-
Sommerfrisur
Ich hab seit fast 10 Jahren eine ziemlich pflegeleichte Kurzhaarfrisur. Die Haarlänge ändert sich immer etwas je nach Jahreszeit. Im Winter können es schon mal unglaublich lange 2 cm werden. Im Sommer waren es bislang 3mm.
Doch bei den Temperaturen konnte ich einfach nicht widerstehen. Aufsatz von der Schneidemaschine runter und gib ihm:
-
Windows Defender
Sobald ein Rechner mit dem Internet verbunden ist, bekommt das Thema Sicherheit ja einen ganz anderen Stellenwert. Die wenigsten Rechner sind heute noch offline, aber keineswegs wird sich über das Thema Sicherheit Gedanken gemacht.Ein Virenscanner gehört ja heute zum Glück bis auf wenige Ausnahmen zur Standardausstattung. Das man alle Updates nach Möglichkeit über die automatische Update Funktion ausführt haben ja auch schon die meisten umgesetzt.
Aber wie sieht es mit Spyware ? Ein Virus der Daten zerstört ist ärgerlich. Aber ein Spyware Programm das meine Daten ausspioniert ohne das ich es überhaupt merke ? DAS ist wirklich böse.
Gibts das was von Ratiopharm ?Ne, aber von Microsoft. Ich höre jetzt schon wieder alle Aufschreien. Microsoft und Sicherheit, Lachhaft. Doch nicht so im Falle von Windows Defender. Dieses Tool ist wirklich genial:
Permanente Überwachung und Schutz vor Spyware ohne nervig ständig aufzupoppen. Und so richtig genial wird es wenn man den Reiter EXTRAS clickt:
Hier versteckt sich unter anderem der Softwareexplorer. (Man könnte sagen eine aufgebohrte Version von msconfig )
Und jetzt kommts, das ganz gibts Umsonst. Es handelt sich zwar noch um eine Beta2, doch das Tool scheint mir weitaus weiter zu sein wie manche Finale Windowsversion 😉 Bei MS gibte es eben gute und weniger gute Produkte. Der Defender ist IMHO eines der besseren Produkte. -
Urban Dictionary
Immer wieder mal stoß ich auch irgendwelche geek und nerd – Wörter (z.B. geek und nerd ^^) Die Standards kennt man natürlich. Doch das ein oder andere Wort oder Buchstabenkürzel überfordert mich dann doch.
Zum Glück gibts ja Urban Dictonary. Da werden Sie geholfen.
-
AMD übernimmt ATI
Oh. Das ist irgendwie mal wieder völlig an mir vorbeigezogen. Soeben hab ich es bei Golem.de gelesen. 5,4 Milliarden Dollar. *Hust* Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich mag AMD-Prozessoren wirklich gern. Gerade seit dem Athlon64. Meine Erfahrungen ware sehr gut. Weniger Hitzeentwicklung und trotzdem Leistung satt. Doch ATI-Grafikkarten mag ich eigentlich gar nicht. Gerde die Treiber waren mir sehr suspekt. NVIDIA spricht mich subjetktiv einfach mehr an. Egal ob jetzt Messeauftritte, Logo, ich finde das alles sehr stimmig und irgendwie cool.
Die reine Grafikkartenleistung dürfte sich bei beiden Unternehmen kaum unterscheiden. Na ja, irgendwie rockt NVIDIA eben.
Letztendlich wird AMD mit ATI zum direkten Konkurrenten von NVIDIA. Ob das so gut für AMD ist ? Und vor allem wie wird Intel reagieren ? Der logische Schritt wäre eine tiefere Verbindung mit INTEL einzugehen und AMD ausboten.
Na ja, wir werden sehen. Aber ich hab im Moment sowieso keinen Zaster für Neukauf/Umbau PC 😉
-
Gebrausanleitungsnichtleser
Ich gehöre zu den Leuten die immer erst hinterher Gebrausanleitungen lesen. Zumindest meistens. Gelegenlicht (in letzter Zeit wieder öfter) tu ich es aber doch. Meist wenn es sich um sensible Geräte handelt.
Ein Kochrezept ist ja irgendwie auch eine Gebrauchsanleitung. Es kommt also wie es kommen muss. Die Zutatenliste gelesen, den Rest erst hinterher.
Frikadellen mach ich ja sonst aus dem FF. Doch dieses Mal sind es Chillibällchen:
2 rote Chillischoten
2 kleine Zwiebeln
500 gr. Hackfleisch (Schwein/Rind gemischt)
Semmelbrösel
2 Eier
Salz, Pfeffer
5 EL Öl
250 g Sahnequark
3 EL Milch (fettarm)
1-2 TL Zitronensaft
Gut, es kam mir schon etwas ungewöhnlich vor, die 250 g Sahnequark. Letztendlich hatte ich sowieso keinen, also Sahne und Joghurt gemischt.
Ich also alles fein gemischt, noch Knoblauch dazu, Curry, Muskat-Nuß, Sweet-Chilly-Sauce, etwas Senf, Majoran und noch etwas Cayenpfeffer.
Die Konsistenz war schon etwas klebriger als sonst, aber noch OK. Nach dem Anbraten hat dann jemand ganz laut in der Küche gelacht. Die 250 g Sahnequark und der Zitronensaft waren nämlich für den Quark, das Rezept hieß nämlich Chillibällchen mit Raukequark.
Aber: Die Chillibällchen sind trotzdem klasse. Innen natürlich alles andere als trocken, aber superlecker.
Gedacht sind die für heute Abend, fürs Klassik open Air beim Picknik im Park . Ich werde den anderen mal nichts sagen und sie unvoreingenommen probieren lasse 😉
Lecker Blaubeermuffins gibt’s auch, aber die hab ich nicht gemacht, die sind also so wie es im Rezept steht.