-
von großen Ohren
Catcontent, das ist ja so ein ganz spezielles Thema. Für viele Blogger ja schon fast ein Schimpfwort für subjektiv betrachtet langweilige Privatcontentblogs. Für mich nicht, den schon der Titel hier macht ja keine falschen Versprechungen, sondern stellt gleich klar um was es geht. WYSIWUG.
Davon abgesehen ist das Thema Portrait ein Bereich der mich schon ziemlich fesselt. Das veröffentlichen von Gesichtern im Internet ist aber nicht ganz unproblematisch, verständlich auch der Wunsch nach Privatsphäre. Meine Katze ist sowohl teil meines Lebens als auch semiprofessionelles Model, könnte man zumindest meinen, so professionell wie sie gerne in die Kamera glotzt.
Als sie dann gestern genussvoll ihre Leckerlis auf dem Katzenbaum verspeiste, bin ich gleich losgerannt die Canon zu holen. Aufgesetzt war allerdings das Sigma 10-20. Aber warum nicht mal Katze in Ultraweitwinkel. Verfressen (wo sie das nur her hat) wie sie nun mal ist, war natürlich alles weggeschlabbert bis ich mit gezückter Canon ankam.
Abgedrückt habe ich natürlich trotzdem, die Sucht will ja befriedigt werden. Sehr spannend sind die Ohren, vielleicht wäre das ja mal eine alternative für manch verzerrtes Schönheitsbewusstsein silikonverehrender Schönheitswahnwalküren. „Ohren“ vergrössern ohne Plastikeinsatz, wenn auch nur auf Foto…
Aber back to topic, hier die besagten Fotos:
-
SW Sonntag
Es ist Sonntag, die Canon springt aufgeregt in der Tasche hin und her. „Ich will Raus……. ich will Raus….“ *hach* ich kann sie ja so gut verstehen. Der Blick aus dem Fenster verheisst nichts gutes. Bestenfalls Schwarz-Weiss Wetter. Und dann war da noch die Katze auf dem Sofa, ich konnte nicht widerstehen. Um mich gleich mal auf Schwarz/Weiss Sonntag einzuschiessen fand ich in ihr wieder mal ein gnädiges Opfer:
Mal sehen was der Tag fototechnisch noch bringt…
-
Liebeserklärung
Ich hatte das 50 1.8, das 35 2.0, das 50 1.4. Ich besitze das 30 1.4, das 85 1.8 und das 200 2.8. Doch keines ist so vielseitig, so rattenscharf, und macht auch annähernd so viel Spaß wie das EF-S 60 2.8 Makro. Aktuell würde ich es fast als mein Immerdrauf bezeichnen.
Diese Linse ist einfach ein Traum. Noch da zu da ich sie wirklich sehr, sehr günstig gebraucht und dabei absolut nicht von einer neuen zu unterscheiden gekauft habe. Das 30 1.4 ist deutlich lichtstärker und bietet eigentlich die perfekte Brennweite für ein Festbrennweitenimmerdrauf. Doch die geringe Nahstellgrenze (40 cm) macht es einfach oft unpassend.
sollten 30 und 85 weiterhin so selten zum Einsatz kommen, bietet sich wirklich die Überlegung an 30+85+200 gegen ein 70-200 2.8 zu tauschen. Allerdings wäre das ein weisser Monsterprügel der alles andere als unauffällig wäre….
Aber jetzt zurück zum 60er. Macht einfach nur Spaß, das Teil:
-
Aktion, Reaktion und Ergebnis
Aktion:
*Auf den Schreibtisch spring und exzessive Schmuseeinheiten anforder*Reaktion:
*Schmuseeinheiten zur Verfügung stell und Kamera zück*Ergebnis:
-
Ausgeflogen, schon wieder
*grummel* Endlich mal ein schöner Tag. Bei Frauchen auf dem Schoß in der Sonne bruzzeln. Mit beiden auf dem Balkon sitzen und das schöne Wetter geniessen. Und gerade als es am schönsten wird, macht sich schon wieder Aufbruchstimmung breit. Ich verstehe nicht genau was beide da erzählen. Die Worte Wildgehege Hufeisen sagen mir gar nix.
Was auch immer die beiden da bereden, ich werde wieder zu Hause bleiben müssen: