• erlebtes

    Abenteuer

    Samstag stand das nächste große Abenteuer des kleinen Herr Crosa auf dem Programm. Wie bereits im letzten Posting berichtet gab es hier in Nürnberg das Klassik Open Air zu bestaunen.

    Der kleine Mann geht sonst gegen 20.00 Uhr ins Bettchen, diesen Samstag war quasi eine Ausnahme. NEIN, der ist doch noch viel zu klein für so was !!! Quatsch, ist er nicht. Papa da, Mama da und auch noch jede Menge zu Essen ? Da strahlt das kleine Kindergesicht.

    Dieses Jahr war ich endlich etwas früher vor Ort. Gut 1 Stunde um genauer zu sein. Das machte sich schon positiv bemerkbar:

    DSC_3604

    Leicht schräg versetzt hinter der Bühne, genau hinter einem etwas größeren Baum war zwar die freie Sicht auf die Bühne etwas eingeschränkt, dafür war es dann aber erstaunlich weit vorne. Für uns genau richtig:

    DSC_3616

    DSC_3632

    Auf den üblichen Plätzen füllte es sich dann langsam:

    DSC_3609

    DSC_3614

    DSC_3634

    Zeit also langsam die leckeren Sachen auszupacken:

    DSC_3628

    DSC_3627

    Langsam wurde es dunkler und die Stimmung wurde immer schöner:

    DSC_3649

    Kurz vor Schluss dann das bereits gezeigte Highlight: 60.000 Wunderkerzen:

    DSC_3666

    Hier noch ein kleiner Video-Schwenk mitten aus dem Geschehen:

    Wir hatten schon überlegt zu Pause zu gehen um den kleinen Herrn in sein Bettchen zu bringen. Doch der war noch sowas von Fit. Die letzte halbe Stunde lag der Kopf dann aber schon auf dem Haltebügel seines Buggys, aber er wollte auf keinen Fall etwas verpassen und gerade noch so die Augen offen gehalten.

    Danke Nürnberg für diese sensationelle kostenlose Veranstaltung 🙂

  • erlebtes,  movies/tv/musik

    60.000

    Am gestrigen Samstag war es wieder soweit. Klassik Open Air in Nürnberg. Ich kann nicht genau sagen ob es 60.000 Leute waren, gefühlt sicher, das kann ich zumindest sagen. So weit daneben dürfte die Zahl aber nicht liegen.

    Das besondere an diesem Klassik Open Air ? Es kostet nichts. Es werden Picknickdecken mitgebracht, teilweise sogar Tische, Stühle, Kronleuchter. Ein bunt gemischtes Publikum lauscht im Grünen Klassischer Musik. Das Konzert findet zwei mal statt. Beide mal meist im August. Einmal die Philharmoniker, ein mal die Symphoniker. 2 Wochen liegt zwischen beiden Konzerten, eines ist Sonntag Abend, eines Samstag. Beginn ist 20.00 Uhr, wer allerdings erst kurz vor 20.00 Uhr kommt sitzt er weit weg von der Bühne. Eine Stunde vor Beginn ist noch ein ganz guter Wert.

    Eines der Highlights ist der Einsatz der Wunderkurzen die überall kostenlos verteilt werden kurz vor Ende des Konzertes gegen 22.00 Uhr.

    Um genau diesem Moment aus dem ganzen Abend heraus zu arbeiten gibts es jetzt nur ein Video von genau diesem Moment. Die restlichen Fotos + Bericht folgen in einem separaten Bericht:

  • erlebtes

    Spaß in der Küche…

    Vor einigen Wochen habe ich in der Küche Wasserflecken entdeckt. Einen Tag später war klar, das ist ein größeres Problem. Die Wohnung über und unter uns war auch betroffen. Eine Spezialfirma stelle dann ein Problem im Dachgeschoss an der Warm/Wasserleitung fest, eine Leck welches den Versorgungsschacht in der Küche quasi durchnässte. Nach und nach wurde die Wand feuchter bis die Wasserflecken an der Tapete sichtbar wurden.

    Die Wand in der Wohnung im obersten Stock wurde dann geöffnet und das Leck geschlossen. Gut eine Woche später startet heute bei uns in der Küche das Programm „Wandtrocknung“

    DSC_3588

    In der besagten Wand wurde ein kleines Loch gebohrt und dort wird jetzt für 2 Wochen heisse Luft reingepumpt:

    DSC_3589

    Um das getrocknete Wasser „auf zu fangen“ steht daneben ein großer Luftentfeuchter:

    DSC_3590

    Leider soll das Küchenfenster jetzt 2 Wochen geschlossen bleiben. Die Gerätschaft ist auch nicht gerade leise und läuft den ganzen Tag bis 22 Uhr.

    Aber ich beschwere mich nicht. Mir ist das jetzt so viel lieber wie irgendein Pfusch und später Schimmel in der Wohnung. Nervig ist es aber trotzdem, denn die Situation lädt nicht gerade zum Verweilen in der Küche ein 🙁

  • erlebtes,  kleiner Hr.Crosa

    Bagger und so.

    Ich muss gestehen von dem Lego Technik Zeug bin ich echt angefixt. Der kleine Bagger neulich hat ziemlich viel Spaß gemacht. Bisschen wie eine Mischung aus Überraschungsei und Puzzle, nur ohne Schokolade 😉

    Seite Monaten schwänzel ich um den Technikbagger im Supermarkt meiner Wahl. Samstag gab es dann eine 10% Rabattaktion und ich wurde schwach.

    Es handelt sich zwar nicht um eines der ganz großen Modelle, tatsächlich sind es aber deutlich mehr Teile als beim kleinen Bagger:

    DSC_3541

    Interessant ist natürlich die Technik die darin steckt, das Zusammenwirken der Zahnräder die in der frühen Baustufe ja noch nicht wirklich erkennbar ist.

    Etwas später sah das ganze dann schon viel versprechend aus:

    DSC_3545

    Und das Finale Teil lässt mich gleich mal 25 Jahre in die Vergangenheit reisen:

    DSC_3551

    DSC_3557

    Der Bagger ist wirklich stabil, die ersten Bespielungen durch den kleinen Herrn Crosa hat er schon problemlos überstanden 🙂

    An der Rückseite des Baggers ist ein „Drehrad“ damit kann nach links und rechts gedreht werden. Mittels 2 Kupplungen auf der Baggeroberseite kann zwischen unterer Teil Ausleger hoch/runter, oberer Teil Ausleger hoch/runter und Schaufel auf/zu umgeschaltet werden.

    Als Option gibt es das ganze auch elektrisch nachrüstbar. Mal sehen ob ich da auch schwach werde…. 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen