-
Phantastischer Film
Puh, ich hatte fast ein wenig Angst. Hatte ich doch zu viel gutes gelesen über Guardians of the Galaxy. Sogar ein Vergleich mit Star Wars war dabei. Filme scheitern ja oft an ihren zu hohen Erwartungen beim Zuschauer.
Zum Glück war es hier ganz anders. Ein Film für große Kinder, perfekt für mich. Einwach wirklich gut gemachte SF-Kino-Unterhaltung. Beide Daumen nach oben. Wirklich toll was für Effekte heute machbar sind, und wie real diese wirken. Ein Film zum staunen, zum lachen, und vielleicht kurz auch zum Weinen.
Ein Traum auch die Musik im Film, mehr wird aber nicht verraten. Marvel typisch gibts noch ein „Zuckerl“ nach dem Abspann, also unbedingt sitzen bleiben….
-
Popcornkino mit Optimus Prime
Herr und Frau Crosa hatten diesen Samstag frei. Der kleine Herr Crosa war über Nacht untergebracht. Was anstellen mit der „freien Zeit“ ? Natürlich etwas was mit Kind überhaupt nicht geht.
Da muss ich nicht lange überlegen. Konzert und Kino. Das sind eigentlich die einzigen beiden Sachen bei denen der kleine Mann nicht mitkann.
Die Wahl viel auf Kino. Planet der Affen oder Transformers standen zur Wahl. Ich war der Meinung Transformers geht NUR im Kino, Planet der Affen später auch auf Sky.
Über 3 Stunden dauerte der Film. Mit Pause… Hui, Pause hatte ich glaube ich Ende 90 das letzte Mal bei JFK im Kino.
Mark Wahlberg, inzwischen einer meiner Lieblingsschauspieler spielte die Hauptrolle. Das kam mir natürlich entgegen. Tolle Dialoge waren nicht zu erwarten. Hollywood Popcorn-Kino. Mehr erwartete ich nicht. Und ein Wiedersehen mit den Helden meiner Jugend.
Ich wurde nicht enttäuscht. Wirklich atemberaubende Actionszenen. Wen interessiert da schon Story oder Dialoge. Gerade die Drehorte in Hongkong waren sehr, sehr sehenswert.
Mich hat der Film gut unterhalten und ich war froh ihn im Kino in 3D gesehen zu haben. Auch wenn ich Teil 3 ausgelassen hatte und Teil 2 im TV eher fad war der 3. für mich eher eine Art Reboot.
Die Effekte sind inzwischen wirklich unglaublich. Optimus Prime bleibt mein Held. Ende gut alles gut 🙂
-
60.000
Am gestrigen Samstag war es wieder soweit. Klassik Open Air in Nürnberg. Ich kann nicht genau sagen ob es 60.000 Leute waren, gefühlt sicher, das kann ich zumindest sagen. So weit daneben dürfte die Zahl aber nicht liegen.
Das besondere an diesem Klassik Open Air ? Es kostet nichts. Es werden Picknickdecken mitgebracht, teilweise sogar Tische, Stühle, Kronleuchter. Ein bunt gemischtes Publikum lauscht im Grünen Klassischer Musik. Das Konzert findet zwei mal statt. Beide mal meist im August. Einmal die Philharmoniker, ein mal die Symphoniker. 2 Wochen liegt zwischen beiden Konzerten, eines ist Sonntag Abend, eines Samstag. Beginn ist 20.00 Uhr, wer allerdings erst kurz vor 20.00 Uhr kommt sitzt er weit weg von der Bühne. Eine Stunde vor Beginn ist noch ein ganz guter Wert.
Eines der Highlights ist der Einsatz der Wunderkurzen die überall kostenlos verteilt werden kurz vor Ende des Konzertes gegen 22.00 Uhr.
Um genau diesem Moment aus dem ganzen Abend heraus zu arbeiten gibts es jetzt nur ein Video von genau diesem Moment. Die restlichen Fotos + Bericht folgen in einem separaten Bericht:
-
7 Minuten Rebels
Ich gestehe ich freue mir einen Wolf wenn ich an die bald startende Star-Wars-Serie Rebels denke. Seit ich auf der Celebration Europe einen richtigen Einblick bekommen habe. Raumschiffe und Figuren lehnen sich sehr stark an die ersten Konzepte von Ralph McQuarrie an, für mich quasi fast schon der Schöpfer von Star Wars.
Jetzt ist es endlich so weit, die ersten 7 Minuten der Pilotfolge sind zu sehen:
Oh ja, das sieht verdammt gut aus 🙂
-
Sci-Fi-Oldi in neu ?
Viele Klassiker des Sci-Fi wurden ja in den 70ern gedreht. Heute (bis vielleicht auf Star Wars ;)) sieht man den Filmen ihr Alter natürlich zu großen Teilen an. Natürlich macht auch gerade das ja ein bisschen den Charme aus.
Die Idee im Jahr 2014 einen Sci-Fi Film zu drehen der im Jahr 1976 spielt finde ich genial:
Das Ding möchte ich auf jeden Fall sehen. Tapete und Zigarettenanzünder sind der Knüller….