-
DIE Maus aller Mäuse des Jahrs 2000
Komisch, manche Dinge behält man einfach. Sie werden nicht mehr benötigt, gehören eigentlich auf den Müll. Doch irgendwie hebt man sie auf. Sie waren einmal etwas besonderes und auch wenn die Halbwertzeit längst vorbei ist, weg geworfen wird in diesem Fall nichts.
Die Überschrift lässt es ja bereits erahnen. Es geht um meine Gamingmouse aus dem Jahr 2000.
Die Razer BoomSlang:
Dieses für die damalige Zeit wahnsinnige Teil hatte tatsächlich einen Abtastwert von 2000 DPI ! Die Form erinnert eher an einen Hirschkäfer als an eine Computermaus:
-
Es muss nicht immer Marvel sein
Ich gestehe, ich war nie ein allzu großer Freund von DC. Al ich Mitte der 70 den ersten Kontakt mit Comix hatte war mein Herz schon an Hulk, die fantastischen Vier und Spiderman verloren. Superman war mit immer suspekt. Ich mag ja eher den gebrochenen Helden. Batman ist da schon eher meins.
Die DC-Figurensammlung eines Freundes hat mich aber trotzdem nicht kalt gelassen und sogleich wurde die Olympus gezuckt:
Vor allem der Hintern von Harley Quinn ist wirklich verdammt lecker:
-
000007
Heute war es endlich soweit, das Löwenauto konnte abgeholt werden. (Eigentlich war es schon letzte Woche soweit, doch dann gab es Ärger mit dem Türschloss und ich hatte ein Leihauto, doch dazu vielleicht später mal mehr)
Ist ja immer ein besonderer Moment, die ersten Kilometer mit einem neuen Auto:
Ich war ja beim Bestellen eher auf Graumetallic unterwegs, also farbtechnisch meine ich. Frau und Sohn waren sofort vom Orange begeistert. Als der Verkäufer mich dann mit „also sind doch jetzt ehr nicht der konservative Typ, oder ?“ komplett erwischte war ich doch auch für das Orange. Eigentlich müssen alle meine Autos schwarz sein, wenn ich die Wahl habe. Leider ist schwarz aber eine sehr undankbare Farbe, sieht einfach nur geil aus wenn frisch gewaschen.
Egal, jetzt habe ich für 2 Jahre quasi ein unübersehbares Löwenauto 🙂
-
Baustelle Augustinerhof
Beim letzten Besuch in der Nürnberger Innenstadt führte mich mein Weg vorbei an der „Großbaustelle“ Zweigstelle neues Museum. Viele Jahre hat es gedauert bis am ehemaligen Augustinerhof tatsächlich gebaut wurde. Etliche Jahre stand dort einfach nur ein großer Parkplatz.
Baustellen direkt am Wasser sind ja immer irgendwie spannend. Natürlich ist etliches vom Bauzaun verstellt, doch für ein paar Schnappschüsse hat es dann doch gereicht:
(Die Mauer vorne rechts im Bild ist quasi die Grenze zur Pegnitz.) Spannend waren die Löcher im Bauzaun die zumindest ein paar Details der Baustelle zeigten:
-
Bilderrätsel Nr. 285
So, letzte Woche ist das Bilderrätsel leider dem Geburtstagsfeierstress von Hr. Crosa Junior zum Opfer gefallen. Dafür geht es heute natürlich weiter mit dem wöchentlichen Bilderrätsel: