-
LG Pad 8.3 Rooting (Flash auf CM12 Lollipop 5.02) Teil 2
Puh, was für ein Kampf:
Aber ich habe es endlich geschafft 😉 Lollipop Android 5.02 auf dem LG Pad 8.3 läuft !
Hier noch mal kurz mein Weg:
Mit dem LG-Flashtool auf die Firmware V50010b flashen. Dann Kingo-Root installieren, Flashify installieren und dann TWRP, aber das hatte ich ja bereits geschrieben….
Wichtig ist für das Flashen des CM12-Roms unbedingt auf die TWRP-Version 2.8.4 upzudaten. Sonst gibt es beim Flashen eine Fehlermeldung.
Der eigentliche Flash-Vorgang ist hier bestens erklärt:(wenn auch anhand des Beispiels von CM11, der Vorgang ist aber genau der selbe)
Das tolle an TWRP ist egal was passiert, ihr könnt jederzeit wieder zurück auf euer vorheriges Stock-Rom. (Wenn ihr wie immer empfohlen dieses auch mit TWRP gesichert habt). Dazu müsst Ihr bei ausgeschaltetem LG Pad die Lautstärke nach unten – Taste mit der Power Taste gleichzeitig drücken. Wenn das LG Logo erscheint ca. 0,5 – 1 Sekunde warten, Power loslassen, Lautstärke nach unten ist immer noch gedrückt, jetzt zusätzlich Lautstärke nach oben und Power drücken. Wenn die Option Werkszustand erscheint 3x die Powertaste drücken. Jetzt startet TWRP und Ihr könnt wieder beliebige Roms die hoffentlich auf der SD-Karte liegen flashen 😉
Eine tolle Anleitung dazu gibt es hier.
Was bei mir definitiv nicht funktioniert hat war TWRP unter 4.4.2 egal ob Firmware 50020A oder 50020D. Keine Chance. Ist aber ja kein Problem, mit dem LG-Flashtool lässt sich ja jederzeit die V50010b zurückspielen auf Werkszustand.
-
Junior-Kostümträger
Kommenden Montag ist der große Tag vom kleinen Hr. Crosa. Er wird sein Drachenkostüm tragen. In der KinderKrippe wird Fasching gefeiert. Ich hoffe er lässt das Kostüm auch an 😉
Die Anprobe verlief jedenfalls schon mal sehr gut:
Der kleinen Herr Crosa hat gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd 🙂
-
2
Gestern hatte ich für einige Stunden zwei Kinder zu betreuen. Der kleine Herr Crosa und seine „Freundin“. Der zweite Kindersitz zum Abholen der Krippe war schnell besorgt. Ein Kind unter den linken, eines unter den rechten Arm.
Freundin zuerst in den Sitz. Kleinen Hr. Crosa solange bei Laune halten bis er an der Reihe ist. Dann den Junior in den Sitz. Die 2 fanden das super zusammen im Auto zu sitzen. Gekicher und Gegackere aus den hinteren Reihen. Einkaufen ging dann so. Mädel in den Einkaufswagensitz. Junior neidisch. Also Junior auf den Arm. Zu Hause in der Tiefgarage dann beide auf den Arm, wieder unter jeden Arm ein Kind. Bis zum Aufzug ging das echt ganz gut.
Zu Hause angekommen dann folgende Erkenntnis:
2 Kinder verwüsten doppelt so schnell und doppelt so viel 😉 Nudeln kochen und beide im Blick haben ist nicht so einfach wie gedacht.
Natürlich wollten beide in den selben Hochstuhl. Also Planänderung. Beide an die Spielecke gesetzt:
Beide friedlich Makkaroni (ohne Sauce !!!) mit den Händen essend sitzen sie da, zum Aufessen süss. Einmal kurz das Wohnzimmer verlassen und schon höre ich Freundin schreien. Als ich zurück komme liegen die Nudeln von Freundin auf dem Tisch vor ihr und Junior hat ihren Teller als Hut auf seinem Kopf.
Nach dem Essen waren die zwei ein Herz und eine Seele. Gegen halb 8 hab ich beide wieder ins Auto verfrachtet und Freundin bei ihrer Mama abgeliefert.
Die 2 sind wirklich zum anknabbern süss, aber alleine beide zu bespassen lässt einem keine ruhige Sekunde. Meinen tiefen Respekt an alle allein erziehenden Mütter mit 2 Kindern 🙂Ich freue mich aber trotzdem auf den nächsten Besuch von Hr. Crosa Juniors Freundin, auch gerne wieder alleine 🙂
-
Rock & Roll AT-AT
-
Back
Puh, fühlt sich gut an wieder am Schreibtisch zu sitzen. Vielleicht noch etwas wackelig auf den Beinen, aber wird besser 🙂
[Archivbild aus 2008]