-
Canon manuelles FD 50 1.4 Objektiv an der Olympus E-LP1
Mein günstiges Ebay Schnäppchen passt ja dank dem genialen Adapter problemlos an die alten Canon FD Objektive. Gut, Blendenvorwahl und manueller Fokus sind die Abstriche die gemacht werden, aber nachdem ich ja noch 2 FD-Linsen zusammen mit der AE1 „herumliegen“ hatte galt es doch das Gespann bei Tageslicht aus zu probieren.
Die ersten beiden Bilder sind bei einem Spaziergang durch die Nürnberger Innenstadt entstanden:
Was soll ich sagen, hätte ich nicht in der Überschrift geschrieben dass die Bilder NICHT mit der 5D entstanden sind, ich glaube den Unterschied hätte auf den ersten Blick niemand bemerkt.
Natürlich ist es nicht ganz so einfach nur mit dem Monitor der PEN manuell zu fokussieren, doch die Lupenfunktion hilft einem recht gut weiter. Auch wenn ich noch nicht ganz den Dreh heraus habe. Allerdings ist die Schärfeebene bei F 1.4 auch nicht gerade sehr hoch:
Wie gering diese Schärfeebene tatsächlich sein kann zeigt die gleich folgende Reihe mit unterschiedlichen Blendenwerten:
hier noch ein weiteres Bild bei F 1.4, selbes Motiv:
Ich bin mir noch nicht sicher was mich mehr begeistert, der Sonsor der PEN, oder die Leistung des alten Canon FD Objektives:
Vielleicht ja auch beides. Mein Vorurteil der Oly Sensor taugt wegen des vermeintlichen Cropfaktors 2.0 ist für mich jedenfalls definitiv aus der Welt:
Die PEN uns ich, wir werden noch gute Freunde werden….
-
Die 3 von der Tankstelle reloaded
Am gestrigen Donnerstag stand wieder ein Sandtrooper-Event vom SWFN auf der Tagesordnung. Das letzte für 2011, so wie es zumindest Stand heute aussieht.
Leider konnte unser Sandtroopercaptain Thomas nicht teilnehmen…Wir waren aber doch 3 Sandtrooper, den der neueste Sandtrooper im SWFN ist gerade noch pünktlich zum Event fertig geworden. Und wie passend, auch ein Captain ( zu erkenne am Orangefarbenen Pauldron). Somit gab es wieder die 3 von der Tankstelle zu sehen:
Da ich ja selber im mittleren Trooper steckte, hatte ich meine Kamera wieder verliehen: Der Laubi hat aber einen Dob-job gemacht, im Einsatz mit der neuen Olympus E-LP1 und der Kitlinse vorne drauf. Alle restlichen Bilder laden gerade bei Flickr hoch und werden hier mit Sicherheit bald zu sehen sein….
-
E-LP 1 am Studioblitz
So, gestern Abend musste ich die Olympus unbedingt an meinem Studioblitz ausprobieren.
Im ersten Durchgang mit dem manuellen Canon FD 135 3.5:
In der zweiten Runde dann mit dem ebenfalls manuellen Canon FD 50 1.4:
Und jetzt das Kit- Objektiv
14-42 II:und nochmal das Kit an der Nahstellgrenze:
Und mein Fazit ? Das fokussieren mit den manuellen Objektiven in einem dämmrigen Raum ist nicht gerade einfach, das Einstelllicht des Blitzes reicht einfach nicht aus. Hier ist eine DSLR wirklich im Vorteil, auch wenn das Ergebnis mich schon überzeugt. Natürlich gibt es die Lupenfunktion welche beim Fokussieren wirklich hilft, allerdings wackelt das Bild bei 135mm am Crop (x 2) schon gewaltig.
Sehr postitiv überrascht bin ich vom Kit-Objektiv welches meinem Tamron an der 5D jetzt wirklich nicht nachsteht. Gut, klar, abgeblendet, aber trotzdem beachtlich.
Ich glaube ich werde mir das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv silber
noch bestellen. Die Beispielbilder die ich damit gesehen habe waren wirklich toll. -
Lange nacht der Wissenschaften 2011
Gut, stattgefunden hat dieses Event bereits am 22.10.2011, doch das noch lange kein Grund darüber hier zu berichten. Die lange Nacht der Wissenschaften findet hier im Großraum Nürnberg (Nürnberg, Fürth, Erlangen) alle 2 Jahre statt und ist definitiv eines meiner persönlichen Highlights.
Dieses Jahr stand ich allerdings das erste Mal auf der Veranstalter und nicht auf der Besucherseite. Der SWFN hatte einen Stand im Planetarium Nürnberg und ich hatte meinen Sandtrooper angezogen und für die nötige Stimmung gesorgt.
Neben Infostand, Fotopoint und jeder Menge Besucher
gab es eine Premiere im SWFN. Unser 3. Sandtrooper hatte seinen ersten Auftritt:
Volker hat jetzt definitiv die dickste Wumme von uns dreien:
Natürlich war Lord Vader ebenfalls anwesend:
Der Andrang war wirklich überwältigend und ich glaube wir Kostümträger hatten genau so viel Spaß wie die Besucher:
-
Canon FD 50 1.4 @ E-LP1
Gleich nach dem Kauf der Olympus E-LP1 (das Weihnachts Ebay Schäppchen für 219,- EUR) habe ich mir einen Adapter für Canon FD Objektive bestellt. Mit diesem Adapter können alte Canon FD Objektive benutzt werden. Auf einen Autofokus muss allerdings verzichtet werden.
Warum Canon FD ? Das ist recht schnell erklärt, Karin besitzt noch eine Analoge Canon AE1 mit FD 50 1.4 und FD 135 3.5.
Heute ist der Adapter angekommen und ich konnte es mir nicht nehmen lassen ein paar Schnappschüsse bei Offenblende zu tätigen.
Ich war sehr gespannt wie gut das manuelle fokussieren mit dem Monitor der Oly funktioniert, anders als bei meiner 5D gibt es hier ja keinen klassischen Sucher.
Genug geredet, hier die Ergebnisse der gut 30 Jahre alten Linsen:
wow, ein wirklich samtweiches Bokeh und gar nicht mal schlechte Schärfe für mein erstes Bild 😉
Ich glaube ich werde mit dem guten alten Canon noch eine Menge Freude haben. Durch den „Crop-Faktor“ des kleineren Olympus Sensors im Vergleich zum Kleinbild ergibt sich in etwas eine Brennweite die dem von 100mm am Kleinbild entspricht.
Noch spannender wird es dann mit dem 135er, auf jeden Fall eine interessante Brennweite für den Zoo…
Die schärfe des 50 1.4 überzeugt mich jedenfalls bei Offenblende sehr:
Für so einen quick and dirty Test bin ich echt begeistert. Leider gibt es erst wieder am Wochenende Tageslicht, einer der Nachteile im Winter, zumindest bei meinen Arbeitszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr….
Schwer begeistert bin ich von der Haptik des 50 1.4. Gefällt mir deutlich besser als die EF 50 1.4 Variante die ich an der 5D hatte. Mehr dazu in Kürze….
hier noch ein was bei ISO 1600, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Fokus richtig sitzt. Alle Bilder sind übrigens nicht bearbeitet. RAWs in Lightroom entwickelt mit Standardeinstellungen….