-
Kommentarproblem….
Offenbar deaktiviert Firefox unter Ubuntu die Kommentarfunktion von WordPress 2.5. Und ich überleg schon warum niemand kommenterit….. 😯
Ich werd gleich mal auf 2.5.1 updaten, ich hoffe der Spuk ist dann vorbei. Die Kommentare für die letzten beiden Beiträge sind natürlich wieder offen.
-
offline
So ein webbasierender Feedreader ist eine tolle Sache. Egal auf welchem Rechner oder in welchem Büro auch immer, allzeit alle Feeds dabei. Allzeit ? Hm. Leider doch nicht allzeit. Heute Morgen gab es ein Update und aktuell ist Netvibes nicht erreichbar.
Jetzt muss ich doch glatt mal in meinen Bookmarks nachgucken, da müssten zumindest die üblichen Verdächtigen noch als Bookmarks liegen. Sobald das Ding wieder online ist werd ich mal den ….
Edit:
Alles ist wieder gut, schneller als ich fertigschreiben konnte war Netvibes wieder online 🙂 -
Wyse X90e – Eee PC Alternative ?
Ich hab ja mit Spannung die Entwicklung rund um den Eee PC verfolgt und bin begeistert von der Idee eines kleinen, abgespeckten mobilen Begleiters. Umso freudiger habe ich gestern reagiert als ich einen Wyse X90e als Testgerät bekommen habe.
Anders als der Eee PC ist das Wyse Notebook aber kein eingenständiger Rechner. Zumindest nur Teilweise. Das Gerät ist ausgelegt um eine Verbindung in ein Firmennetzwerk via Terminalserver aufzubauen. Also ein Thinclient als Notebook quasi.
Gegenüber dem EeePC kann das V90E bei der Hardwareausstattung ordentlich punkten:
12,1-Zoll Widescreen WXGA TFT LCD-Display
Ohne Festplatte; ventilatorlose Konvektionskühlung
Anschluss für externes VGA-Display
Unterstützt Bluetooth 2.0 (X90e)
Smartcard-Reader und Citrix Password Manager integriert (X90e)
Energie sparenden Prozessor Via C7M ULV
Windows XP embeded SP2Der Einsatzzweck des edlen Teils ist aber anders als beim Eee PC eher die Verbindung mit einem Terminalserver/Citrixserver. Mit 512 MB Hauptspeicher und 512 MB Flashspeicher sind die lokalen Speichermöglichkeiten natürlich mehr als begrenzt. Ist beim Wyse der Schreibfilter aktiviert sind alle Änderungen nach dem nächsten Systemstart gelöscht. Perfekt bei Diebstahl und natürlich der Traum eines jeden Administrators.
Das Teil hat ein wirklich aussergewöhnlich brilliantes, helles sehr scharfes (Spiegel) Display welches mein FSC Lifebook schon fast alt aussehen lässt. Das Gerät wirkt mehr als Edel, die Tastatur entspricht die eines vergleichbaren Subnotebooks. Mit unter 2 KG ist das Gerät bequem zu transportieren. Das Gehäuse wirkt wertig, allerdings nicht ganz so hochwertig wie ein „echtes“ Subnotebook der bekannten großen Hersteller.
Das Gerät wäre mit mehr Flashspeicher eine wirklich sehr interessante Alternative zum Eee PC. Aber genau das soll es ja nicht sein, vielmehr ein Notebook für eine Terminalserverumgebung, und zwar eine mehr als durchdachte Variante. Durch das mehr als schlanke ICA-Produkol ist ein Onlinearbeiten auch mit relativ kleinen Datenvolumenmobilverträgen kein Problem. Anders als beim Fatclient wird hier ja nur das tatsächliche Bild zum Terminalserver übertragen und nicht die Dateien an und für sich. Beim ICA (Citrix) Protokoll sogar nur die sich tatsächlich ändernden Bildpunkte.
Ich bin mehr als begeistert von dem Gerät und halte es für eine echte Subnotebookalternative in Unternehmenseinsatz, soweit eine Terminalserverumgebung vorhanden ist. Ohne diese ist es mehr oder weniger eine Ultramobile Surfstation
Dieser Artikel wurde übrigens auf dem X90e getippt.
-
WP 2.5 und die eingehenden Links…
Das an sonst wirklich sehr lobenswerte WordPress hat leider ab Version 2.3 eine ziemlich doofe Angewohnheit: Die eingehenden Links kommen nicht mehr von Technorati, sondern von google Blogsearch Ziemlich doofe Sache, so verpasse ich so ziemlich jedes Stöckchen oder Verlinkung. Bislang war es ja relativ einfach den Link um zu biegen. Mit WordPress 2.5 funzt das so aber leider nicht mehr.
Zum Glück gibts da aber schon eine Lösung, gesehen bei Mr.MacTv´s Blog.
Die zwei benötigten Plugins sind:
Dashboard Widget Manager und Berri Technorati Reactions on Dashboard
-
2.5
So, jetzt hab ichs auch getan, 2.5 läuft seit gerade eben. Bis auf das Flickr-Plugin scheint ja erst mal alles zu laufen. Oh, beide Flickr-plugins laufen nicht 🙁 das ma doof..
Die neue Adminoberfläche ist wirklich….. anders, sieht aber sehr schick aus…