• erlebtes

    Der erste Tag auf den Azoren

    Puh, die Anreise war ja wirklich eine etwas längere Angelegenheit. Mit dem Reginalzug nach Nürnberg, von Nürnberg dann nach Düsseldorf. Dort zum Glück eine Nacht im Hotel, um ausgeschlafen und fit am Morgen auf die Azoren zu fliegen. Warum Düsseldorf ? Weil es Last Minute einfach eine gewisse Flexibilität erfordert. Und wer für unter 600,- EUR eine Woche Azoren 4 Sterne mit Frühstück möchte, der muss eben auch bereit sein ab Düsseldorf zu fliegen. Bahntransfer ist ja im Preis inkl. Und die 33,- EUR fürs Hotel in Düsseldorf waren somit verschmerzbar und sinnvoll angelegt.

    Den Flughafen musste ich natürlich festhalten:
    IMG_2691

    Und Düsseldorf von oben ebenfalls:
    IMG_2696

    Nach etwas über 4 Stunden Flug dann dann einer der ersten Blicke auf San Miguel:
    IMG_2711

    IMG_2716

    Und je tiefer das Flugzeug sank, umso deutlicher wurde der Ausblick auf die Hauptstadt Ponta Delgada:
    IMG_2719

    Auch wenn es auf dem obigen Bild anders aussieht, ist die ganze Insel touristisch zum Glück noch relativ jungfräulich. Die Infrastruktur ist wirklich gut, die Strassen sind ausgebaut und in sehr gutem Zustand, aber anders als auf den Canaren gibt es ausserhalb der Hauptstadt eigentlich keine Hotelkomplexe. Ich hoffe das bleibt noch lange so…

    Apropos Hotel, hier ist das unsrige zu sehen, das the Lince Hotel San Miguel:
    IMG_2724

    Aber selbst in der Hauptstadt sind Hotels eher die Ausnahme, und die eher wenigen Hochhäuser eher von Insulanern bewohnt. Das klassische Stadtbild sieht aber eher so aus:
    IMG_2725

    Der Hafenbereich mutet dann aber doch eher touristisch an:
    IMG_2726

    Nach dem Check-in im Hotel ging es ab in die Hauptstadt. Zur ersten Stärkung gab es einen Fußmarsch der am Einkaufszentrum Atlantico endete:

    IMG_2731

    IMG_2733

    Nach der kleinen Stärkung ging es natürlich gleich mit dem Mietwagen auf Tour. Als wir die ersten Hortensien sahen, waren wir völlig aus dem Häuschen. Allerdings stellte sich dieser Strauch im Nachhinein eher als winzig heraus:
    IMG_2747

    Die erste Tour endete dann, wie sollte es anders sein am Atlantik. Irgendwo in der Nähe von Laguna:
    IMG_2752

    IMG_2764

    IMG_2771

    IMG_2780

    Unsere kleine tapfere Bergziege soll auch nicht unerwähnt bleiben 😉 (Renault Modus 4-türer)
    IMG_2786

    Der abendliche Hotelblick darf natürlich nicht fehlen:
    IMG_2793

    IMG_2796

    Natürlich sind die obigen Bilder nur eine kleine Auswahl des ersten Tages. Alle Bilder zum ersten Urlaubstag gibt es in diesem Album zu betrachten:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157621669851997/detail/

    oder gleich als Diashow zum bequemen zurücklehnen:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157621669851997/show/

  • erlebtes

    Der letzte Abend…

    Eigentlich hatte ich die 1 Stunde W-Lan bereits am Ersten Abend gekauft. Das ist jetzt fast eine Woche her. Benutzt habe ich Sie nicht 🙂 Man könnte Sagen alle Stecker gezogen und Urlaub gemacht. Klar, ich meine auf den Azoren vermisst man die Online Welche nicht unbedingt.

    Wenn der letzte Abend anbricht, und einem die ungenutzte Rubbelkarte mit den Zugangsdaten in die Finger fällt, dann wäre es ja auch doof, die 5 EUR umsonst gezahlt zu haben.

    Der letzte Abend. *schnief* Ist eigentlich immer ein Scheiz Gefühl, wenn du erwachst, und weisst, heute ist der letzte komplette Tag. Das letzt Mal relaxt aufwachen. Das letzte Mal diese neue, lieb gewonne Routine. Klar, du hast noch einen Morgen, die Koffer sind schon gepackt. Aber um 12 Uhr irgendwas geht der Flieger, und das Mietauto muss ja noch abgegeben werden. Viel Zeit bleibt da nicht. 6 Uhr aufstehen ist ja keine echte Option 😉

    Schon jede Menge Text und noch nichts über Hotel, Urlaub, Essen, Insel usw ? Ja, das hebe ich mir für die ersten Tage in der alten Heimat auf. Morgen ist allerdings noch ein ziemlich anstrengender Rückreisetag. Wir fliegen wieder bis Düsseldorf, dann mit der Bahn nach Nürnberg. Hin ist das ja völlig egal, voller Vorfreude… aber zurück ? Und dann noch 2 Stunden Zeitverschiebung *grummel* Hier ist gerade 21:55 Uhr, in Nürnberg ja bereits 23:56 Uhr.

    Aber der letzte Abend war wirklich schön. Noch mal richtig, richtig gut essen gegangen. Nicht auf den Geldbeutel geguckt, und dem Reiseführer vertraut, auch wenn wir es fast nicht gefunden hätten. 250 Gr. Filetsteak auf dem heißen Lavastein, aber mehr wird noch nicht verraten.

    101 Mail haben sich angesammelt, seit dem letzten Mal Online in Düsseldorf letzten Dienstag. Die sind mir aber gerade egal, auch wenn einige Kommentare dabei sind über die ich mich natürlich wie immer sehr freue. Nur das Ende dieser wunderschönen Reise, das fällt mir sehr schwer, zumal gerade wieder einer dieser Momente ist, in denen ich verzweifelt versuche jedes kleine Detail in mich einzusaugen, verzweifelt am Minutenzeiger meiner imaginären Uhr ziehe um zu verhindern das er unaufhaltsam weiterrennt. Meine Uhr ? Die liegt zu Hause. Ich hab je keine Lust mich von dem Terroristen Zeit im Urlaub plagen zu lassen. Zumindest nicht so wie sonst. 😉

    Bilder ? Ja, da gibt es einige. Eines werd ich jetzt schnell rauskramen und hier anhängen. Wäre ja zu hart, ein Blogeintrag aus den Azoren ohne in Bild ^^

    *gnarf* wie flickr jetzt rumzickt. 1 Bild, 9,4 MB und dann bei 99% hängenbleiben. Das W-Lan hier ist wirklich nicht das allerschnellste, das NERVT jetzt echt…

    Ah, ok, mit dem Uploader hat es funktioniert. So, hier das Bild und ich ziehe wieder den Stecker und geniesse den letzten Abend 😉

    Azoren

    Axo, em.. Bild ist unbearbeitet. Mit Polfilter 😉

  • erlebtes

    Swiss Cottage

    So, Heute Morgen um 6.30 in Nürnberg los, 7:05 Uhr Ortszeit Stansted angekommen. Gleich den Bus erwischt und ohne Probleme bis BackerStreet. Dann 2 Stationen mit der Jubilee-Linie und schon da, im Best Westrn Swiss Cottage Hotel London 🙂

    Den frühen Tag natürlich gleich genutzt und mit der U-Bahn zum KEW Garden wer meint schon mal einen großen botanischen Garten gesehen zu haben, der wird nach KEW Garden über das Wort Groß neue nachdenken. Auf dem Heimweg konnten wir nicht anders als Westminster die Röhre nicht nur zum Umsteigen, sondern auch für einen Oberflächen Spaziergang zu verlassen.

    Und das erste Mal am Big Ben zu stehen, das hat schon was 🙂

    Big Ben

    Jetzt bin ich mal gespannt auf das Frühstück Morgen 🙂 Und dann wird erstmal geshopped…

  • erlebtes

    It must be love….

    Unglaublich, was es in so einem Zoo alles zu entdecken gibt. Erst dachten wir ja der Tapir würde das Wasserschwein durch das Wasser jagen. Doch wir irrten uns gewaltig. Die beiden scheinen sich zu lieben, den das Wasserschwein hatte so gar nichts dagegen von dem Tapir halb bestiegen durch den Wassergraben getrieben zu werden:

    Köln Zoo

    Es wäre ja ein leichtes gewesen zu flüchten:

    Köln Zoo

    Doch wie eingangs erwähnt, die beiden waren ein Herz und eine Seele. Sachen gibts 😉

    Köln Zoo

    Zuschauer hatten es sich übrigens auch bequem gemacht:

    Köln Zoo

    Köln Zoo

    Wenn es nach mir ginge, würde ich alle 4 Wochen einen anderen Zoo besuchen 🙂

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen