• @work,  Projekt 50x50,  Projekt 52

    Projekt 52, Woche 46: Horizonte

    Projekt 52
    *weia* hatte ich doch irgendwie das Projekt 52 fast so ein bisschen aus den Augen verloren, obwohl noch einige Themen noch nicht umgesetzt sind. Also gleich mit neuem Tatendrang ans Werk und die aktuelle Wochenaufgabe HORIZONTE umgesetzt.

    Gestern gab es hier ja Sonnenuntergang zu sehen, heute mal einen Sonnenaufgang. Für mich immer noch die schönste Art einen Horizont zu zeigen. Der gleich zu sehende Horizont ist ein vertrautes Bild, zeigt er doch den Blick aus dem Firmengebäude, also mein täglicher Blick. Leider schaffe ich es sonst eher sehr, sehr selten einen Sonnenaufgang zu erwischen, früh aufstehen ist für mich einfach „alter Fisch im Mund“.

    Jetzt aber zum angekündigten Bild:

    50x50mm Tag 12

  • Projekt 52

    Projekt 52, Woche 42: Türme

    Projekt 52
    Als ich am Sonntag losgezogen bin hatte ich unter anderem das Wochenthema Türme im Hinterkopf. Für mich sollten es auf jeden Fall mindestens 2 sein, da ja Türme ganz klar Mehrzahl ist. Ein Ausflug zur Burg wäre natürlich eine Alternative gewesen, aber 2 Türme mit 50mm Brennweite auf ein Bild, das wäre vermutlich nichts geworden.

    Ich habe mich daher für natürliche Türme entschieden, also gewachsene Türme. Schwer wurde nur die Entscheidung welches Bild eher dem Titel entspricht. 2 eher niedrige aber breite Türme, oder 2 hohe schlanke Türme. Keine leichte Entscheidung.

    Letztendlich habe ich mich für das erste Bild entschieden, da es einfach eher an Türme erinnert:

    IMG_7865

    Das zweite Bild wäre das hier gewesen…

  • Projekt 52

    Projekt 52, Woche 39: Zauberei

    Projekt 52
    Ich hatte schon ein bisschen damit gerechnet das Wochenthema Zauberei bei meinem Besuch der langen Nacht der Wissenschaften unterzubekommen. Und was soll ich sagen ? Ich wurde nicht enttäuscht 🙂

    Das Bild alleine wird vermutlich den Zauber den es auf mich vor Ort ausgeübt hat nicht ganz wieder spiegeln. Ich versuche es daher vorab zu erklären.

    In der Universität, Bereich Physik wurde eine Art Eisenbahnschiene auf einem Holzbrett verlegt, ähnlich einer Modelleisenbahn. Die Schienen bestanden aus Kupfer und wurden an einer Stelle mit ich glaube Magneten ? aufgeladen. Auf die „Schiene“ wurde dann ein Objekt gelegt welches mit flüssigen Stickstoff extrem gekühlt wurde. Anschließend gab der Dozent/Professor/Vorführer dem Objekt mit einem Stab einen kleinen Schubs und das Ding sausste los auf den Kupferschienen. Schienen ist das falsche Wort, es war eigentlich mehr wie eine kleine Straße, also ohne Führungen. Es waren sogar zwei 180° Drehungen eingebaut, auf denen das Objekt dann auf dem Kopf entlang schoss. Sehr beeindruckend. Leider war der Andrang riesig und ich bekam von der physikalischen Erklärung nix mit:

    IMG_7705

    Hier gibt es noch ein weiteres Bild, auf dem das Objekt gerade gekühlt wird 🙂

  • Projekt 52

    Projekt 52, Woche 40: Goldener Herbst

    Projekt 52
    Also weiter im Projekt 52 um langsam wieder den Anschluß zu finden. Das Wochenthema 40: Goldener Herbst lässt vermutlich gar nicht mehr so viele Möglichkeiten zu, scheint es doch tatsächlich so als ob der Sommer fast ohne Herbst in den Winter übergeht.

    Direkt vor unserer Haustür habe ich heute mein passendes Motiv gefunden: Ein Gynkobonsai:

    Projekt 52,Woche 40: goldener Herbst

    (Entstanden mit dem 24-70 2.8 bei Offenblende an der 5D)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen