• Kamerastuff

    Photokina-Karte(n) gesucht…

    Jetzt habe ich gerade von photoglobus.prophoto-online.de eine interessante Info über den Photoglobus auf der Photokina bekommen:

    Der größte Photoglobus der Welt auf der photokina 2010 Bilder über Bilder werden benötigt – macht mit und zeigt die Kraft der Bilder

    Der Photoindustrie-Verband sowie seine Mitglieder und die Prophoto GmbH verfolgen auf der photokina 2010 mit der Gemeinschaftsaktion „Photoglobus“ das ambitionierte Ziel eines Weltrekords. Jeder Fotobegeisterte ist aufgerufen, Teil des Weltrekordversuchs zu sein und Aufnahmen zum Thema „My World“ auf diesem eigens für die Gemeinschaftsaktion ins Leben gerufenen Portal www.photoglobus.prophoto-online.de online zu stellen. Was jetzt schon an Aufnahmen online ist, ist eine Augenweide. Helft mit bei dieser einzigartigen Gemeinschaftsaktion

    Der größte Photoglobus der Welt mit einem Durchmesser von sechs Metern, zu sehen auf der photokina 2010, visualisiert emotional und nachhaltig das Leitthema der photokina als World of Imaging. Der Photoglobus steht aber auch für die heutige globale visuelle Kommunikation über die zahlreichen sozialen Netzwerke, die mit ihren Millionen täglich eingestellten Aufnahmen das Lebensgefühl eines jeden grenzüberschreitend dokumentieren.

    Da mach ich natürlich gleich mal mit. Unabhängig davon würde ich mir das Ergebnis natürlich auch gerne ansehen. Hat vielleicht jemand 1 oder 2 Karten (oder verbilligte Karten ) für die Photokina übrig ?

    Besten Dank schon mal…

  • Kamerastuff

    Die Standardzoom-Odyssee…

    Nachträglich gesehen war ich wohl mit dem Canon EF 24-70mm/ 2.8/ L USM Objektiv am allerbesten beraten. Vor gut 1,5 Jahren nannte ich die Traumlinse mein Eigen. Doch dann hatte ich mir Back to the roots, 2 Festbrennweiten eingebildet. Das gute Stück wurde verkauft und ein Canon EF 28mm 1:1,8 USM
    und das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM
    dafür gekauft. Der Rest des Verkaufspreises tat meinen Konto gut.

    Doch Glücklich wurde ich nicht. Das 28 1.8 USM wurde wieder verkauft und das Tamron AF 28-75mm 2,8
    wurde gekauft. Doch 28mm waren mir zu wenig Weitwinkel. Also wieder weg und dann kam das Sigma 17-35 2.8-4 HSM günstig ins Haus geflattert.

    Doch gerade im Studio fehlte mir einfach ein Standardzoom. Nach einigen beobachteten Sigma 24 – 70 2.8 wurde es jetzt doch wieder das Tamron 28 -75 2.8. Gestern ist es gekommen 🙂

    Zusammen mit dem 17-35 ist die Kombi auch für den Urlaub ideal. Ein paar Testknipsbilder im Garten zeigen auch Preis/Leistung stimmen bei dem Objektiv 🙂

    Out of the Cam, Offenblende:

    Tamron 28-75 Offenblende

    Tamron 28-75 Offenblende

    Tamron 28-75 Offenblende

    2 Vorteile hat die Linse ausserdem: Das Gewicht (gerade beim Wandern deutlich angenehmer als das 24-70 L) und die 67mm Filterdurchmesser (günstigerer Polfilter). Natürlich sind die Farben beim L knackiger, auch die Offenblendenleistung ist einen Tick besser, und natürlich sind die 4 mm untenherum ebenfalls der Hit.

    Bei Gebrauchtpreisen von 240 für das Tamron und 900 für das Canon L passt mir das Tamron. Und für untenherum habe ich ja noch das 17-35 :mrgreen:

  • Kamerastuff

    Bereut ?

    Hab ich jemals den Verkauf eines der zahlreichen Objektive bereut die ich schon mal hatte ? Ja, defintiv. Das Canon EF 24-70mm 2.8 L“ war einfach DAS perfekte Reisezoom.

    Wird mir gerade wieder bewusst, als ich die Bilder von vor genau einem Jahr betrachte

    Wegen der Brennweite ? Ja, die war natürlich toll. Wegen der Haptik ? Ja, über jeden Zweifel erhaben. Wegen des Gewichts ? Nein, nicht unbedingt, auf Dauer schon recht schwer. Wegen den Farben ? Ja, DEFINITIV. Ich meine jetzt nicht den roten Ring, nein vielmehr einfach die Farbwiedergabe. Ungeschlagen. Klar, ein Tamron oder Sigma deckt fast den selben Brennweitenbereich ab. Doch die Abbildungsleistung ? Auf keinen Fall. L halt. Verdammt gut und verdammt teuer…. 😯

  • Kamerastuff

    1728

    1728 ? Was ist das für eine bescheuerte Überschrift ? Diesen Gedanken hätte ich vermutlich auch, würde ich nur diese Zahl in einem Artikel als Überschrift lesen. 17 Pause 28 wäre vielleicht etwas besser. Tatsächlich aber wohl eher noch verwirrender.

    Worum geht es also ? Um Fotozeugs, richtig ! 17mm Brennweite und Blende 2.8, genau DAS soll die Überschrift aussagen.

    Diese 2 Angaben sagen jetzt aber auch nicht unbedingt jedem Leser hier auf was ich hinauswollte. Ich versuche es mal nicht technisch auszudrücken:

    Die Kombination von sehr viel Weitwinkel mit hoher Lichtstärke. Also ein sehr großer Blickwinkel bei geringer Schärfentiefe. Eben eine etwas besondere Bildwirkung bei der der Zentrale Bildteil stark betont wird:

    1728

    1728

    1728

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen