-
Feuermalerei
Malen mit Licht ist ja eine sehr interessante Fotografische Technik. Kamera auf ein Stativ, etliche Sekunden belichten und dann mit eine Leuchtquelle „malen“. Doch warum das ganze nicht noch etwas spannender gestalten und statt einer Taschenlampe Feuer verwenden ?
Gut, ich gestehe die Entstehungsgeschichte der gleich folgenden Bilder war dann doch etwas anders. Beim Besuch der Bamberg zaubert Veranstalung letzten Samstag ging es mir darum etwas Bewegung einzufangen. Bei kurzen Belichtungszeigen wirken die meisten Feuer Bilder eher wie eingefrohren.
Ein Stativ war nicht zur Hand und aufgrund der hohen Personendichte auch nur schwer einsetzbar. Also einfach aus der Hand halten und Verwacklungsunschärfe in Kauf nehmen.
1/4 Sec. bei Blende 22 brachte wirklich ein tolles Ergebnis:
0,4 Sekunden Blende 16, auch nicht uninteressant:
Also ruhig öfter mal fotografische „Regeln“ brechen, den dafür sind die ja auch da 🙂
-
Firestarter #1
Ich hatte ja schon den Besuch bei Bamberg zaubert am vergangenen Samstag erwähnt. Jetzt wird es Zeit für ein paar weitere Bilder, passend zur Überschrift: Feuershow Nr. 1:
Umgebungslicht war noch reichlich vorhanden, die Uhr hatte gerade erst 9 geschlagen:
Als der Herr mit dem breiten Feuerstab das Ding dann zum ersten Mal in seiner Hand drehte um es in die Höhe zu werfen stand mit Mund offen und der Finger war leider nicht am Auslöser. Ich hoffte auf eine Wiederholung und das Glück war mit hold:
Doch auch die Partnerin des Herrn Feuer-Dompteur hatte einiges auf dem Kasten:
Das große Finale gab es dann in farbig: