-
Regen einsammeln
Unsereins zieht ein ziemliches Gesicht, wenn sich der tolle Spätsommertag innerhalb von wenigen Augenblicken in einen Platzregen verwandelt.
Ganz anders der Sohnemann. Der hält ganz aufgeregt seinen Sandeimer in die Höhe und ruft „Wassssser… Wassssser….“ und freut sich anschließend über die gesammelten Regentropfen die gerade mal so 1 Schnapsglas füllen.
-
Sully ist eingezogen
Seit Herr und Frau Crosa ihre Leidenschaft für Skylanders entdeckt haben (auch wenn diese nach Teil 3 etwas auf Eis liegt, was an der in unseren Augen schlechten Umsetzung nach Teil 1+2 liegt…) interessiert mich das Thema Infinity.
Nachdem das Spielprinzip: Reale Figur auf Portal stellen und dann virtuell spielen ja offensichtlich sehr ähnlich ist war das auch nicht weiter verwunderlich.
Beim samstäglichen Einkaufen entdeckte ich dann ein Preisschild von 29.99 EUR auf dem Starterset…
Uiuiui…. da wurde ich schwach:Jetzt wohnt also Herr Sully bei uns. Der Papa aus Die Unglaublichen und Jack Sparrow hingen quasi hinten mit dran 😉 (Doch dazu später mehr)
Nach etwas Verwirrung mit dem langen Intro haben wir uns in der Monsteruni aber inzwischen gut eingelebt 😉
Der Preisverfall kommt offenbar wegen des bevorstehenden Verkaufsstartes der Version 2.0. (Und das ganze beginnt mit Marvel … UI……..*habenwill*)
Ein kleiner Fototechnischer Hinweis noch: Das obige Bild ist mit ISO 6400 aufgenommen.. nicht schlecht für eine Crop-Kamera, oder ?
-
Fail harder : Entenbrust
Ganz getrau nach Samuel Beckett:
Ever tried.
Ever failed.
No matter.
Try Again.
Fail again.
Fail better.wird es bestimmt noch einen zweiten Versuch von: Herr Crosa steht in der Küche und versucht sich an Entenbrust geben. Man könnte auch sagen: Tu etwas, dann weisst du wie man es richtig macht.
Doch das klingt alles so negativ. So schlecht war meine Entenbrust dann nämlich doch nicht:
Ich hatte Lust auf Ente. Entenbrust tiefgefroren gekauft. Kloßteig gekauft. Nicht so wirklich über die Sauce nachgedacht. Gestern noch bisschen Magenprobleme, Essen auf Sonntag verschoben. Heute war es dann soweit:
Also die Sauce an die vorhandenen Zutaten angepasst:
– 1 Zwiebel
– 1 Karotte
– Knoblauch
– Ingwer
– Muskatnuss
– Zitrone
– Ananas-Orangen-Mango-Saft
– Rotwein
– Tomatenmark
– BratenfondDie Zwiebel und die Karotte gewürfelt und mit etwas Knoblauch und Ingwer angedünstet. Dann Bratenfond dazu. (Ich hatte erstmal 300ml) Einen Schuß Zitrone und einen Esslöffel Tomatenmark rein und das ganze erst mal 20 Minuten köcheln lassen. Natürlich Salz und Pfeffer und Herrn Crosas spezial Gewürzmischung aus der großen Mühle dazu. (Selleriesalz hatte ich auch noch benutzt)
Dann die Entenbrust eingeschnitten. Rautenförmig, 2 cm Abstand, vor allem die Enden der Fettschicht auch durchschneiden. So hatte ich es gelesen. Mein Messer war dann doch nicht ganz so scharf wie gehofft, aber irgendwie ging es dann doch.
Über die richtige Gar-Methode hätte ich mich mal besser informieren sollen. Hier lag wohl der größte Fehler. Ich habe die Hautseite 5 Minuten kross angebraten, dann gewendet und noch mal 4 Minuten gebraten. Dann in den Ofen bei 140 Grad. Mit 15 Minuten dann doch etwas kurz. Wäre die Ente ein Steak wäre es perfekt gewesen ^^
Doch erstmal zurück zur Sauce. Ich wusste ja nicht so recht ob das überhaupt was wird. Bislang hatte die Sauce gut 30 Minuten geköchelt. Ich ab lieber noch mal 1 EL Rotwein dazu, den fand ich dann noch in der Hausbar. Um etwas mehr Flüssigkeit zu erhalten und den Geschmack noch etwas zu verfeinern habe ich mich entschlossen noch gut 70ml Hühnerbrühe dazu zu geben. Etwas Tandorigewürz und wie immer eine Prise Curry gab es auch noch.
Zurück zur Ente. Das Ding musste noch mal in den Ofen. Timming war blöd: Klösse waren eigentlich fertig, die Sauce ebenso. Also 10 Minuten 200°. (Nach 6 Minuten hab ich wieder auf 150 heruntergedreht)
Perfekt wären jetzt noch mal 15-20 Minuten bei vielleicht 150° gewesen. Doch alle hatten Hunger und die Klösse waren ja auch schon längst fertig. So war die Ente eher noch etwas medium.
Begeistert war ich aber von meiner Sauce. Genau hier hatte ich mit einem echten Flop gerechnet. Von wegen. Die Sauce hat gerockt !
Was mache ich beim nächsten Mal anders ? Organgen für die Sauce kaufen. Die Ente länger in den Ofen. Ich glaube das war es schon… 😉
-
freed Kindle
Ich habe mir vor einigen Wochen sehr günstig einen 16 GB Kindle HD bei Amazonien geschossen. Ich bin von dem Gerät wirklich sehr begeistert. Das Display ist sensationell, der Sound mehr als OK. Das ganze Gerät ist haptisch toll.
Die 7 Zoll sind etwas klein (8 wäre perfekt) reichen aber eigentlich aus. Grund war das Angebot von PRIME welches auf dem Kindle deutlich größer ist als auf dem Webbrowser am iBook. Primär diente das Gerät bisher also eher dem Serien gucken.
Bis dann das Theater mit der NTV-App losging. Es gibt eine neue Version. Tja, leider aber nicht im Amazon-Store. Das ist nämlich eine der großen Einschränkungen des Kindle. Apps gibt es nur im Amazon-App-Store. Der ist leider mal deutlichst kleiner als der Google-Play-Store.
Nachdem Frau Crosa jetzt auch so ein schickes Android-Pad hat musste ich einfach mehr aus meinem Kindle raus holen. Wie das grob funktioniert hatte ich ja schon gelesen. Der ganze Käse der auf dem iBook erst installiert werden müsste hat mich aber genervt.
Heute bin ich dann auf dieses Video gestossen. Genau meine Lösung.
Doch vielleicht vorab kurz eine Erklärung. Der Kindle muss gerootet werden um den Playstore von Google installieren zu können. Natürlich verliert man hier die Garantie und es besteht die Chance sein Gerät unbrauchbar zu machen.
Daher ab hier kein Verantwortung für was ihr damit anstellt. Ich hab es jedenfalls heute getan 🙂 Ein wenig mulmig war mir schon. Vor allem weil die Software Indonesisch ist und auch öfter mal Schriftzeichen statt Buchstaben auftauchen ^^. Im Video ist das aber gut beschrieben und genau so habe ich es auch gemacht.
Anschließend konnte ich aber den Playstore noch nicht installieren. Aber die Root-Analyzer sagte mir: „Yes! Your device is rooted.“ Das war ja dann schon die halbe miete.
Hier wurde mir dann geholfen. Und tatsächlich, der Playstore funktioniert jetzt ohne Probleme auf meinem Kindle.
Doch jetzt wollte ich mehr. Der Kindle-Launcher nervte mich dann doch irgendwie. Das Karussell hat zwar auch seine Vorteile aber die Einschränkungen überwiegen doch.
Erneut fand ich in diesem Video eine gute Hilfe.
Anschließend habe ich mich für den Nova-Launcher entschieden und kann damit jetzt auch Widgets ausführen 🙂
Ein Problem gibt es noch. Amazon lässt es nicht zu den Hintergrund zu ändern. Somit ist der leider permanent schwarz. Es gibt zwar einen Workaround, dieses lässt sich aber nicht direkt auf dem Kindle ausführen sonder muss an einem PC mit angestöpseltem Kindle gemacht werden 🙁
Mal sehen ob ich mir das Morgen noch antue….
Ansonsten freue ich mich jetzt über all die Apps die mir bislang verwehrt waren. Hier noch ein Screenshot von meinem Startbildschirm. Noch etwas unaufgeräumt, aber im Gegensatz zu Apple kann ich ja auswählen welche Apps ich dort haben möchte und welche gar nicht erst erscheinen sollen 😉
Zum Kindle-Launcher komme ich übrigens über das starten der „Kindle-Startseite“ zurück. Von dort aus geht es dann mit einem Click auf HOME wieder zum alternativen Launcher. Genial.
-
Maus
Ich kann nicht sagen wie lange es die Sendung mit der Maus schon gibt. Gefühlt seit immer. Zusammen mit Löwenzahn (ich meine allerdings die alten Folgen mit Peter Lustig) einfach wundervolle Kindeserinnerungen.
Der kleine Herr Crosa guckt zwar noch kein TV (Und wenn dann hält die Aufmerksamkeitsspanne nicht länger als 17 Sekunden ;)) doch die Maus ist schon längst bei uns eingezogen.
Jeden Abend erleichtert sie mit Sound und Nachtlicht den Übergang ins Traumland: