Die Normalbrennweite
Entspricht in etwa 50mm. Vielmehr entsprecht der normale Blickewinkel unserer Augen in etwas 50mm am Kleinbild. Am Crop war das immer ein nicht so ganz einfach zu lösendes Problem. Canon EF 35 2.0, Sigma 30 1.4, Canon EF 28 1.8 USM, das waren in etwas die bezahlbaren Möglichkeiten. Das 35 1.4 L (*sabber*) schied für mich aus Kostengründen immer aus. Nach einem 35 2.0 und einem Sigma 30 1.4 bin ich wieder bei einem 35 2.0 gelandet, also an der 30D.
Jetzt an der 5D sieht das ja ganz anders aus. Aktuell hat ein 50 1.8 (die alte Version mit Entfernungsskala und Metallbajonett) diese Position inne. Langfristig soll dieses wiederrum mit einem 50 1.4 USM ersetzt werden. (Hatte ich auch schonmal an der 400D, wurde aber nach dem EF-S 60 Makro verscherbelt)
Am Montag bin ich damit einfach mal losgezogen, als die Frau Crosa beim Doc war und bin einmal um das Arztgebäude. Nicht schlecht für eine 100,- EUR Linse, muss ich sagen 😉
Und hier mal Offenblende 1.8:
4 Comments
Frank
Nette Bilder. #2 gefällt mir ganz gut.
Woran erkennt man eigentlich (außer an versteckten Hinweisen im Text) wer von Euch (Herr oder Frau Crosa) gerade was schreibt? Das wirkt etwas verwirrend.
Crosa
@frank
Frau Crosa schreibt nie was. Es schreibt immer Herr Crosa. Nur gelegentlich schreibt er über Frau Crosa, und selten mal über sich selbst. Aber der Verfasser ist immer Herr Crosa, also moi 😉
Walter
Ich liebe mein Billigteil. Das 50mm 1.8 Objektiv ist im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Okay, der ultra langsame AF nervt ab und an. Aber wie gesagt – für das Geld!
Crosa
@walter
yo, eigentlich DAS Objetkiv bei Canon und Nikon.