Wahrheit ins Auge, Blogs sind eigentlich längst tot. Facebook sei dank. Wobei ich eher das Gefühl habe Vlogs sind im Moment einfach noch angesagter. Guck ich ja auch gerne, zumindest im Bereich Fotografie. Wäre aber nix für mich. Sich selber filmen und dann noch stundenlang zusammenschneiden ? Nein, nicht wirklich. Fotografieren, das ist mein Ding. Da ist und bleibt Flickr die beste Wahl für mich. Schon alleine wegen der Möglichkeit 63.135 Bilder in voller Auflösung überall zur Verfügung zu haben.
Fotografiert habe ich wie der Teufel. So gut wie jeden Tag meiner Elternzeit.
Mal sehen, Stecker ziehen schaffe ich irgendwie hier auch nicht…..
-
Polaroll
Es ist immer wieder toll nicht der einzige Nerd in dieser Familie zu sein. Meine Frau hat genau den richtigen Klopapierhalter (Amazon-link) für das neue Bad gefunden:
Das Ding kam gerade mit der Post an und ist noch nicht montiert. Qualitativ jetzt nicht der Brüller, aber für 13,- EUR sieht es ok aus: