-
Urlaubscatcontent
Auch hier gilt, die Perspektive macht das Foto đ
Der Urlaub ist ĂŒbrigens leider schon lĂ€ngst wieder vorbei und der Alltag hat mich am 3. Arbeitstag wieder đ
-
Fridaycatcontent
Das folgende Bild könnte durchaus auch unter SchnappschuĂ, tolle Offenblende, oder auch was das 50mm/ 1,8
so alles kann laufen. Vorbereitungszeit und AusfĂŒhrung waren 2 Sekunden, denn beim Klicken des Verschlusses war die Miezekatze auch schon wieder weg:Katze Nummer 2, ein wirklich unglaublich schöner Kerl, mit sehr dichtem Fell und wundervoll buschigem Schwanz durfte auch bei Offenblende herhalten đ
-
Katzepfotenknoten
Einerseits angeregt von meinem Nachbarn, andererseits einfach inspiriert von dem Bild welches sich mir auf dem Balkon bot, wird es einfach mal wieder Zeit fĂŒr Cat-Content. Wie die Ăberschrift schon vermuten lĂ€sst, hat das erste Bild mit der seltsamen Anordnung von Katzenpfoten zu tun, ich musste wirklich 3x hinsehen um mich davon zu ĂŒberzeugen, dass hier nicht etwas zu viel oder zu wenig ist. ^^
Stimmt aber alles, 1, 2, 3…. 4 Pfoten. Puh, zum GlĂŒck…
Nachdem mein Ebay-Einkaufs-Blitzzeugs gerade bei mir im Zimmer steht, und ich gerade meinen 2. Blitz testen wollte, hat es ganz gut gepasst, dass sich Lisa es auf dem Sofa bequem gemacht hat. Konnte ich sie gleich mit Blitzstativ, Durchlichtschirm und dem Metz Mecablitz 32 CT 3 entfesselt blitzdingsen:
-
was macht eigentlich…
…Lisa ? Genau wie der Herr Crosa im Moment eher recht wenig. Maximal zwischen Fensterbank und Heizung hin und herpendeln. Und eine gute Figur. Sowohl in Schwarz/Weiss:
als auch in Farbe. (EF 50 1.4 Offenblende)
Oder als Makro:
-
Ruhen
1.1.2009. Ruhe. Entspannung. Nichts tun. Seele baumeln lassen. Gefeiert ? Gesoffen ? Zu spĂ€t ins Bett ? Das mag sicher auf einige heute zutreffen, auch wenn ich mich da mal ausnehme. (Zumindest was gesoffen und zu spĂ€t ins Bett gehen anbelangt). ErkĂ€ltungsbedingt steht der Tag aber auf jedem Fall unter der Ăberschrift entspannen. ich verhalte mich daher heute Ă€hnlich wie der Stubentiger:
Doch warum immer nur das grosse ganze. Details sind doch oft viel interessanter:
So, und jetzt noch mal die Totale: