• erlebtes,  Urlaub

    Kultur 1

    10 Tage iste die perfekte Zeit für einen Sommerurlaub. Kosten/Nutzen liegt noch genau richtig. 14 Tage sind oft schon zu teuer, 7 Tage einfach zu kurz. Wir hatten in dem vergangenen Tuneesienurlaub das Glück genau diese 10 Tage „günstig“ zu erwerben.

    Mit so viel Urlaubstagen stand ein paar Ausflügen nichts im Wege. Ein halber Tag Kamelreiten, ein halber Tag Tierpark und ein ganzer Tag Tunis, Karthago und Sidi Bou Said. Leider hatte ich am „Kulturtag“ noch mit den Nachwirkungen meines Sonnenstiches zu kämpfen. 17° Bus-Innen-Temperatur und 33° Aussentemperatur waren nicht wirklich hilfreich.

    Die Fahrt nach Tunis war jetzt eher weniger spektakulär:

    DSC_5055

    Der überall sichtbare Müll für unsere westliche Wohlstandsranzen eher befremdlich:

    DSC_5062

    Der Verkehr in Tunis selber entsprechend der 2 Millionen Einwohner:

    DSC_5072

    Ein paar schnelle Fotoschnappschüsse aus dem Busfenster:

    DSC_5075

    DSC_5073

    Die Kathedrale von Tunis:

    DSC_5083

    Ich hätte durchaus etwas mehr Weitwinkel gebrauchen können, 18mm sind einfach etwas lang. (Ein 16-85 hätte vermutlich grockt ;))

    DSC_5085

    Vom „Marktplatz“ aus ging es dann in den Bazar:

    DSC_5093

    DSC_5095

    DSC_5098

    DSC_5121

    DSC_5123

    DSC_5130

    DSC_5132

    DSC_5134

    Die Zeit verging natürlich wie im Fluge und wir wollten auf keinen Fall zu spät am Treffpunkt sein, also wieder zurück:

    DSC_5139

    DSC_5146

    Zurück im Bus staunten wir dann nicht schlecht über das vermeintliche Hochhaus:

    DSC_5153

    welches sich dann als Kreuzfahrtschiff entpuppte:

    DSC_5154

    Teil 2 des Kulturtages mit Karthago folgt in Kürze…

  • erlebtes

    Wunder aus Papier

    Beim Schlendern durch die Modellbaumesse in Mainz am letzten Samstag habe ich etwas mehr als erstaunliches gesehen. Gut, zuerste habe ich es eher übersehen. Neben all den tollen Dioramen waren etliche Modelle zu sehen die etwas anders waren.

    Erst bei genauem Hinsehen erkannte ich das „Besondere“. Die gebauten Modelle waren schlichtweg aus Papier/Karton.
    Bei einigen Austellungsstücken war das noch relativ leicht erkennbar:

    DSC_5476

    DSC_5475

    Bei der Eisenbahn konnte ich es kaum glauben:

    DSC_5477

    DSC_5478

    Die Details des Panzers im Inneren waren schlicht Atemberaubend:

    DSC_5485

    Star Wars war natürlich auch vertreten:

    DSC_5486

    DSC_5482

    Bei den Schlachtschiffen fiel ich dann vom Glauben ab:

    DSC_5487

    DSC_5495

    DSC_5494

    Doch das war noch lange nicht das Ende. Es ging noch krasser:

    DSC_5490

    Und noch eine Steigerung:

    DSC_5491

    Sensationell, was hier aus Papier gezaubert wurde. Da waren echte Künstler am Werk. Ich sehe schon, das war sicher nicht mein letzter Besuch auf einer Modellbaumesse…

  • movies/tv/musik

    Serienperlen

    Seit der kleine Herr Crosa auf diesem Planeten verweilt hat sich für mich vieles geändert. Eines davon ist meine Serien-Anguck-Gewohnheit. Früher musste ich alles sofort in dem Moment in dem es in USA ausgestrahlt wurde sehen.

    Die Zeit habe ich heute gar nicht mehr. Für mich ist die sofortige Verfügbarkeit an genau dem Zeitpunkt an dem ich auch wirklich Zeit habe sehr wichtig geworden. Ob ich eine gute Serie dann vielleicht erst ein Jahr später sehe ist nicht wirklich wichtig.

    Absolute Highlights wie The Walking Dead oder Game of Thrones bekomme ich über SKY Anytime dann doch recht zeitnah zur Verfügung gestellt.

    Für ältere Sachen habe ich jetzt Amazon-Prime und Netflix. Letzteres begeistert mich immer mehr. Klar, das Angebot ist noch sehr begrenzt aber ich finde immer wieder etwas neues.

    So wie gestern: Orphan Black

    Ich möchte nicht all zu viel Spoilern und verweise lieber auf den deutschen Trailer:

    Als der erste Teil vorbei war hätte ich längst ins Bett gemusst, doch wie es sich für eine fesselnde, gute Serie gehört musste sofort noch ein Teil angesehen werden 🙂

  • erlebtes

    Afrika

    Ich kann mich noch genau erinnern, ich muss so um die 12 Jahre alte gewesen sein, was es mir für einen Spaß gemacht hat diese kleinen Panzermodelle zusammen zu bauen. Die Bausätze waren von Matchbox und haben so um die 10 Mark gekostet.

    Als ich dann am Samstag in Mainz auf der Modellbaumesse die Dioramen von echten Profil gesehen habe bekam ich den Mund vor lauter Staunen gar nicht mehr zu. Was für ein Glück, dass die Nikon dabei war:

    DSC_5570

    DSC_5564

    DSC_5563

    DSC_5560

    Hier noch 4 Bilder der selben Szene, der Fokus sass immer auf einem anderen Objekt:

    DSC_5566 DSC_5567

    DSC_5568 DSC_5569

    Einfach nur Wow.

  • Kamerastuff,  Urlaub

    Spotmessung

    Seit ich die neue Nikon besitze benutze ich viel zu oft nur die Matrixmessung. ( Die Kamera benutzt also zur Ermittlung der „Lichtsituation“ alle verfügbaren Messfelder. Somit wird bei überwiegend hellen Bildanteilen ein eher dunkler Gegenstand eher etwas unterbelichtet.

    Bei dem tollen Sensor ist das aber nicht so wirklich wichtig, da ich an der RAW Datei die dunklen Bildwerte später in Lightroom locker noch hochziehen kann.

    Beim folgenden Bild habe ich mich für die Spotmessung entschieden. (es wird also nur ein ca. 8% großer Bildanteil zur Belichtungsmessung verwendet) Bei der Nikon ist das klasse, die lässt sich nämlich direkt auf das aktive AF-Feld legen (bei 39-AF Feldern ist das superklasse).

    Die Spotmessung lag auf einer der Cola-Dosen. Der Hintergrund ist zwar theoretisch etwas zu hell, dafür sind die Coladosen aber perfekt belichtet:

    DSC_4419

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen