• erlebtes

    Knights

    So ein Schnee/Reegen-Osterwetter läd gerade zu ein ein Museum zu besuchen. Das Germanische Nationalmuseum stand deshalb heute auf dem Feiertagsplan. Natürlich war die Canon mit an Board, einer der großen Vorteile des Germanischen, Fotografieren ist erlaubt. Getreu dem Motto das Besten kommt am Schluß, wäre ich am liebsten in die gleich folgenden Ritterrüstungen hinein geklettert. Hier kam wieder mal voll das Kind im Manne durch.

    Die letzten werden die Ersten sein, genau so gestaltete sich die Entwicklung der Fotos in Lightroom. Somit beginnen die Fotos des Museumsbesuchs mit den Ritterrüstungen.

    Bei den gleich folgenden Aufnahmen musste ich an StarWars denken. 3. Teil als der Imperator auf dem fast fertigen Todesstern eintrifft und unmengen von Stormtroopers in Reih und Glied stehen:

    Ritter

    Ritter

    Ritter

    Die restlichen Fotos haben mir dann gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war das 30 1.4 gegen das 20 1.8 zu tauschen, die 10mm mehr nach unten + die geringere Nahstellgrenze bieten einfach wesentlich mehr Spielraum in Innenräumen.

    Ritter

    Ritter

    Ritter

    Ritter

    Ritter

    Es wurden dann doch ein paar mehr Ritter, wer alle Ritterbilder gerne als bequeme Flickr-Dia-Show sehen möchte, einfach hier clicken und geniessen :mrgreen:

  • Stöckchen

    hillischer Fragestock

    Ein sehr interessanter Ast liegt hier, frisch eingeworfen von Frau Hilli. Ich möchte den Stock gar nicht erst kalt werden lassen, es geht also gleich los:

    Was bedeutet Dir dieses Blog?
    Wow, eine wirklich nicht ganz einfach zu beantwortende Frage. Ganz pragmatisch geantwortet: Sehr Viel. Ist er für mich nicht nur ein Ventil gewisse Dinge die mich stören oder mir sehr gefallen von der Seele zu schreiben doch in gewisser weise auch eine Art Kommunikationsplattform die ich nicht misse möchte. Für mich ist er natürlich auch ein Ort für Feedback für meine Fotos. Ich würde sagen, inzwischen ist dieser Blog einfach ein fester Bestandteil meines Lebens.

    Welcher Kommentar hat Dir viel bedeutet oder gut gefallen? Poste ihn!
    Es ist sehr schwer bei 11.748 Kommentaren einen speziellen heraus zu picken. Ich habe mich aber trotzdem für einen Entschieden:

    # pati Says:
    Juni 29th, 2006 at 11:01 Uhr
    Es kommt ja eh immer alles anders als man denkt – so ist das nun einmal. Nicht sehr tröstend, aber man muss das Beste daraus machen.
    Tja, jetzt ist Sommer und es regnet wieder. 🙁

    Warum um alles in aller Welt dieser Kommentar ? Vielleicht weil es der emotionalste Beitrag war den ich hier je geschrieben habe, auch wenn das so nicht zu erkennen war und es in diesem sehr einsamen Moment der einzigste Kommentar war, der darauf eingegangen ist. Leider habe ich pati als Kommentatorin irgendwann 2006 verloren 🙁

    Ist das Schreiben in Deinem Blog Last, Lust, Bedürfnis oder was anderes?
    Es ist wie vieles im Leben nicht konstant, sondern eher wechselhaft. Abhängig von erlebtem, von Tagesform, von emotionalen Schwankungen, vom Leben eben. Primär würde ich Lust und Bedürfnis vorne anstellen. Gelegentlich sicherlich auch Mitteilungsbedürfnis

    Ist Dein Blog “eins unter vielen” oder “ganz speziell”?
    Das hängt stark von der Betrachtungsweise ab. Ich würde sagen mein Blog ist so individuell wie ich es auch bin, da es ja mich widerspiegelt. Durch die vielen Fotos lässt es sich sicherlich nicht ganz einfach einordnen.

    Welche Ziele hat Dein Blog?
    Menschen zu unterhalten, wach zu rütteln, zum Nachdenken animieren, schöne Fotos zeigen, den Tag versüssen, ja, so in etwa.

    Welche Gegebenheiten könnten dazu führen, Dein Blog zu löschen?
    Ein Abmahnanwalt vielleicht ? Aktuell kann ich mir keinen anderen Grund denken…

    Wie reagieren Leute aus Deinem “real life” auf deine Blogtexte?
    Ich erzähle ihnen etwas und sie sagen: Ich weiss, ich habe es gelesen ^^

    Könntest Du “blogsüchtig” sein oder werden

    Ja, die Gefahr ist natürlich latent vorhanden, aber ich glaube ich habe aus WoW gelernt und würde/werde rechtzeitig gegensteuern. Die Bloggerei schafft leicht ungewollte Abhängigkeiten

    Zwei gute und zwei schlechte Seiten am Bloggen?
    Das positive Feedback und die Blogbekanntschaftten sind für mich sicher die guten, die schlechten Seiten, hm… Bloggen ist in gewisser Weise ein Zeitfresser, und natürlich die „Verwundbarkeit“ durch die Preisgaber vieler privater Dinge.

    Ich lasse das Stöckchen mal abholbereit hier liegen, wer will darf sich gerne bedienen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen