-
von Türmen und Steinen
Nicht dass ich jetzt schon komplett durch wäre mit dem Thema Zoo, nein, nein, da kommt schon noch was nach 😉 Vielmehr möchte ich etwas Abwechslung in die Bilderflut bringen. Ich hoffe ich langweile nicht damit, aber es ist für mich nun mal eines meiner Primärthemen, zur Not den Artikel einfach überspringen.
Von Türmen und Steinen, ja, so lautet die Überschrift. Die zwei Türme, die mich am meisten Beeindruckt haben waren sicherlich die Gedächtniskirche am Bahnhof Zoo und die Runinentürme des Palastes der Republik, gegenüber des Lustgarten:
Das Schild Lustgarten hatte es mir angetan 😉

Jetzt hätte ich doch fast das KaDeWe unterschlagen. Ich fand es toll, allerdings bei weitem nicht so imposant wie ich es mir vorgestellt hatte:
-
Eines kommt, eines geht…
Abschied ist angesagt. Wieder mal ist es soweit, ein treuer Weggefährte muss von dannen ziehen. Mächtig groß warst du, 82mm. Sehr solide verarbeitet. Sehr starr in deiner Haltung. Ein vor oder zurück gab es bei dir nie. Erst warst du etwas länger, später wurdest du deutlich kürzer. Wenn du gepasst hast, dann war es eine reine Freude mit dir zu arbeiten.
Doch die Lücke zwischen dir und deinem nächsten Verwandten ist einfach zu groß. Berlin hat es gezeigt, du hast mich zum Wechselkönig mutieren lassen. Natürlich tut es mir leid. Ich hätte dich gerne zusätzlich behalten, aber leider fehlt mir dazu das Budget.
Machs gut Sigma 20 1.8, natürlich werde ich dich vermissen:
Und warum das ganze ? Ich konnte nicht widerstehen….

Morgen sollte es der Postbote bringen, (natürlich wieder gebraucht gekauft…)
-
Dicke Dinger
Nein, kein XXX Content, auch keine Diätrezepte, und Mohrenkopf ist auch die falsche Spur. Vielmehr geht es um Dickhäuter. Um richtig schwere Geräte. Nein, ich baue jetzt keine künstliche Spannungskurve auf, sondern komme gleich zum eigentlichen Thema:
Nashörner und Flußpferde. Beides für mich, soweit im Zoo vorhanden, immer ein kleines Highlight. Der Nashornnachwuchs im Berliner Zoo war für mich natürlich ein zusätzliches Highlight:
Aber auch die Mama war sehr fotogen:
Aber es geht natürlich noch wesentlich dicker. Leider war die Tageszeit denkbar ungeeignet, das harte Mittagslicht überstrahlt leider etwas:
Nach der Fütterung schwammen die Flußpferde zurück ins überdachte Gehege und spielten U-Boot:
Und dann war ich doch mehr als erstaunt, als Madame Flußpferd sich erhob und mit ihrem dezenten Maul versuchte über den Beckenrand zu gelangen. Leider war es nicht ganz einfach an der sich sofort bildenden Menschenmasse vorbei zu fotografieren:
-
Zitat der Woche
ist ein gestohlener WoW-Account in der Schattenwirtschaft mit 10 Dollar mittlerweile erheblich mehr wert als Daten über eine gültige Kreditkarte (50 US-Cent)
[via Heise-Newsletter]
-
Google Chrome
Als die Tage die Nachricht durch die üblichen Newsletter polterte, Google würde einen eigenen Browser entwickeln war meine erste Reaktion ziemlich nüchtern: Who cares ?
Doch dann bin ich mehr oder weniger durch Zufall auf einen Link zum Googleblog gestossen.
Warum ich mir dachte Who cares ? Ganz einfach, aktuell gibt es ja eigentlich schon genug Browservarianten auf dem Markt und Google wird kaum das Rat neu erfinden.
Doch dann bin ich einem mehr als interessanten Link im Googleblog gefolgt, einem Comic der auf sehr anschauliche Weise die Neuerungen/Änderungen von Chrome aufzeigt. Ich muss sagen, selten habe ich technische Details so ansehlich und unterhaltend vermittelt bekommen.

Und jetzt ? Ja, jetzt bin ich mehr gespannt auf Chrome und werde mir die Tage die BETA installieren 🙂


















